SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 13 vom 31. August 1975, S. 4
[..] m Lied ,,Af deser Jerd". Simon Acker als Sprecher unseres Jugendlagers hatte Gelegenheit, der Führung der Landsmannschaften Gruß und Dank des Lagers darzubringen. Dies hat er gut und in unserer aller Sinn getan. Groß war die Freude, als einige von uns Zum Beispiel die Jugendgruppe Geretsried Was müßte in unserer Jugendarbeit getan werden? Von Jürgen Knall Am . und . April d. J. fand in Bad Kissingen unter der Leitung von Spitzenvertretern der Landsmannschaft ein Arbeitsge [..]
 - 
    
Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 5
[..] ich in den Schuldienst seiner Heimat zurück, sondern setzte, beauftragt mit Sonderaufgaben, im Rahmen des Auswärtigen Amtes seine Kenntnisse besonders Südosteuropas und seine Organisationsfähigkeiten sinnvoll ein. Dabei lernte er auch seine spätere, aus Glückstatt an der Elbe stammende Ehefrau kennen; als der Krieg zu Ende war, fand er in Holstein bei seinen Schwiegereltern eine neue Heimat. Der verlorene Krieg und seine Folgen konnten den Arbeitswillen und das energiegeladen [..]
 - 
    
Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 1
[..] wurde hier entschieden. Namen wie FreiStadt, Perg, Mauthausen, Enns, Linz, haben schicksalhaften Klang für einzelne und für ganze Familien. Auch für uns Nordsiebenbürger ist dieser Raum, im weiteren Sinn bis ins Salzburgische und in das Innviertel reichend, zum Schicksal geworden. Sind doch die Trecks und Flüchtlingstransporte, die aus den Gemeinden um Bistritz und Sächsisch-Regen.sowie aus diesen Städten noch aufgestellt und in Marsch gesetzt werden konnten, praktisch vor d [..]
 - 
    
Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 5
[..] örte Sätze beim Treffen der ehemaligen siebenbürgischen Jugendgruppen aus Frankfurt/M., Berlin und Hannover am ./. . in Drabenderhöhe. Die Initiatoren hatten sich auf den alten Gemeinschaftssinn innerhalb dieser in den er Jahren recht aktiven Jugendgruppen besonnen und Einladungen zu dem seit rund sieben Jahren erstmals wieder stattfindenden Treffen versandt. Am . . eilten aus Hamburg, Berlin, Hannover, Gelsenkirchen, Gladbeck, Brillon, Bonn, Frankfurt/M., [..]
 - 
    
Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 6
[..] barvater Georg Bertleff alle herzlich. Nachher wurden von unseren Gastgebern hervorragendes Gulasch, oder Würstel, sowie scharfe und weniger scharfe Getränke serviert. Um Uhr wurde als eigentlicher Sinn der Fahrt das Holzfleisch auf offener Kohlenglut bereitet. Beim Mahle durften wir dann zu unserer Freude den Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Dr. Roland Böbel, mit Frau, in unserer Mitte begrüßen. Nach Bewältigung der Torten der Gastge [..]
 - 
    
Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 6
[..] s gibt heute keine lyrischen Ergüsse mehr, es gibt fast nur mehr Konzentrate. Wenn diese nicht mit reichlichen Pausen zwischen jedem Wort dargeboten werden, verfliegen die kurzen Sätze, ehe man ihren Sinn nachempfinden kann. Da ist man dankbar, wenn mit herzensUnd jetzt der ALPE-Tip von heute: Wenn's demnächst auf die große Reise geht, vergessen Sie nicht, ein Fläschchen ALPE-Franzbranntwein einzupacken ALPE schützt mich immer vor den kleinen Beschwerden des Alltags und hilft [..]
 - 
    
Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 2
[..] vor der Gedenkstätte die folgende Ansprache: Mehr denn sonst haben wir heute Anlaß, uns hier zu versammeln und einige unserer Gedanken und Gefühle mit jenem ernsten Freimut auszusprechen, der uns vom Sinn dieser Stunde vorgeschrieben ist. Vor kurzem erst feierte Europa die dreißigste Jährung der Beendigung des Zweiten Weltkriegs. Nirgend auf der Welt war diese Jährung Grund allein zur Freude, wennschon vor einem knappen halben Menschenalter ein Krieg zu Ende ging, der mehr To [..]
 - 
    
Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 2
[..] n. Seit dem . Mai. Henry Kissinger, einer der vielen umstrittenen Friedens-Nobelpreisträger, gab gewissermaßen mit einem abschließenden Aufstöhnen seine letzte Erkenntnis preis: Man werde sich -- so sinngemäß -- künftig mit der Tatsache abfinden müssen, daß Abmachungen mit Kommunisten eine zweischneidige Angelegenheit sind. Guten Morgen, Herr Kissinger, etwas spät dran heute... Der durch seine ,,Reise"-Diplomatie und die häufige Zitierung seines Vorbildes Fürst Mettornich ( [..]
 - 
    
Folge 7 vom 30. April 1975, S. 1
[..] ksichtigung der Einzelbesuche in Rumänien erörtert wurden. Rumänischerseits wurden dabei die Verfügungen etc. immer wieder ,,lediglich als Rahmen" bezeichnet, innerhalb dessen der nötige Spielraum im Sinne einer erleichternden Interpretation gegeben sei; es wurde auch die verbindliche Zusage gegeben, daß in dieser Richtung einiges geschehen würde. Bisher warten wir vergeblich darauf. Der Gedanke, direkt mit den Autoren der Verfügungen Kontakt aufzunehmen, bietet sich bei dies [..]
 - 
    
Folge 7 vom 30. April 1975, S. 7
[..] germeisterswitwe aus Schäßburg Liebe zu den Menschen und Hilfsbereitschaft kennzeichneten ihr Wesen. Dazu gesellte sich unermüdliche Tat- und Schaffenskraft im privaten wie im öffentlichen Leben. Den Sinn für alles Schöne und ein fröhliches Herz bewahrte sie sich bis an das Ende ihrer Tage. Wir betteten unsere liebe Verstorbene auf dem Gemeindefriedhof in Aldrans zur letzten Ruhe. In tiefer Trauer und Dankbarkeit: Marie Lang, geb. Leonhardt, als Tochter im Namen aller Angehör [..]
 









