SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«

Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1975, S. 1

    [..] men: ,,Bedrohung der sächsischen Existenz in Siebenbürgen". Bergeis Feststellung rief Wiederspruch hervor, der sich in einigen Diskussionsbeiträgen äußerte. Aus anderen Beiträgen wieder ließ sich, im Sinne des Tätigkeitsberichts, die Würdigung eines Optimums an Kontaktmöglichkeiten bei der derzeitigen Lage sowohl zu Bukarest als auch -- wie z. B. durch den Austausch auf kultureller Ebene -- zu den Landsleuten in Siebenbürgen deutlich heraushören; die Forderung, die angebahnte [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1975, S. 5

    [..] eckelkanne des Kronstädter Goldschmieds Thomas Klusch im Pariser ClunyMuseum. In: Neuer Weg, Bukarest. Jg. , Nr. vom . Mai . S. . K l e i n , Julius: Die Tragödie des Südostdeutschtums. Sinn der deutschen Ostkolonisation. In: Deutsche Annalen . Jahrbuch des Nationalgeschehens. Leoni am Starnberger See . S. --. K r o n e r, Michael (Hrsg.): Interferenzen. Rumänisch-ungarisch-deutsche Kulturbeziehungen in Siebenbürgen. Cluj/Klausenburg: Dacia . [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 3

    [..] ses auch heute noch, unter den geänderten Verhältnissen, seine Gültigkeit hat. Wenn es aber irgendwo im Westen einen Ort gibt, für uns wertvolle kulturelle Güter zu bewahren und zu schützen, diese in sinnvoller Schau zusammenfassend das Kulturphänomen Siebenbürgens auslotend, dann ist das im Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim der Fall. Helfen wir alle, daß unser Museum sich in dem von uns allen gewünschten Sinn zügig und schön entwickle. Und helfen wir nicht nur dadurch, [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 4

    [..] n, wozu sich gleich in dieser Hauptversammlung Gelegenheit bieten würde. Ebenso bei der Durchführung des Programmes, das ohne die Mithilfe aller, nicht realisierbar sein wird. Joh. Riemer sprach über Sinn und Zweck der Landsmannschaft und deren Entwicklung seit ihrer Gründung im Jahr . Dabei konnte er mit berechtigtem Stolz darauf hinweisen, daß für diesen Zweck und dieses Ziel, nämlich allen Landsleuten zu helfen, Beachtliches geleistet wurde und auch noch geleistet wird [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 5

    [..] rhielten. Am . Dezember fand unsere gutbesuchte Schluß-Vollversammlung in der Gaststätte Rieger statt. Der Vorsitzende wies in seinem Grußwort weniger auf die erzielten Erfolge hin als vielmehr auf Sinn und Ziel unserer Tätigkeit. Unsere Aufgabe dürfe sich nicht in der Veranstaltung von noch so gelungenen Unterhaltungsabenden u. ä. erschöpfen, auch nicht allein in der Pflege von Tradition, etwa Tracht und Brauchtum (wofür es in der Bundesrepublik Deutschland auch wenig Gele [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 8

    [..] n. Preis DM , plus Porto u Verp (Mehrwst inb). J. Hirschhorn, Frankfurt/M. . Tel Junge Frau von Jahren, , groß, mit ein wenig grauen Haaren, doch mit frischem, frohen Sinn - fesche Siebenbürgerin --. vielseitig interessiert und allem Schönen zugetan, sucht nach einem gleichgesinnten Mann. Zuschriften an die Siebenbürgische Zeitung, München , / unter KA - Rumänische Dokumente und alle für Renten- und LAGAnsprüch [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 2

    [..] e zusammengetragen, die noch Herz und Gewissen besitzen, der Not ihrer Bekannten, Freunde und Anverwandten in der ehemaligen Heimat nicht gleichgültig gegenüberstehen. Siebenbürgische Zeitung. -- Als Sinnbild dieser Verbundenheit dller Siebenbürger ließ die Landsmannschaft im Jahre in Dinkelsbühl die repräsentative ,,Gedenkstätte" errichten; die ,,Glocke der Heimat" und das ,,Heimathaus" in Dinkelsbühl sind weitere Zeichen der Einheit dieser Gemeinschaft, die in der in M [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 5

    [..] Organisationsvorarbeit zurückzuführen, die überall geleistet worden war. Neben dem routinierten Altmeisterehepaar für Tanzunterhaltungen Gertrud und Karl T h e i l in Geretsried taten sich in diesem Sinn am Münchner Hasenbergl Frau Adelheid Roth und Michael F e r n e n g e l lobenswert hervor; in Lohof hatte Michael W e l l m a n n und in Traunreut der neue und tatkräftige Kreisvorsitzende Otto S c h a t z dafür gesorgt, daß das Unterhaltungsbedürfnis der jungen und alten, j [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 1

    [..] erst breit erwähnt werden, daß diese Situation sowohl von Vertretern als Mitgliedern der Landsmannschaft mit Nachdenklichkeit beobachtet wird, denn schließlich haben die Verantwortlichen, als sie im Sinne der Beschlüsse des Verbandstages von handelten, die Errichtung der Gesprächspartnerschaft mit Bukarest auf die solide Grundlage des auf beiderseitiges Entgegenkommen angewiesenen Austauschs stellen wollen. Die Versicherung Bukarests, von eben derselben Voraussetzung au [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 3

    [..] seine Lieder vorträgt, hebt sich weit über gewohntes Niveau hinaus. Da ist seine warme, natürliche, ausdrucksreiche, wandlungsfähige Stimme, unaffektiert und individuell. Slezak hat einen besonderen Sinn für reiche Melodik der Singstimme. In den Liedern vereinigten sich ein unerschöpflicher Reichtum melodischer Einfälle und ein feiner Sinn für Stimmung und zarte Übergänge mit dem Ausdruck tiefsten Empfindens." Der Bericht schließt mit dem Wunsch, daß ,,diese Veranstaltung ni [..]