SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«

Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 6

    [..] d Motiv. Die Doppelschichtigkeit des Seins und die fortwährende Spannung zwischen den Gegensätzen haben hier ihren metaphorischen Ausdruck gefunden. Die Entzweiung aufzuheben aber ist der eigentliche Sinn. Die vorliegenden Schwarzweiß- und Farbproduktionen sind ein wesentlicher Ausschnitt aus diesem Themenkreis. Ilse Tielsch-Felzmann führt mit einem eingehenden Essay durch die Folge der Bilder; dem Betrachter macht sie Ursachen und Zusammenhänge bewußt. ,,Spiegel und Spiegelu [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 2

    [..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Die politische Schlagzeile Zwischen Arkansas und Bayern... Man kann schon Bauklötze staunen über den Sinn für Realitäten, insbesondere politische, der verschiedensten Sprechern der westlichen Welt zwischen Arkansas und Bayern attestiert werden muß! Das Gerahgel um die beiden in der bayerischen Landeshauptstadt untergebrachten amerikanischen Sender ,,Free Europe" und ,,Radio Liberty" hat für den, der selber aus dem Osten kommt, den Osten k [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 3

    [..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Kirchen der Heimat ,,Feste Burgen" im doppelten Sinn Von Dipl.-Ing. Hans Wolfram Theil Gustav Treiber, Mittelalterliche Kirchen in Siebenbürgen -- Beiträge zur Baugeschichte aufgrund der Raumverhältnisse. Herausgegeben vom Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, München . Seiten mit zahlreichen Plänen und Fotos. Broschiert Mark. Reife und Glanz einer Stimme Frau Martha Keßler in München Gusta [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 6

    [..] rsehen und alle Mittel und Wege genützt, um das Stammesbewußtsein seiner Landsleute zu erhalten; er hat aufgerufen, die Verbundenheit mit der alten Heimat, als gemeinschaftsbildende Kraft und letzten Sinn eines landsmannschaftlichen Lebens, zu erkennen und zu pflegen. Im Jahre ersuchte Prof. Wagner seine Landsleute, ihn von dieser Arbeit freizustellen, um sich ganz der Erziehung und Betreuung der Einzelmenschen widmen zu können. Er tut das heute in vorbildlicher Weise, u [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 7

    [..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Anziehungskraft des Deutschen Staatstheaters in Rumänien Mehr als Aufführungen in Stadt und Land Von Alfred Coulin (K. K.) Die Fragen nach dem Sinn des Theaters, seinen Aufgaben in der Gegenwart und seinen Entwicklungsmöglichkeiten bewegen Fachleute wie Laien nicht nur in Deutschland, sondern in vielen Ländern. Wenn auch unter sehr verschiedenen Voraussetzungen und mit sehr unterschiedlichen Zielvorstellungen bleiben diese Fr [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 2

    [..] onen Wertzeichen wurden gleichzeitig auf der ganzen Welt in Umlauf gebracht und machten eindringlich und nachdrücklich die gesamte Weltöffentlichkeit auf das Flüchtlingsproblem erneut aufmerksam. Der Sinn der gemeinsamen Ausgabe war der, die zur Bekämpfung der Flüchtlingsnot noch immer erforderlichen Gelder zu beschaffen und damit den Heimatvertriebenen in aller Welt zu helfen. Der aus dem Verkauf dieser Marken gesammelte Betrag belief sich auf ca. Millionen Franken, wovon [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 5

    [..] s half das alles, wenn es immer wieder geschehen konnte, daß irgendein kleines, alltägliches, gänzlich unscheinbares Vorkommnis Fragen aufwarf, auf die man sich keine Antwort wußte! Die, zumindest im Sinne der herkömmlichen Schriften, die man durchstudiert hatte, befriedigend zu beantworten schlechthin unmöglich war! Wenn man ehrlich bleiben wollte vor sich selbst! Aufseufzend senkte er den Blick, und da blieb er an dem Klecks haften. Wenn alles, was geschah, einen Sinn in si [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 6

    [..] d ihren Dank für das in Elixhausen-Sachsenheim Geleistete. An einem historischen Beispiel erläuterte Dr. Böbel den Begriff des Wappens als eines Zeichens der Zugehörigkeit und leitete daraus auch den Sinn der Verleihung von Ehrenwappen der Landsmannschaft an Freunde und Helfer ab. In diesem Sinne überreichte der Bundesobmann das Goldene Ehrenwappen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich an die Herren Landeshauptmann Dr. Dr. Ing. Hans L e c h n e r , Prof. [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 3

    [..] kaum übersehbar und als Einheit nur dann verständlich, wenn es im Zeichen eines geistigen Lebensprogramms gewertet wird. Von der Vor- und Frühgeschichte und der Anthropologie in ihrem weitestgefaßten Sinne ausgehend, umspannt dieses Lebensprogramm Prof. Reinerths das Naturwissenschaftliche und Pädagogische, das Volkskundliche und Kultur- wie Geistesgeschichtliche, das Entdeckerische in seiner Methodik und Pragmatik, die prähistorische Archäologie, die Museologie und beider Te [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 4

    [..] bwohl ich weiß, wie sehr gerade Euch das hecktische Berufsleben in Anspruch nimmt, um aktive Mitarbeit in der Landsmannschaft, denn so kann in der Vergangenheit natürlich Gewachsenes in der Gegenwart sinnvoll fortgesetzt und für die Zukunft lebens- und erstrebenswert und aus mit Eurem modernen Geist heraus gestaltet werden. -Feier vor der Gedenkstätte ... und ihr Gegenüber Die Jüngsten in Dinkelsbühl waren während der Kundgebung auf dem Weinmarkt nebst den Prominenten die mei [..]