SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«

Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1985, S. 4

    [..] utschen eine Zufluchtsstätte braucht, die außerhalb des deutschen Vaterlandes leben ..." Steiner, so schreibt Renate Riemeck, klagt also ,,den Siebenbürger Sachsen, daß im Deutschland seiner Zeit der Sinn für .höhere Angelegenheiten' zu schwinden begann, und legt ihnen nahe, dem .deutschen Wesen' eine .Zufluchtsstätte' zu gewähren. Er kannte die bedeutenden Leistungen, die diese Volksgruppe auf kulturellem Gebiet aufzuweisen hatte, und war ja auch selber von Wien nach Siebenb [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 8

    [..] , den Pfarrer Harald HansGross (Nürnberg) hielt. Danach zogen die Teilnehmer mit Musik und Trachten zur Stadthalle, wo sie von Simon Fleischer sowie Bürgermeister Wolfgang Mangold begrüßt wurden. Den Sinn des Treffens sahen die Organisatoren im Austausch von Gedanken und Problemen, die mit ihrer Aussiedlung aus Rumänien zusammenhängen. ch/SZ-Bild Rueß Treffen der Pretaier Das . Pretaier-Treffen wurde am . und . Oktober in Mönchsroth bei Dinkelsbühl veranstaltet. Etw [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 2

    [..] n Feucht zu einem Empfang geladen. Hermann Oberth führte -- neben den allgemein bekannten Lebensdaten -- dabei u. a. folgendes aus: ,,Es gibt heute viele Leute, die fragen, ob die Weltraumfahrt einen Sinn hat. Als ich vor Jahren über die Möglichkeit der Weltraumfahrt nachzudenken begann, ahnte ich zwar, daß die Sache auch weitgehende wirtschaftliche und militärische Auswirkungen haben würde. Doch ich wollte zu unseren Nachbarplaneten reisen, das war alles. Die Weltraumfahr [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 11

    [..] n geläufige Redewendung reizt zur Abwandlung: Arzt a l s Erzieher, Erzieher a l s Gewährsmann allseits gesunder Umgebung. Das will mehr besagen als lediglich eine irgendwie addierte Zusammenarbeit im Sinne zusätzlicher Unterstützung der einen Seite durch die andere. Gar so neu und originell darf sich diese Moderation aber nicht präsentieren. erschienen in . Auflage die VII Vorlesungen des Berliner Pädiaters Adalbert Czerny: ,,Der Arzt als Erzieher des Kindes", und der [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 6

    [..] auch ein zweitesmal vorzutragen. Ganz anders geht es dem in Muse hingebenden mit dem modernen Sprachschatz vertrauten Leser seiner Gedichte. Erst wenn man in Ruhe darüber hinwegliest, erkennt man den Sinn und die Tiefgründigkeit der Inhalte. Obgleich nicht Thema des Abends, kam man auch auf seinen Film ,,Der Glockenkäufer" zu sprechen. Schuller deutete die Schwierigkeiten an, heute einen Film über die Siebenbürger Sachsen in Siebenbürgen und die jetzigen Gegebenheiten dort zu [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 8

    [..] r Polen-, Rußland-, Sudetendeutschen, die Siebenbürger in der Mehrzahl. Einführung ein knappes Geschichtsbild der Siebenbürger. Texte der sächsischen Lieder erläuterte er, so daß die Anwesenden deren Sinn erfaßten. Zum Abschluß erklärte er, warum so viele aus Siebenbürgen abwanderten; sie wollen das Volkstum, die Muttersprache, die Sitten und Bräuche bewahren. ,,Das mag pathetisch klingen, aber viele von uns haben dafür sehr gelitten . . . " Der OB begrüßte seinerseits die Um [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 15

    [..] tersgruppen werden, sollten wir alle Möglichkeiten ausschöpfen. Daher sollte auch von maßgebender Stelle aus an der Gestaltung dieser Feste mitgeholfen werden, damit sie einen Rahmen im herkömmlichen Sinne erhalten, um nicht zu langweiligen Eß- und Trinkveranstaltungen zu verfallen. Es sollte aber auch Entwicklungen entgegengetreten werden, die sich einige geschäftstüchtige Landsleute zu eigen gemacht, indem sie mehreren Gemeinden ein ausgetüfteltes .Angebot mit ihren Bedingu [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 3

    [..] digere Buhnenaufführung in Siebenbürgen? SZ -- Im Herbst dieses Jahres Jährte sich zum fünfundzwanzigsten Mal ein Ereignis aus der jüngsten Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen, das in mehrfachem Sinne als bezeichnend für deren Nachkriegssituation angesehen werden darf: wurde in Kronstadt als Gemeinschaftsproduktion des Opern-Ensembles des Städtischen Musiktheaters und der Deutschen Spielgruppe für Lieder und Tänze -- auf die wir in dieser Zeitung noch zu sprechen ko [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 5

    [..] Deutschland; H. Gross, Gewicht einer wirtschaftlichen Leistung;fe.Habermann, Dienst am eigenständigen Erbe: Die Siebenbürgisch-Sächsrsche Stiftung; H. Hartl, Hatten achthundert Jahre Geschichte einen Sinn?; H. Heltmann, Naturwissenschaftliche Forschungen und Einrichtungen; K. Horedt, Der Beitrag zur archäologischen Forschung; K.K. Klein(f), Heinrich Zillkh; W. König, Der Kampf um die SchuJe; M. Kroner, Politische Strömungen bis ; Ch. Machat, Kunst- und Denkmalpflege; H. M [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 8

    [..] leben, an zwei Tagen ihrer Flucht aus Nordsiebenbürgen vor vierzig Jahren. Den Auftakt bildete eine Gemeindeversammlung, in der eine Gemeindevertretung gewählt wurde. Ein Familienabend war der Rückbesinnung gewidmet. Der Sonntag begann mit einem Abendmahlgottesdienst in St. Jakob, wo Pfarrer W e r t i p r a c h die Predigt hielt. Zur Gedenkfeier am Nachmittag hatten sich nahezu Besucher eingefunden. Außerordentliches Interesse fand eine Ausstellung mit Lechnitzer Exponat [..]