SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«

Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 5

    [..] der Landesgruppen, die der Herstellung und Förderung persönlicher Kontakte ebenso dienen sollen wie der Heranführung der Jugendlichen an die politischen, humanen und kulturellen Leitgedanken und den Sinn landsmannschaftlicher Arbeit; dazu die regelmäßige Tätigkeit der einzelnen Jugendgruppen ,,vor Ort", die ja erst den großen Leitgedanken Leben und Inhalt gibt. Das Entscheidende bei der gesamten Jugendarbeit ist aber die Aufrechterhaltung threr Kontinuität, das heißt ihrer b [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 7

    [..] en den beiden Kreisgruppen herausgebildet haben. Die Begrüßungsansprache hielt Kreisvorsitzender Michael T r e i n , der über die heimatliche Tradition des Kathreinerballes sprach und zeigte, welchen Sinn diese Tradition auch in der neuen Heimat haben kann. Zum Gelingen des Abends hat wesentlich auch die ,,Siebenbürgische Blasmusik Stuttgart" beigetragen, die nicht nur äußerlich durch ihre Trachten, sondern auch durch ihr ausgewogenes ,,Repertoire" den traditionellen Hintergr [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 8

    [..] teilen, ein Austausch von Gedanken, Freuden und Sorgen, nicht nur um die großen Dinge, sondern auch um das Alltägliche. Der Personenkreis, der hier umschlossen wird, die Familie, die Freunde, Gleichgesinnte oder auch weiter entfernte, aber ansprechbare Menschen, bilden unseren Horizont, an dem sich abschätzen läßt, ob wir menschlich reich oder einsam sind. Es war uns in Siebenbürgen gegeben, an einem Gemeinwesen teilzuhaben, welches diese Ansprechbarkeit erlaubte und förderte [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1980, S. 2

    [..] eses Referats wurde Dipl.-Kfm. Georg R o t h , Mitglied des Bundesvorstandes, München , Eberwurzstroße , beauftragt. Wir bitten Sie, sich mit allen Versicherungsfragen im oben angesprochenen Sinn s c h r i f t l i c h unter der genannten Anschrift an ihn zu wenden. Dipl.-Kfm. Roth ist außerdem befugt, Ih/e Versicherungs- und Beitrittswünsche zu bearbeiten und anfallende Differenzen mit der Hamburg-Mannheimer Versicherungsgesellschaft und deren Beauftragten zu erledig [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 5

    [..] e und Was der Eingliederungshilfe unter den jungen Seminarteilnehmern gar so offensichtlich ist, wird erwogen, ein Treffen mit entsprechenden Themen und Referenten zu organisieren. Denn es hat keinen Sinn, erkennt Dr. Wolfgang Bonfert, die Sache mit halben Kenntnissen und eigenen Überlegungen mehr schlecht als recht anzupacken. Auf jeden Fall aber sollte es nachdenklich stimmen, daß einer Umfrage zufolge , Prozent, also rund die Hälfte aller aus Rumänien kommenden Jugendli [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 6

    [..] deuten, die Landsleute in der Heimat in dem erwarteten Ausmaß moralisch zu unterstützen. Dennoch ist nach dieser Richtung hin etwas geschehen, was nicht übersehen werden sollte. Auf eine, von gleichgesinnten Mitarbeitern der SZ gutgeheißene und geförderte Anregung veröffentlichte die Zeitung seit in unregelmäßigen Zeitabständen eine Rubrik unter dem Titel ,,Siebenbürgische Bibliographie", in der sowohl die im Westen wie im Osten entstandenen wichtigsten Arbeiten mit sieb [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 7

    [..] ckwünsche und sagte in bescheiflener Weise, daß er immer nur seine Pflicht getan habe. . Als Gast war für diesen Abend unser Mundartdichter Paul R a m p e l t eingeladen, der es köstlich verstand, In sinnig-launiger Weise eine Überleitung vom feierlichen zum humorvollen Teil zu schaffen. In fünf ,,Blitzlichtern" schiliderte er seine Begegnungen mit Dr. Röhrich -- vom kleinen Primaner an bis heute -- und las dann aus seinen beiden urwüchsigen Gedichtbändchen hauptsächlich in M [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 8

    [..] chen... Da greift man sich an den Kopf." Seine Begründung: es gäbe biologische Gesetzmäßigkeiten und eine deutsche Kulturzugehörigkeit. Sicherlich, es gibt auch hundert andere Kulturen, und es wäre unsinnig zu behaupten, die eine Kultur sei ,,besser" oder ,,schlechter" als die anderel Und wer möchte freiwillig seine Kulturzugehörigkeit aufgeben? Nun ist die KulturZugehörigkeit eines Menschen nicht ,,wählbar" -- d. h. als Siebenbürger Sachse z. B. habe ich mich nicht selbst fü [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 2

    [..] nicht jeder es erkennen könnte: in einer Welt, in der sie fast nichts mehr von der Überzahl der andersnationalen Mitmenschen unterscheidet, in einer Welt, in der die alten Grundsätze und Werte ihren Sinn verloren haben, gehen sie Schritt für Schritt in fremdem Volkstum auf. Keine Einrichtung ist da, dies dort zu verhindern -- und niemandem soll daraus ein Vorwurf gemacht werden. Den Sachsen in Siebenbürgen ist die letzte Möglichkeit des Fortbestehens als Gemeinschaft in Sieb [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 4

    [..] ; . Wahl der Delegierten zur Hauptversammlung der Landesgruppe Bayern; . Allfälliges. Eine rege Beteiligung unserer Mitglieder und Landsleute einschließlich der Jugend und der Frauen entspräche dem Sinn, den Aufgaben und den Aktivitäten, die unsere Landsmannschaft auch künftig zu erfüllen haben wird. Nichtmitglieder der Landsmannschaft können an der Versammlung ohne Stimmrecht teilnehmen. Um eine wirklich demokratische Wahl durchführen zu Können, sind unsere Mitglieder aufg [..]