SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 2
[..] men, dem er dient, gewinnen die Bezeichnungen ,,Narr" und ,,Brot" die makabren Ausmaße einer, totalen Abschreibung der Wahrhaftigkeit, der Menschlichkeit, des Gewissens -- einer Abschreibung, die dem Sinn des Tages der Menschenrechte mitten ins Gesicht schlägt. ..,,., ...,.,.,.. In unsrer alten Heimat können wir diesen Toten kein Denkmal setzen. In unseren Herzen soll ihnen eins errichtet sein. Oder wir verdienen die Freiheit nicht, von der wir sprechen. H.B. BLICKPUNKT: Nabe [..]
 - 
    
Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 4
[..] zig Gedichte. Das für die Umreißung der inneren Lage des Häftlings überaus aufschlußreiche Vorwort, das Schuller seinen Gedichten voranstellt, lautet: ,,Keine Poesie -- keine Gedichte im ästhetischen Sinne, sondern Gedanken und Gefühle, gebunden in die Sprache des Reimes, entstanden in endlos langen Kerkerjahren, in einer Atmosphäre erbitterter, ohnmächtiger innerer Auflehnung gefangener, aller Rechte beraubter Menschen, deren Schuld allein darin bestand, eine eigene Auffassu [..]
 - 
    
Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 10
[..] ion der SiebenbUrger auf, machten anderseits aber deutlich, daß hier nicht Absonderung betrieben werden soll, sondern in der Pflege des hergebrachten Brauchtums die Verbundenheit mit der neuen Heimat Sinn und Ziel findet. OB Keßler sprach in guter Siegerländer Art offen aus, daß er sich in diesem Kreis der Herzlichkeit und Einfachheit wohlfühle. In seinen Wünschen an die jüngste Kreisgruppe Im Siegerland unterstrich er die Notwendigkeit, Lücken in Volks- und Brauchtumspflege [..]
 - 
    
Folge 19 vom 30. November 1977, S. 5
[..] echnet. Weihnachts- bzw. Silvester-Arrangement beginnen am . und . Dezember. Zahlreiche Reiseuriternehmen haben ihre Kontingente in den Hotels und Gasthöfen bereits gebucht und Einzelreisende mit Sinn für ,,Weihnachtsromantik" können sich direkt an das Verkehrsamt in Dinkelsbühl wenden. Dinkelsbühl gehört zu den sehenswerten Städten im Frankenland. Die bekannte ,,Fränkische Küche" wird schmackhaft serviert und und Neujahrs-Romantik Romantik ist überall zu spüren. Wenn abe [..]
 - 
    
Folge 18 vom 15. November 1977, S. 6
[..] zur Gründungsversammlung waren Landsleute gefolgt. Die neu gegründete Kreisgruppe zählt Mitglieder. Rudolf Dienesch sprach über das Thema: ,,Was tut die Landsmannschaft? Hat ihre Existenz einen Sinn?" Seine Ausführungen wurden mit allgemeinem Beifall aufgenommen. Im Anschluß an die Ansprache stellten sich die anwesenden Landsleute vor, um sich kennenzulernen. Der Vorstand wurde für die Dauer eines Jahres berufen. An der Abstimmung nahmen auch die Noch-Nichtmitglieder te [..]
 - 
    
Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 4
[..] Hinterglasmalerei brachte er jedoch ,,zollfrei" über die Grenze. Wie er zu dem künstlerischen Handwerk gekommen ist, hat Heinrich Höchsmann in wenigen Sätzen erzählt: Sein Beruf brachte zwangsläufig Sinn für Farben mit' sich. Um seine Sammlung alter Hinterglasikonen vor dem Verfall zu retten, restaurierte er die wertvollen Kultbilder der Ostkirche mit Motiven heiliger Ereignisse und Personen und ,,erlernte" so sein Hobby. Seit gut zehn Jahren malt er nun selber die hinten au [..]
 - 
    
Folge 15 vom 15. September 1977, S. 5
[..] effen der jährigen genutzt, was die Zahl der Teilnehmer um ein halbes Hundert vermehrte. Wolfram Schuster sagte in seiner mit Interesse aufgenommenen Rede zum Thema ,,Wofür Landsmannschaft, welchen Sinn hat sie, welche Aufgaben kann sie heute und hier erfüllen?" u. a.: ,,Die gleichen Gründe, die vor Jahren unsere Vorfahren bezogen, sich eine neue Heimat zu suchen, stehen heute wieder Pate: Mangel an Freiheit, Freizügigkeit und Besitz veranlassen viele unserer in Siebenb [..]
 - 
    
Folge 14 vom 31. August 1977, S. 1
[..] unten wiedergegebene Brief wirft deutlicher als jeder Kommentar unsererseits ein bezeichnendes Licht auf die Methoden, mit denen unsere Landsleute verunsichert und eingeschüchtert werden sollen. Bundesinnenminister Werner Maihofer: Bericht über die Eingliederung Bundesinnenminister Professor Dr. Maihofer hat dem Innenausschuß des Deutschen Bundestages einen Bericht über die Maßnahmen der Bundesregierung zur Eingliederung der Aussiedler vorgelegt. Der Bericht befaßt sich insbe [..]
 - 
    
Folge 13 vom 15. August 1977, S. 1
[..] r die Freiheit der Bürger der Sozialistischen Republik Rumänien auszuwandern, sowie über den Status der Minderheiten in der Sozialistischen Republik Rumänien; und es sei ferner Beschlossen, daß es im Sinne des Repräsentantenhauses ist, sofern sich weiterhin erDer Fall Rolf Schuller: Bukarester Willkür bei kultureller Zusammenarbeit (S. Z.) -- Zu einer nach Umfang und Rang einmaligen Sammlung trug der aus Hermannstadt gebürtige Kunstsammler, Aussteller und Archivar Rolf S c h [..]
 - 
    
Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 2
[..] karests, für Streuner, nomadisierende Zigeuner, Beschäftigungslose, Vorbestrafte, Diebe, aber auch Homosexuelle usw. Keineswegs sind die ,,Schwarzen Brigaden" Pioniereinheiten im streng militärischen Sinn, sondern werden zum Teil beiArbeiten eingesetzt, zu deren Verrichtung noch bis vor einigen Jahren nur die beliebig verwendbaren politischen Häftlinge herangezogen werden konnten. Der auf eine dieser ,,Brigaden" lautende Einberufungsbefehl gilt daher bei den Jugendlichen als [..]
 









