SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«

Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 5

    [..] tärkt die Bindungen zur Heimat und läßt die Entscheidung, sich von Ihr zu trennen, schwer werden. Götz Barthmes traf sie trotzdem nicht zuletzt auch deshalb, weil viele Freunde vorher schon in diesem Sinne entschieden hatten. Wir wünschen Götz Barthmes, daß er in seiner neuen Heimat auch ein neues Zuhause und In seiner Arbeit Erfüllung finden möge. In diesem Sinne nachträglich herzlichste Wünsche von allen Freunden aus Österreich Und Deutschland! Hans Zikeli Karneval-Groß-Ver [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 2

    [..] mitteleuropäischen Völker auf den Hund brachten -- denn nach dem europäischen Selbstmord blieben Amis und Sowjets die lachenden Dritten. Sahen doch Franzosen, Briten und Deutsche jahrhundertelang den Sinn ihres politischen Kalküls darin, sich bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit gegenseitig die Köpfe einzuschlagen -- hatten sie es dann mit vereinten Kräften endlich geschafft... Daß nun auch bei den Briten diese Tatsache langsam zu dämmern beginnt, ist nicht zu [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 6

    [..] ichtiger erscheint, was man dagegen eingetauscht zu haben glaubt: Die Möglichkeit, als freier Mensch in einer freien Gesellschaft leben zu können, mit der man sich durch Sprache, durch Religion und Gesinnung verbunden fühlt, aber auch die Möglichkeit, unabhängig von Zwang und Diktat auf die eigene Leistung gestützt, für sich und die Seinen besser sorgen zu können. Es ist eine vielleicht etwas naive Hochstimmung, und das darauf folgende Tief durchaus verständlich. Wie bei jede [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1975, S. 3

    [..] nen Zoo Alfred Honig Die ,,lederne" Würdigung: die brave Aneinanderreihung von Daten, von Ämtern und Stationen beruflicher Tätigkeit, von Verdiensten und Ehrungen -- nein, dies alles wäre nicht im Sinne des Jubilars: Alfred Honig, vieljähriger Schriftleiter der ,,Siebenbürgischen Zeitung'VMünchen, wurde im Herbst d. J. Jahre alt, und in jedem, der ihn kennt, wird schon nur bei der Nennung seines Namens das Gefühl ansteckungsfreudiger Lebensheiterkeit wach werden. Gibt e [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1975, S. 6

    [..] rufe und Zusendungen von Erlagscheinen hin spontan eingegangen seien, durch eine viel größere Anzahl von Spendern unter unseren Landsleuten zu vermehren. An den Namen der Anzahl der Spender sei die Gesinnungsfreudigkeit unserer Landsleute abzumessen. Die Quellen, aus denen wir unsere Hilfe für die Hochwassergeschädigten in Siebenbürgen schöpfen können, muß jeder Einzelne von uns durch seine Spende selber schaffen helfen. '. Dabei sind wir gezwungen, aus den Erfahrungen der vo [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 3

    [..] ter, die an ihr wirkten, das Studentenleben, geben Erinnerungen und Jubiläumsfestreden wieder. Was O. v. Habsburg einleitend feststellt: ,,Das östlichste Kronland des alten Österreich war im wahrsten Sinne des Wortes ein Musterstück jenes übernationalen Begriffes, der ^dern Donaureich seinen europäischen Charakter gab ...", kann als'"unausgesprochenes Leitmotiv der gesamten stattlichen Arbeit über die Czernovitzer Universität angesehen werden; und wenn es weiter heißt: ,,Die [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 3

    [..] n Otto Folberth. Seiten Text, Seiten Bilder, davon Farbtafeln. Sehroll-Verlag, Wien und München. Nordost-Archiv, Lüneburg (Robert MüllerSternberg): Die vorliegende Studie, deren universale Gesinnung und Sicht, verbunden mit genauester, vielseitiger Stoffkenntnis und Werktreue, gewinnt über das behandelte Thema hinaus beispielhaften Charakter: Eine Arbeit, Vorbildern verpflichtet, wird hier selbst zum Vorbild. Neue Zürcher Zeitung (Richard Zürcher): Mediasch besitzt e [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1975, S. 1

    [..] m zu machen, ganze Lkw-Konvois mit Sendungen in die betroffenen Ortschaften zu schicken u. ä. m., ist heute die zollgebührenfreie Paketaktion der einzige Weg der Hilfemöglichkeit! Es hat jetzt keinen Sinn, über die Gründe zu diskutieren, die diese Lage bedingten. Aber es wird fast jedem von uns möglich sein, über den Kreis der Landsleute hinaus an deutsche Freunde und befreundete Vereinigungen -- und deren haben wir gerade im humanitären Bereich viele und gute! -- mit der Bit [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1975, S. 6

    [..] urg und Graz verhältnismäßig leicht integriert. Es gibt zwar noch immer Landsleute, die auf dem Standpunkt stehen, die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen sei unnötig und ihre Arbeit habe keinen Sinn mehr. Ihnen sei gesagt, daß man die gesamte landsmannschaftliche Arbeit immer in Beziehung setzen muß mit den Siebenbürger Sachsen, die sich noch in der alten Heimat befinden. Darin liegt der Sinn unserer Veranstaltungen und diesem Zweck dient unser Vereinsleben. Unsere Ve [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1975, S. 6

    [..] Frank bei der Feierstunde auf dem Stadtplatz in Wels Das Treffen der Siebenbürger Sachsen in der oberösterreichischen Patenstadt der Heimatvertriebenen steht unter dem Leitgedanken ,,Begegnung und Besinnung". Es ist dem Gedenken an die Ereignisse gewidmet, die uns vor Jahren zwangen, unsere wohlgeordneten Anwesen, Dörfer und Städte in endlosen Wagentrecks und Waggontransporten zu Inschrift auf der beim Treffen in Wels am . August an den Bürgermeister der Stadt überreich [..]