SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1981, S. 9
[..] Fragen der jüngeren Geschichte, durch deren Lösung die Geschicke unseres Volkstammes wesentlich geprägt worden sind. Diese Beiträge sollen das Bewußtsein für Gemeinschaftsleistungen wachrufen und den Sinn dafür wecken, daß siebenbürgisch-sächsisches Kulturgut nur überliefert Werden kann, wenn die Bemühungen zu seiner Erhaltung sowie zur Dokumentierung auf eine wirtschaftliche Grundlage gestellt sind. Diese wirtschaftliche Grundlage zu schaffen, strebt die Siebenbürgisch-sächs [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1981, S. 4
[..] önauer hatte diese unumstritten inne und meisterte selbst in Krisenzeiten des Verbandes auftauchende Differenzen in dessen Reihen. Er war zusätzlich jahrelang im Bundesbeirat für Vertriebene des Bundesinnenministeriums und als stellvertretender Vorsitzender des Berliner Landesverbandes des Bundes der Vertriebenen tätig. Daß ihm hierfür vom Bundespräsidenten das Bundesverdienstkreuz verliehen wurde, krönte eine Lebensarbeit in Ehrennämtern, denen nicht allein die Siebenbürger [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 8
[..] ht von ungefähr erschien St. L. Roths ,,Sprachkampf" zur Verteidigung der Muttersprache. Überhaupt ist ein Wandel feststellbar: das Aufkommen eines nationalen, eines Landesbewußtseins im engeren Sinne. ,,Die wachsende nationale Bedrängnis hatte die Begeisterung für das Volkstum entflammt, ..., aber auch bei den Tieferblickenden die Erkenntnis unserer geistigen und wirtschaftlichen Zurückgebliebenheit und der Unzulänglichkeit unserer Waffen im Kampfe ums Dasein geschärft" [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 11
[..] iner großen Familie vorstand, diese mit Liebe und Gottvertrauen durch die Fährnisse eines ereignisreichen Lebens leitete und alle ihr Anvertrauten zu tüchtigen Menschen heranzog. Herzenswärme, froher Sinn und persönliche Bescheidenheit kennzeichnen die Jubilarin bis auf den heutigen Tag als würdige Vertreterin des ehemaligen Bistritzer Bürgertums. Lebhaft, in voller geistiger Frische, nahm die Geehrte an diesem in jeder Hinsicht schönen Tag dankbar entgegen, was Kinder und Ki [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 12
[..] hon im ersten Satz seiner Rede, die Frage nach der Daseinsberechtigung eines Fahnensymbols in unserer Ära stellte, ohne einen Zweifel an seiner Skepsis zu lassen. Wie er dann aber die Notwendigkeit ,,sinnenhaft begreifbarer Zeichen in einer Welt alles aushöhlender Ideologien und Abstraktionen" herausarbeitete, faszinierte den vollen Saal des ,,Schwechaterhofs" und führte schließlich zu langem,, dankbarem Applaus. Uneingeschränktes Lob der Kindertanzgruppe! Vor Stolz feuchte A [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 2
[..] age nach Erbe und Auftrag zu erhalten. Nur so werden wir vermeiden können, daß diese Gedenkstunde zu einer Pflichtübung wird, zu der man hingeht, weil es sich so gehört. Nur so wird unsere Jugend den Sinn der Opfer, deren wir hier gedenken, erkennen und fruchtbringend nutzen können. Eine bessere Zukunft zu bauen, das ist das Vermächtnis derer, die wir hier ehren. Die Zukunft aber gehört der Jugend. Und sia wird sie nach ihren Einsichten und Vorstellungen bauen. Vielleicht kan [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 7
[..] i Hochbrück. Christoph Hannak über: Jahre Kronstadt Eine besondere Veranstaltung In Freiburg Kronstadt In Siebenbürgen wird in diesem Jahr Jahre alt. Eigentlich kein Jubiläum im herkömmlichen Sinn. Trotzdem hat Christoph H a n n a k es für richtig empfunden, einen Abend über diese geschichtsträchtige und für alle Siebenbürger so bedeutsame Stadt zu gestalten, zumal dort die Jahre deutscher Präsenz zur Neige zu gehen scheinen. Wir laden alle Landsleute in und um Münche [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 2
[..] Rauch, Gerüchen, Dunst und Talnebelgebräu umgeben ist, als sei es eine Aureole aus sanftem Licht." Der in Masuren geborene Siegfried Lenz: ,,Heimat ist für mich das Land meiner Herkunft. Bei der sinnlichen Vergegenwärtigung merke ich, wie sehr unsere Erinnerung festgelegt ist auf unwandelbare Bilder und Erlebnisse." Der in Rostock geborene Walter Kempowski: ,,Meine Heimat ist Mecklenburg -- das Denken an dieses Land ist bei mir schon fast zur Manie geworden." Die [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 8
[..] Fragen der jüngeren Geschichte, durch deren Lösung die Geschicke unseres Volkstammes wesentlich geprägt worden sind. Diese Beiträge sollen das Bewußtsein für Gemeinschaftsleistungen wachrufen und den Sinn dafür wecken, daß siebenbiirgisch-sächsisches Kulturgut nur überliefert werden kann, wenn die Bemühungen zu seiner Erhaltung sowie zur Dokumentierung auf eine wirtschaftliche Grundlage gestellt sind. Diese wirtschaftliche Grundlage zu schaffen, strebt die Siebeni bürgisch-sä [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 2
[..] der des Westens zu den Vorgängen stellen, was sie tun werden, ist noch nicht abzusehen. Die zur sowjetischen Festung ausgebauten Kuba und Angola beidseits des Atlantik lassen jedoch keinen Zweifel am Sinn der antarktischen Vorhaben der in weltstrategischen Größenordnungen denkender Kremlführer. Einigermaßen dämpfend auf die Expansionsgier der Sowjets wirken die zunehmenden Schwierigkeiten, die sie bei den afrikanischen Völkern haben. HB BLICKPUNKT: DAS WORT ZUM NACHDENKEN Man [..]









