SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«

Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 5

    [..] Dokumenten in Faksimile, dazu sieben Uniformtafeln und ebensoviele Farbkarten der Kriegsschauplätze des Zweiten Weltkriegs. Eingeleitet wird die Bilddokumentation durch zehn Textabschnitte, in denen Sinn und Zusammenhang der Gesamtarbeit erläutert und Stimmen zur Waffen-SS überhaupt notiert werden. Alles pro und contra abgestrichen, ist der Eindruck, den die Betrachtung der Bilder hinterläßt, der einer in Stahl und Eisen starrenden Zeit. Sicherlich eine im Grunde aufwühlende [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 7

    [..] E i g e n e W e r k s t a t t KOMM MIT Reisen, Wandern, Erholung in Rumänien Seiten, viele, teils farbige Abbildungen, kart. DM . Ein Reisebuch, das mehr ist als ein Reiseführer im üblichen Sinn. Der reich bebilderte Band enthält neben Reisetips und Routenbeschreibungen eine große Anzahl feuilletonistischer Aufsätze und Berichte und ist damit eine höchst abwechslungsreiche und interessante Lektüre für jeden Rumänienbesucher. Die Jahrgänge und des Reisebuchs KO [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1974, S. 1

    [..] gut, das Essen ausreichend usw. Aber ... Nun, dies ,,aber" beschäftigt, scheint's nach Und nach mehr auch die deutsche Öffentlichkeit, und zwar den ,,Mann auf ", Dies nun im buchstäblichen Sinn: nämlich den Mann, der in seinem Wagen über die Straßen Rumäniens rollt und etwa von Bistritz südwärts bis Kronstadt zwei-, dreimal anhält und mit Leuten ins Gespräch kommt oder sich an einem Kiosk eine deutschsprachige Zeitung kauft. Fragen... Hier liegt der Punkt, an dem d [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1974, S. 2

    [..] h ehe ich mich überrascht wende, erreicht mich die bärenmäulige Antwort des Vaters: ,,Schweich, tu! Hier red'n mer net kinesisch, red deitsch! Sonst heb'mer Schand bei die Leit auf!" Die im doppelten Sinn schauerliche Zurechtweisung im Ohr, erhasche ich noch einen Blick des vielleicht achtjährigen Mädchens, ehe ich die Familie aus den Augen verliere; die Mutter hat das großäugige, hübsche Kind an der Hand gefaßt und mahnend ob des soeben bewiesenen Unverstandes, sich der besc [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1974, S. 4

    [..] erendar in München, wo er die große juristische Staatsprüfung ablegte und für kurze Zeit als Anwaltsassessor tätig war. wurde er in den Bundesdienst, Bundesvertriebenenministerium bzw. Bundesinnenministerium übernommen und ist seit Mai Ministeriairat und zur Zeit Referendar für Kulturfragen der Vertriebenen und Flüchtlinge, -Was ich an Oskar Schuster so sehr schätze, ist, daß er neben erfolgreicher beruflicher Karriere von Anbeginn an durch persönlichen Einsatz [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 2

    [..] ndnispartner liegen von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer ineinander verzahnt; vor ihnen der Eiserne Vorhang, hinter ihnen die Sowjetmacht. Das Wörtchen (Ost-),,Block" bezeichnet über den politischen Sinn hinaus auch eine geographische Situation, die für die Mächtigen in Moskau von enormem Vorteil ist: keiner der Partner kann an Extratouren denken -- er ist auf direktem Wege jederzeit zur Raison zu rufen. Die Partnerländer der NATO hingegen liegen eigenwillig verstreut gewiss [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 7

    [..] verdienstvolle Frauen Blumenspenden. Einige nette Lieder brachte der Chor unter seinem jungen Leiter, Waldemar Scholtes, bevor Klubpräsident Walter Schneider mit eindringlichen Worten auf den tiefen Sinn der Muttertagsfeier, die in der ganzen Welt als eine der schönsten und ergreifendsten Feiern begangen wird, hinwies. Sein Dank galt allen, die auch diese Feier vorbereitet haben. Er bat aber auch die Mütter, mit sich zu Rate zu gehen und alles zu tun, ihre Kinder so zu erzie [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 6

    [..] werden, aber daß man seine Eltern ehrt, indem man ihre Verpflichtungen der verlassenen Hei»aat gegenüber verantwortungsbewußt um der itinen Menschlichkeit willen übernimmt, kommt den Wenigsten in den Sinn! Und nun gar: das Geld verliert an Kauf wert, die Aufbesserung der Einkommen hinken nach; wo spart man da in erster Linie, wenn auch das Scherflein für die Heimat notwendigerweise größer werden muß, wenn -- wie ajle Zeitungen -- auch die ,,Siebenbürgische Zeitung" mit der Ex [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 5

    [..] ut und bekundete für unsere landsmannschaftlichen Belange stets reges Interesse. Bei allen unseren Veranstaltungen war Irmtraud dabei und fühlte sich in unserer Mitte immer wohl. Durch ihre uns wohlgesinnte und dennoch objektive Schreibweise hat sie sich bei vielen von uns unvergeßlich gemacht. Daß sie ihr junges, blühendes Leben auf so tragische Weise beenden mußte, erfüllt uns mit tiefer Wehmut und Trauer. Am . . wurde Irmtraud Sammer in ihrer Heimatgemeinde Laakirchen b [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 1

    [..] ssen will; © daß sie andererseits bereit ist, jedem zu helfen, der aus freiem Entschluß in der alten Heimat bleiben will und in Not gerät. Diese ,,mehrgleisige", d. h. im humanen und humanrechtlichen Sinn nach allen Seiten offene Auffassung müßte jede andere, verengende und auf Mißachtung des freien Willens des Einzelnen zielende Vorstellung von vornherein überflüssig machen. Es erschien den Sitzungsteilnehmern in München angebracht, aus Sorge um alle Siebenbürger Sachsen die [..]