SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 2
[..] g dieses Referats wurde Dipl.-Kfm. Georg Roth, Mitglied des Bundesvorstandes, München , , beauftragt. Wir bitten Sie, sich mit allen Versicherungsfragen im oben angesprochenen Sinn s c h r i f t l i c h unter der genannten Anschrift an ihn zu wenden. Dipl.-Kfm. Roth ist außerdem befugt, Ihre Verstcherungs- und Beitrittswünsche zu bearbeiten und anfallende Differenzen mit der Hamburg-Mannheimer Versicherungsgesellschaft und deren Beauftragten zu erledig [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 3
[..] Frau Fabritius-Dancu dankte -- wie wir einem Bericht zur Ausstellungseröffnung entnehmen -- in ,,west-östlicher Ausführung". Hervorgehoben wurde von ihr -- was immer Wieder zu sagen_ durchaus seinen Sinn hat --, daß die Burgen- und Wehrbauten im Karpatenbogen eine G e m e i n s c h a f t s l e i s t u n g der sächsischen Bauern seien. Bis zum Jahr haben ungefähr dieser Anlagen gestanden, heute gäbe es davon noch rund , die eine Aufgliederung in zehn Bautypen ermö [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 4
[..] rz des Herzens, süßer Kern, du Leben Lebens, höchster Stern, du Kranz ob allen Kränzen. Du Krone über alle Krön, du Seligkeit in Schlaf und Mohn, du See im Schilf verborgen. Du Silberblick, du klarer Sinn, du Kelch, darin der Wein ich bin, du immer neues Morgen. Georg S c h e r g () lebt in Hermannstadt als Professor am Lehrstuhl für Germanistik. Im deutschsprachigen Schrifttum Rumäniens wurde er durch Romane, Dramen, Erzählungen und Gedichte bekannt. (Da keiner Herr und ke [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 9
[..] sich da in bunten Kostümchen zur flotten Musik des Akkordeonisten Fritz Hoffmann auf der Tanzfläche tummelte, gehörte zur jüngsten Generation unserer Landsleute. Eifrig stolzierten die kleinen Prinzessinnen, Indianerinnen, Landstreicher, Hippiemädchen etc., geleitet von Nachbarmutter Kätha Seiler, in den kleinen Saal. Nachbarvater Dengel begrüßte mit feierlichen Worten die kleinen Mitbürger und veranstaltete eine Preisverlo- sung, die allen viel Spannung und den Gewinnern vi [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 2
[..] hausen habe ich auf Wunsch des derzeitigen Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. meine Beratungs- und Auskunftstätigkeit in BfA-Rentenangelegenheiten im Sinne der geltenden AVGund SBG-Bestimmungen ehrenamtlich auch auf die ratsuchenden Landsleute ausgedehnt. Ferner stehe ich mit Rat und Tat in Sach-, Lebens- und Krankenversicherungen sowie in Bausparwesen und Baudarlehensvermittlung zur Verfügung. Ich bin bemüht, in der mii zur V [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 3
[..] hmen der Eröffnung des Museumsjahres Zum ersten Mal siebenbürgische Musik auf Horneck Die Eröffnungsfeier zum Siebenbürgischen Museumsjahr auf Schloß Horneck wirkte gewissermaßen wie ein Aufruf zur Besinnung auf das Kulturerbe der Siebenbürger Sachsen. Man sprach, den Rahmen musealer Aktivität im üblichen Sinn erweiternd, von Notwendigkeit, Pflicht und Bemühen, die Werte von Kunst und Brauchtum besser ins Bewußtsein zu rücken. So verstanden, kam denn auch auf das in Worten Ge [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 5
[..] nermüdlich stetes Schaffen, / Du warst mein bester Freund auf dieser langen Fahrt, / Und könnt ich auch durch harte Arbeit manches Gut erraffen, / So war es doch die Arbeit selbst, die mir des Lebens Sinn erst offenbart." Eine plötzliche Erkrankung zwang ihn vor fünf Jahren in den Ruhestand. Geistig .noch sehr rege, verfolgt er aber alle Neuerungen in der Medizin, pflegt verschiedene Fremdsprachen und macht große Reisen. Auf seinem Besitz in der Umgebung von Linz tut er, was [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 6
[..] n Dipl.-Ing. Architekt Hans Wolfram T h e i l sowie Stadtpfarrer Bender aus Rastatt und die Vertreter der Kreisgruppe Karlsruhe. Stadtpfarrer Bender sprach von der Weihnachtszeit als Zeit der Selbstbesinnung und stillen Einkehr. Er forderte die über Anwesenden auf, den Segen der weihnachtlichen Tage nicht gering zu achten. Dipl.-Ing. Theil wies in seinen Ausführungen auf Aufgabenbereiche der inneren Arbeit hin. Anschließend überreichte er unserer Frauenreferentin, Frau Il [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 9
[..] mal unter uns weilte. In den Beiträgen der Kinder (Elisabeth Orelt, Karin Kaintzel, Jörn Berger, Gerda Berger) und in den Musikdarbietungen (Jörg Hanzhanz, Klavier; Nortrud Schmidt, Gesang) wurde der Sinn'der Vorweihnachtszeit stimmungsvoll deutlich. Darüberhinaus wies Nachbarvater Martin K r e u t z e r auf noch besonders erwähnenswerte Zusammenhänge hin: Er schilderte seine Teilnahme an der Gründungsversammlung der Landsmannschaft vor Jahren im Saal des Hotels Wolfinger [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1978, S. 4
[..] r Faschingsball , ein -Tage-Ausflug nach Riezlern (Kleinwalsertal) sowie eine gelungene Weihnachtsfeier waren neben sonstigen Zusammenkünften Kennzeichen von Zusammengehörigkeit und Gemeinschaftssinn, Auch haben wir rege Tätigkeit aufzuweisen, der bisherige Höhepunkt war unser Herbstausflug in den Bayerischen Wald. Am . . starteten wir, in Bodenmais war Frühstückspause und anschließend besichtigten wir die Waldglashütte Joska. Kahnfahrt und Aufstieg zum Arber fie [..]









