SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«

Zur Suchanfrage wurden 2946 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 18 Beilage KuH:

    [..] rwachsen, und darum gilt Ihm Dein ganz besonderer Dank. Tatkräftig unterstützt, beraten und kritisch begleitet hat Dich Deine Frau Erika sowohl in der Gemeindearbeit als eine Pfarrfrau in klassischem Sinn, als auch in Deiner ehrenamtlichen Tätigkeit. Unterstützung hast Du auch von anderen Menschen, Mitarbeitern, Gemeindegliedern und Landsleuten sowie Pfarrkollegen und ­Kolleginnen erfahren. Ihnen allen hast Du in Deiner Abschiedspredigt Deinen Dank ausgesprochen. Für dieses b [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 2

    [..] sausstellung, die im Innenhof zu sehen war und noch bis Jahresende zu sehen sein wird, ,,einen großartigen Erfolg". Der Manager des Brukenthalmuseums, Prof. Dr. Sabin-Adrian Luca, lüftete im wahrsten Sinn des Wortes den Hut, als ,,Zeichen der Wertschätzung und der Dankbarkeit" für das Team, das dieses ,,einzigartige Projekt" gemeinsam betreibt. Er meinte damit das Brukenthalmuseum, in dessen Aufsichtsrat aufgrund eines ­ als das Gebäude und Sammlungen an die Hermannstädt [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 15

    [..] inisten!" · ,,Studiert die sozialen Fragen!" Der Bund und seine Sektionen traten für eine Umgestaltung der Nachkriegsgesellschaften und den weltweiten Frieden ein. Der Kontakt zu den Siebenbürger Sächsinnen wurde in den ersten Monaten des Jahres über Alexandrine Bratiano, geborene Prinzessin Mourousy, hergestellt. Im Jahr umfasste die Siebenbürgisch-Sächsische Sektion des Frauenweltbundes zur Förderung internationaler Eintracht Mitglieder. In Hermannstadt wurde [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 20 Beilage KuH:

    [..] dass keiner, wohin immer er verschlagen worden war, vergessen ist. Diese Erfahrungen bestimmten Kurt dazu, Theologie zu studieren, um mit seinen von Gott empfangenen Gaben den Menschen zu dienen ­ im Sinne von . Petrus ,. Er war überzeugt, auf diese Weise zugleich ein Bekenntnis zu Christus und der Kirche Jesu Christi zu geben. wurde er Pfarrvikar in Wallendorf. Am . Oktober schloss er seine Ehe mit der Zeidener Stadtpfarrerstochter Renate geb. Bell. Sie ist ihm üb [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 12

    [..] diese Bilder bereichern, und gleichen unterschiedlich geformten und gefärbten Steinchen, auf deren Spur der Weg in vergangene Zeiten zurückverfolgt werden kann. Katharina wunderte sich über ihre tiefsinnigen Gedanken, an diesem strahlenden Sommertag in Hermannstadt, als sie nach vielen Jahren zum ersten Mal wieder hinter dem Straßentor ihres ehemaligen Elternhauses stand. Diesmal gab sie sich gerne dieser nostalgischen Stimmung hin, denn sie hatte sich selbst bisher kaum noc [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 18

    [..] hinterlassen Spuren in unseren Herzen." (Rainer Maria Rilke) Zu dieser Gruppe von Menschen gehört sie zweifelsfrei: Ilse Schmidts, die durch ihre künstlerische und handwerkliche Begabung, durch ihren Sinn für das Schöne, ihre Kreativität, ihren Fleiß und ihre Energie eine der wohl erfolgreichsten Phasen der Kreisgruppe Heilbronn prägte, die Zeit der ,,Bauernhochzeit in Siebenbürgen", das von Hannover bis Rosenheim Mal aufgeführte Singspiel, bei dem Kurt Speil musikalisch, [..]

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 7

    [..] it stehengeblieben zu sein, es hat sich kaum etwas verändert. Sogar der ursprüngliche siebenbürgischsächsische Name blieb erhalten, er wurde nur lautlich an die rumänische Aussprache angepasst. Im Ortsinneren gibt es noch ungepflasterte Straßen, und Besucher, die durch das Dorf wandeln, fühlen sich in die Vergangenheit zurückversetzt. Selbstverständlich konnten wir nicht umhin, die alte evangelische Kirche, die auf einem Hügel über dem Dorf weithin sichtbar ist, zu besuchen. [..]

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 8

    [..] e/Next minute you're gone"). Danksagung und Erklärung zum Gedicht ,,Oleanderregen" Das Gedicht ist meiner Oma, Anna Sedler aus Malmkrog/gelebt in Zied, gewidmet und allen Siebenbürger Sachsen und Sächsinnen, die sich in Gerüchen, Erinnerungen und ihrer selbsterarbeiteten Ernte wiederfinden. Ich möchte den vielen abgearbeiteten Händen einen dankenden poetischen Händedruck anbieten. Für mich sind die Gerüche nach Erde und das Hacken im Garten eine unglaublich starke Kindheitsim [..]

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 14

    [..] sen auferlegt hat. Und sie hat daraus gelernt! Von den Eltern, als sie aus Russland zurückkehrten: ,,Die Fremde ist kalt!" Und nach einem Besuch bei den Kindern in Deutschland: ,,Dort habe ich keinen Sinn und keine Beschäftigung!" Und am Ende des Berichtes, den die Malmkroger Pfarrfrau Christiane Lorenz für den Rundbrief der Frauenarbeit der Evangelischen Kirche Ende veröffentlicht hat, kam ihre Lebensphilosophie zu Wort. Ob sie sich jetzt nicht manchmal einsam fühlt? ,, [..]

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 3

    [..] en Interessen berücksichtigt, unsere eigenen Interessen vertreten und ein Stockwerk des europäischen Hauses weitergebaut haben. Rumänien war oft auf dem Radar Deutschlands, in positivem und negativem Sinne, und wird zunehmend als verlässlicher, solidarischer und loyaler Akteur wahrgenommen. Ich hoffe, dass wir nicht ein gleichgültiger Partner werden, der nicht mehr auf dem deutschen Radar erscheint. Die deutsch-rumänischen Handelsbeziehungen sind von Millionen im Jahr [..]