SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«

Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 7

    [..] rung mit anschließender Stellungnahme zum Thema, zumal der Film über die Politisierung der Jugend handelte. Die anschließende Freizeit wurde für Spaziergänge, Tanz und Sport genützt. Der Gemeinschaftssinn kam somit auch auf dieser Veranstaltung zur Geltung. Sonntag nachmittags trennte man sich im Einvernehmen, auch weiterhin derartige Treffen regelmäßig zu veranstalten. Die Zufriedenheit aller Jugendlichen läßt die Hoffnung offen, daß in Hessen wieder ein! kontinuierliche Jug [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 1

    [..] n in Siebenbürgen selbst ansprechen. Persönlichkeiten wie der ehemalige Bundeskanzler Prof. Dr. Ludwig Erhard äußerten sich billigend und ermutigend zu diesen Vorstellungen (). Der ehemalige Bundesinnenminister Schmücker sprach v o r der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Bonn ·und Bukarest anerkennend davon, ,,daß die Landsmannschaft der in der Bundesrepublik ansässigen Deutschen aus Rumänien sich schon früher für diesen bevorstehenden Schritt der Bundesregieru [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 3

    [..] te die unverwechselbare, vielfältige Farbe des Geographischen und Menschlichen der Karpatenlandschaft ein, es spannt auf der anderen den Bogen vom Siebenbürgischen zum Europäischen im abendländischen Sinn. Sie hat außerdem eine ihrer Wurzeln im kulturpolitischen Anliegen Heinrich Zillichs. Die seinerzeit in allen deutschsprachigen Ländern beachtete Zeitschrift ,,Klingsor" (--) wurde unter seiner Leitung nicht nur zum unbestrittenen geistigen Organ der Südostdeutschen, s [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 5

    [..] Kampftag. * Das schillernde Wort Demokratie nicht als Massenherrschaft, Demagogie oder Aushängeschild verkappter Hintermänner, sondern als eine Ordnung gleichberechtigter Freier mit zuchtvoll freiem Sinn. * Im ewigen Werden wandeln sich Völker und ihre Glieder fast unmerklich und geheimnisvoll, wie Bäume Ringe ansetzen. * Niederlagen bedeuten noch kein Ende; Völker leben, solange ihre Aufgaben bestehen. * Ein ungeschriebenes Gesetzbuch trug jeder Sachse schon als Kind in der [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 5

    [..] uten Taten, die stets zum Wohle der Gemeinschaft dienten und nicht zuletzt für alle seine guten Ratschläge. Die Kreisgruppe Herten-Lgb. trauert um einen langjährigen Mitarbeiter und Freund! In diesem Sinne werden wir Ernst Philippi ein unvergeßliches Andenken bewahren. Für die Kreisgruppe Herten-Lgb.: G. Schmedt, . Kreisvors. USA-Flüge Wie in den letzten Jahren wird sich das Sozialwerk der Oberschlesier e. V. Krefeld auch im Jahr an USA-Gruppenflügen beteiligen. Fr [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 1

    [..] nd der Jubiläumsfeier hat sich ein Faden der Verbundenheit und Dankbarkeit der Siedlerfamilien zu allen einheimischen Familien, zum Bürgermeister, zum Landrat, zu Kirche und Schule und im umgekehrten Sinn, von allen Stellen und Familien zu den sächsischen Familien, gezogen. Dank, Anerkennung und Verbundenheit trafen sich von beiden Seiten. Heute, nach meist schwersten und schweren Jahren kann man in Riedhausen eine geschlossene Siedlung von zehn stattlichen Siedlungshöfen [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 2

    [..] r euch nicht gerade an, den Tag meiner Geburt zu begehen, als sei dies ein Grund zu Feiern ganz eigener Art? Macht ihr nicht einen ganz anderen aus mir, als ich es gewesen bin? Verkehrt ihr nicht den Sinn dessen, was ich gesagt, gemeint und geschrieben habe, in das Gegenteil? Ich, der Revolutionär -- aber nicht der Erde, sondern des Himmels --, ich, Ausrufer eines Gottes, dessen Liebe nicht im gewöhnlichen, sondern ganz ungewöhnlichen, ja ketzerischen und unmoralischen Sinne [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 2

    [..] n in Massen abgesetzt werden, zumal wenn sie frei verkäuflich sind. Gerade diese werden mit Sorglosigkeit und ohne besondere Überlegung zur Selbstbehandlung und für längere Konsumdauer verwendet. Der Sinn dieser Zeilen besteht darin, bei unseren Landsleuten und vor allem bei den Neuankömmlingen das Mißtrauen zu w ekken und ihnen zu Bewußtsein zu bringen, daß sie mit derartigen Stoffen ihre hier zum Ziel gesetzten Höchstleistungen -- oder auch ihr Heimweh, Angst, Depressionen, [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 5

    [..] r Kreisund Stadtsparkasse Bad Kissingen. Kennwort: Heimatbuch. Kurt Csallner Bad Kissingen, . Mehr sein als scheinen ... Richard Kerschner f . Abseits vom Tagesgeschehen, für den Feinsinnigen umgeben mit der Aura einer im tiefsten Sinne des Wortes vollendeten Bescheidenheit allem Anspruch des Tages gegenüber, starb Richard K e r s c h n e r () um die Jahreswende / in München. Ein Leben wurde damit beendet, dem die Bitterkeiten des Jahrhunderts nicht e [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 6

    [..] r dem unsere Kinder stehen und in welchem der sittliche Ernst und die christliche Gläubigkeit unserer Vorfahren mehr denn je benötigt werden. Weihnachtslieder und frohes Kindertreiben schlössen den besinnlichen Abend ab und ließen ihn wieder zu einer gelungenen Begegnung werden. * Nachbarschaft Bad Hall Am . Oktober starb unser Landsmann Michael Theiß aus Kallesdorf. M. Theiß lebte seit dem Schicksalsjahr mit seiner Familie im Räume von Bad Hall, Oberösterreich. N [..]