SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 1
[..] es Jahr in den Wochen vor Pfingsten von neuem, sie stellen sich in Dinkelsbühl selber, und sie werden von den Teilnehmern in Privatgesprächen gestellt. Wenn auch die kritische Fragestellung in diesem Sinn durchaus am Platze ist, so ist andererseits die Antwort schon mit der Tatsache gegeben: daß man trotz eventueller Zweifel zum zwanzigstenmal in der tausendjährigen Stadt an der für die Dauer dreier Tage zusammenkommt; und die Antwort liegt auch in der Art [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1972, S. 7
[..] ich gedacht, nickte er. Setzen Sie sich doch, ich muß Ihnen das erklären. Er winkte ab: Er meine natürlich nicht den Prozeß und das Urteil mit seiner Begründung. Eben, sagte ich. Das ist doch alles Unsinn, bekräftigte er, indem er sich nun doch zu mir aufs Bett setzte. Vor zehn Jahren fing ich an, ein Abiturient -- aber da fiel mir ein, daß der Schafhirte womöglich nicht wußte, was ein Abiturient ist, weshalb ich kurz schloß: Der Junge erhängte sich, weil er in der Prüfung ve [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1972, S. 3
[..] ag stellt sich wie folgt vor: ,,,Wort und Welt' gibt zwei Buchreihen heraus: .Erzähler heute' -- unterhaltende Epik, deren Autoren sich als Menschen dieser Zeit die alte und immer neue Frage nach dem Sinn des Daseins stellen, ,Bild, Geist und Zeit' -Sachbücher, die als anschauliche Information Brücken im Geiste schlagen und unser Selbstverständnis vertiefen. ,Wort und Welt' sieht seine Chance darin, ein vom Verleger persönlich überschaubarer Verlag, also keine Verlagsfabrik z [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1972, S. 2
[..] ten Endes führen aber die weitgreifenden Restaurierungsarbeiten der letzten Jahre in den Altstädten Siebenbürgens auch auf die von Scheiner geleistete Vorarbeit zurück. Heute freuen wir uns in seinem Sinn an der geschmackvollen Farbenpracht des Großen und des Kleinen Rings und tler in Sibiu oder auf der Schäßburger Burg. (Aus Rolf Schullers ,,Künstlerarchiv") Spendenaufruf Lechbruck Was durch den großen Einsatz weniger so weit gediehen ist, soll durch den kleine [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1972, S. 4
[..] chweigeminute geehrt. -Aus dem Tätigkeitsbericht des Landesvorsitzenden ging hervor, daß in der Berichtsperiode die Arbeit der Landesgruppe sich auf zwei Schwerpunkte konzentrierte: $ den Mitgliedern Sinn und die Notwendigkeit der landsmannschafüichen Arbeit näherzubringen, wozu auch die Durchführung von Übersetzungen von Dokumenten beigetragen hat; ® die Öffentlichkeit für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen zu interessieren und über ihre Tätigkeit zu informieren. B [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1972, S. 6
[..] a Bertleff, Grete Binder, Sari Schuster, Grete Benkö. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Landesobmann: Ernst Haltrich, Agersiedlung , Schwanenstadt Sammlung und Besinnung Jahreshauptversammlung Pfarrer Malkus von Timelkam blieb es vorbehalten, im Festgottesdienst der Predigtstelle Yöcklamarkt am . Februar vor der Eröffnung der Jahreshauptversammlung unserer Landsmannschaft darauf hinzuweisen, daß fast auf den Tag genau vor [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1972, S. 3
[..] brachten ihm die Bühnenstücke. ,,Summa cum laudae" z. B. wurde vom Wiener Burgtheater aufgeführt.,,Vroni Mareiter" erlebte die erstaunliche Anzahl von rund Aufführungen auf verschiedenen Bühnen. Sinn für dramatische Wirksamkeit, überzeugende Dialogführung, logischer Aufbau und humaner Geist charakterisieren sie. In Siebenbürgen machte Franchy sich mit dem Roman ,,Maurus und sein Turm" und vor allem mit der meisterhaften Erzählung ,,Die Mafta" bekannt. Schon in ihnen ersc [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1972, S. 5
[..] ne. Denn was diese Männer und Frauen aus Nordsiebenbürgen mitbrachten, war die unumgängliche Vorbedingung für das Gelingen dieses Neubeginns: die sprichwörtliche siebenbürgische Zähigkeit, nüchterner Sinn, Behauptungswille selbst in der unbequemsten Umgebung -- und vor allem Gemeinschaftsgeist. Der Ankauf der Baustellen war ein Abenteuer: es gab kaum einen Schilling in der Kasse. Aber bis auf den letzten Groschen wurde dem Gastwirt Ignaz Rosenauer das Stück Land -- und pünktl [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1972, S. 6
[..] e Jugendgruppe von großartigen Leistungen berichten könne. Er sagte unter anderem: ,,Dieser Abend ist für mich ein Erlebnis. Ihr alle sollt Euch Eurer Verbindung zur Vergangenheit bewußt sein und den Sinn der Heimat pflegen. Das Brauchtum kommt in der Tracht zum Ausdruck." LV-Schriftführer Franz Heil sagte, daß gerade unsere Aufgaben vielfältig seien, da wir unsere Verpflichtungen nicht nur in der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, sondern auch in den Trachtenverbänden [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 6
[..] nicht leicht verständlichen Dialogen folgte. Das Thema, das behandelt wurde, führte die Zuhörer in die Zeit nach einer großen Katastrophe. In eine Zeit, da man Weihnachten nicht mehr feierte, da der Sinn dieses Festes verlorengegangen war. Wie sich die Jugend in dieser Zeit aber um die Sinngebung dieses Festes bemühte und wie man begierig den Erzählungen aus alter Zeit lauschte, war vom Autor nicht nur gedanklich gut verarbeitet worden, sondern wurde von den Mitwirkenden auc [..]









