SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«

Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 10

    [..] ng dieses Referats wurde Dipl.-Kfm. Georg Roth, Mitglied des Bundesvorstandes, München , , beauftragt. Wir bitten Sie, sich mit allen Versicherung^ragen im oben angesprochenen Sinn s c h r i f t l i c h unter der genannten Anschrift an ihn zu wenden. Dipl.-Kfm. Roth ist außerdem befugt, Ihre Versicherungs- und Beitrittswünsche zu bearbeiten und anfallende Differenzen mit der Hamburg-Mannheimer Versicherungsgesellschaft und deren Beauftragten zu erledig [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 12

    [..] stand die Frage nach der weiteren Existenz unseres Sachsenvolkes im Vordergrund. Wir konnten das Problem nicht lösen. Der Umstand aber, daß darüber gesprochen wurde, hat unserem Treffen einen ernsten Sinn gegeben. Als wir uns dann um Mitternacht die Hände reichten und das Siebenbürgerlied sangen, da klang das wie eina Verpflichtung: ,,Mir wälle bleiwen wat mir sen." Liebe Großschenker, die Veranstalter danken Euch für Euer Kommen und bitten Euch: Kommt wieder, wenn wir Euch i [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 4

    [..] g dieses Referats wurde Dipl.-Kfm. Georg Roth, Mitglied des Bundesvorstandes, Mönchen , , beauftragt. Wir bitten Sie, sich mit allen Versicherungsfragen im oben angesprochenen Sinn schriftlich unter der genannten Anschrift an ihn zu wenden. Dipl.-Kfm. Roth ist außerdem befugt, Ihre Versicherung^- und Beitriftswünsche zu bearbeiten und anfallende Differenzen mit der Hamburg-Mannheimer,Versicherungsgesellschaft und deren Beauftragten zu erledigen., Wirma [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 6

    [..] lematik wie ihre Brüder und Schxvestern in der westlichen Welt. Es sei jedoch selbstverständlich, daß die Landsleute im Westen auch für die in der Heimat Verbleibenden ihr Möglichstes tun werden. Der Sinngehalt so mancher siebenbürgischsächsischer Heimatlieder sei nicht dadurch verlorengegangen, daß er in der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts anders verstanden wurde, als wir es heute vermögen, wenn wir der Freiheit Hort, das Land der Duldung oder die Heimattreue besingen. Sel [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 10

    [..] richt wurde Jin den Umständen angemessenes Lied gesungen, von dem ein Vers überliefert ist: ,,Die Stunde schlagt, wir gehen zum Richtplatz wankend hin, Höhre, Jesu, unser flehen, komm stärke Herz und Sinn." -- Am Gerichtsplatz angekommen wurden die Übeltäter dem Scharfrichter Grancsa übergeben. Er fesselte beiden die Hände, ließ die Frau niederknien, verband ihr die Augen und hieb erst mit dem zweiten Schlag den Kopf ab. Dann folgte der Sohn, der viel verzagter war und vor An [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 3

    [..] us Osteuropa über das GrenzdurchgangslagerFriedland und in der Nürnberger Durchgangsstelle für Aussiedler sind im Mai Deutschstämmige aus Osteuropa in die Bundesrepublik eingereist. Wie das Bimaesinnenministerium am Montag in Bonn mitteilte, lag die Zahl der Aussiedler damit um mehr als höher als im Mai vergangenen Jahres. Die meisten Aussiedler kamen mit aus Polen und mit aus Rumänien. Bei der Kundgebung am Pfingstsonntagvormittag vor der ,,Schranne" nicht [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 4

    [..] es. Für uns hier und jetzt aber gilt gerade, was damals verlangt wurde: ,,Das Erbe der Väter zu wahren und zu pflegen auch durch Ankauf und Sammlung der noch vorhandenen Denkmäler altsächsischen Kunstsinnes die Sammlung unserer musikgeschichtlicher Altertümer in Angriff nehmen." Das der Siebenbürgischen Bücherei auf Schloß Horneck in Gundelsheim angegliederte Siebenbürgische Musikarchiv hat sich zur Aufgabe gestellt, alle außerhalb Siebenbürgens auffindbaren Dokumente, Notenm [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 5

    [..] eitschaft suchte er durch seine Kunst Werte zu stellen, in einer Welt des Identitätsverlustes fand er sichwieder in seiner Kunst, in seinem Denken. Was ist denn seine Kunst anders als ein Ringen nach Sinn, als ein Suchen nach Antworten. Wie sehr sind seine Bilder mit einer Fülle von Phantasie und Leben erfüllt und versuchen, die Leere dieser Welt auszufüllen.. Er hat an dieser Welt gelitten. Als seine Krankheit ihn unbeholfen und noch empfindlicher werden ließ, erlebte er, na [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 2

    [..] zwei unvereinbare Schriften. Und während zum Beispiel Kroaten und Slowenen allgemein deutlich dem Westen zuneigen, sind die orientalisch geprägten Serben und Montenegriner nicht allein im politischen Sinn ebenso deutlich moskauorientiert. . . ,,Schweiz des Balkans"? wie gewisse verzückte Westeuropäer dies Land nannten. Praktizierter Musterfall völkervereinigender Ideologie? wie andere befanden... Nun, das Jugoslawien des geborenen Kroaten Tito -- der in seiner Jugend in [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 4

    [..] diese, einige Mauerziegel mitzunehmen, sollten sie unterwegs zu schwer sein, könne man sie auch am Wegrand stehen lassen und nur den Rest hinauf zum alten Schutzhaus mitnehmen. Ein Aufruf im gleichen Sinn erschien auch in der Kronstädter Zeitung. Und dann wartete man in diesen ersten Märztagen auf das Echo aus den Reihen der Bevölkerung. Wenn man annahm, daß von den Deutschen Kronstadts etwa die Hälfte eineatzfähig war, so waren das Menschen. Nahm man ferner an, d [..]