SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 8
[..] eibung" Aus der Fülle von Leserbriefen zu diesem Thema können hier aus Platzgründen nur zwei veröffentlicht werden. SZ-Redaktion sich wie in Ketten gefesselt fühlte. Ellenbogenfreiheit war im engsten Sinne des Wortes nicht möglich. Wollte man zum Tanzen gehen oder aus einem anderen Grund seinen Platz verlassen, löste dies unweigerlich eine Kettenreaktion an den Tischen aus. Die gesamte Tischgesellschaft (z. B. Tisch , , usw.), die an benachbarten Tischen Rücken an Rücken [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 1
[..] erem auch daraus hervor, daß er zu den Siebenbürgern nach Übersee und nach Österreich getragen werden soll. Alle Siebenbürger Sachsen sind demnach hier angesprochen, da doch -- wenn auch natürlich im Sinne der Gewissensfrage -- sächsisches Einzelvermögen zugleich als Gemeinschaftsvermögen ohne Einbuße nutzbar gemacht werden kann. Wollen wir die Spezifika siebenbürgisch-deutscher Leistung auch für die Zukunft fruchtbar werden lassen, wird es der Bereitwilligkeit aller bedürfen [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 2
[..] austreten (,,Denen hab ich's jetzt einmal gegeben!"), stellt nicht der Landsmannschaft, sondern dem, der auf solche Art meint, Probleme zu lösen, ein erbärmliches Zeugnis aus. Ihrer Meinung, daß es ,,Sinn und Pflicht der Landsmannschaft" sei, Spätaussiedlern und Hilfsbedürftigen zu helfen, stimmt ich vorbehaltlos zu, und ich glaube, daß wir, von der Landsmannschaft, in dieser Richtung auch alles tun, was in unseren beschränkten personellen und finanziellen Kräften steht. Dia [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 2
[..] Mitgliedern, geführt vom Vorstand, dessen . Vorsitzender, Richard L a n g e r , als verantwortlicher Geschäftsführer seit Anbeginn seine ganze Kraft und Hingabe für. dieses Werk einsetzt. -- ·-. Sinn dieser Darstellung war es, all denen, die noch nie in Gundelsheim waren, zu zeigen, was hier mit Idealismus und großem Einsatz in Jahren entstanden ist, und sie einzuladen, den Weg in dieses Stück Heimat mitten in Deutschland, in unser aller ,,Heimathau« Siebenbürgen" zu [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 3
[..] tz, mit Gewinn und Bereicherung jederzeit herausgelesen werden. (Siehe auch Seite .) H. Bergel * Die Bücher von Hans Wühr Figurenschmuck der Schwarzen Kirche. Klingsor-Verlag, Kronstadt . Ewiger Sinn im zeitgebundenen Sinnbild. Germanisches Sagengut im christlichen Gewände. Georg Truckenmüller Verlag, Stuttgart/Berlin . Siebenbürgen. Aufgenommen von Oscar Netoliczka. Deutscher Kunstverlag, Berlin . A. Altdorfer/W. Huber. Landschaften. Woldemar Klein, Berlin [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 6
[..] en Höhepunkt mit einem von Pfarrer Max Wagenführer dargebrachten Gottesdienst und einer auch die ,,siebenbürgische Seele" erfühlenden Predigt. Schon im Advent war die Vorfreude auf das Fest und die Besinnung auf seinen Sinn herangereift, verdichtet durch eine Reihe von Veranstaltungen. Die Evangelische Kirchengemeinde von Prien hatte zu ihrer traditionellen, inhaltreichen Adventfeier eingeladen. Am . Dezember veranstaltete der Stellvertretende Vorsitzende des Hilfsvereins S [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 7
[..] alten Gewohnheiten füllen das Leben wieder aus. Im Grunde ist alles geblieben, wie es vorher war. Wenn wir aus dem Wort ,,Gottesdienst" zwei Worte bilden ,,Gottes Dienst", so entsteht ein ganz neuer Sinn und Inhalt. Unser Blick wendet sich mit einemmal in eine andere Richtung. Nicht was wir tun und arrangieren ist gemeint, sondern das, was Gott an uns getan hat und tut. Weihnachten ist dann nicht nur ein Fest frommer Stimmung und festlicher Geschäftigkeit; es ist das Fest de [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 11
[..] bleiben, desto mehr brauchen sie unsere Unterstützung -- und das ist nur möglich, solange unsere Gemeinschaft besteht. Wir hoffen, daß sich im Jahre doch noch bereitwillige Mitarbeiter in diesem Sinne finden. Ein Wort zum Thema Mitgliederwerbung: Leider gibt es Landsleute, die den Sinn unserer Gemeinschaft nicht verstanden haben. Da gibt es beschämende Fälle, zum Beispiel: Einer unserer Landsleute wies dem Nachbarvater die Tür, als der den Beitrag kassieren wollte -- als [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 12
[..] . Adventfeier in Wien: Die wieder in der Evang. Markuskirche, , am .Dezember abgehaltene Adventfeier spiegelte in einer Reihe gut vorgetragener Weihnachtsgeschichten erschütternde und besinnliche Erinnerungen aus siebenbürgischer Feder wider. Junge Eltern und Kinder, alle in sächsischer Tracht, brachten uns nicht nur in eindringlicher Weise Heimatgefühl nahe, sondern sangen auch schöne Weihnachtslieder. Dem ,,Klub Viertig", der Jugend- und Kindergruppe, ihren Le [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 4
[..] zum ,,Star" des Abends. Reich: ,,Ich schreibe aus Lust am Fabulieren; aus dem Wunsch heraus, die Welt zu verbessern, sie hat es meiner Meinung nach dringend nötig; ich möchte vor allem Freude und Frohsinn verbreiten, davon ist zu wenig vorhanden; Lachen hilft das Leben meistern." Wahre Lachsalven gingen los, als er seine Gedichte vorlas, u. a. ,,Mottersproch", ein Loblied auf die sächsische Mundart, ,,De richtich Froch", ,,De Kleneget", dazu heitere Geschichten aus unserem Sc [..]









