SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«

Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 1

    [..] dsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard Plesch, würdigte in einer Glückwunsch adresse an den Jubilar dessen bahnbrechende, epochale wissenschaftliche Pionierleistung. Im gleichen Sinne richtete im Namen der Landsmannschaft der SiebenbUrger Sachsen in Österreich, Bundesobmann Dr. Oswald Teufseh, herzliche Glückwünsche ah Prof. Dr. Hermann Oberth und gab der dankbaren Verehrung für die Persönlichkeit und das Werk des Schöpfers der Weltraumrakete Ausdruck. . [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 4

    [..] republik starb der angesehene ehemalige Stadtarzt von Schäßburg, Dr. Paul Markus, an Magenblutungen, die zu stillen Düsseldorfer Ärzten nicht mehr gelang. So wurde diese froh begonnene Fahrt, die den Sinn hatte, am Abend des Lebens noch einen Blick in die Welt zu tun, in der er zusammen mit seiner geliebten Frau, Martha, geb. Graef, in jungen Jahren heimisch war, und noch einen tiefen Atemzug in der Freiheit zu schöpfen, die er so sehr geliebt, zur großen Abschiedsstunde ihre [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 5

    [..] icht schrieb Annemarie in der Au unter anderem: ,,Die Quelle aller Arbeit aber bleibe das Volk mit seinem Denken und Fühlen, mit seinen Trachten, Sehnsüchten, Nöten, Freuden und seinem unverfälschten Sinn für das Schöne und Erhabene. Schon die Titel ihrer Arbeiten -- etwa: Hermannstadt, Siebenbürgisches Dorf, Klausenburger ' Feuerwehrturm, Amerikanische Erinnerung, Schwarzmeerküste, Schäßburger Häuser, Bäuerinnen, Familie, Konstanze -- weisen darauf hin, daß sie der gegenstän [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 7

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN über sinnvolle Lebensgestaltung Der Wiesbadener Frauenkreis schreibt uns; Gelegentlich unserer letzten Zusammenkunft am . April sprach Lehrerin Höhr über dag Thema: ,,Wie gestalten wir unser Leben in dieser Zeit sinnvoll?" Die mannigfaltigen Schwierigkeiten und Spannungen unserer Zeit, von denen wir letaten Endes alle betroffen sind, der eine mehr, der andere weniger, führen uns eigentlich immer wieder zu der oben gestellten Frage. Trotz allen äußeren [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 3

    [..] lsbühl Brückenschlag von Dr. Alfred G r a e f Unsere Siebenbürgische Zeitung schrieb am Schluß ihres ausführlichen Berichtes über das diesjährige Pfingsttreffen in Dinkelsbühl auch kurz über Verlauf, Sinn und Bedeutung des Podiumsgespräches ,,Söhne fragen -- Väter antworten", das vom ,,Freundeskreis des Südostdeutschen Wandervogels" veranstaltet wurde. Angesichts der grundsätzlichen Bedeutung einer solchen Aussprache baten wir um einen ausführlicheren Bericht über die Zielset [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 4

    [..] rade sie machen sich ernste Gedanken darüber, wie in Zukunft die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen gestaltet werden könnte, um vor allem der Jugend Wirkungs- und Gestaltungsmöglichkeiten in ihrem Sinne zu geben. Solche Gedanken und Überlegungen wären sinn- und zwecklos, wenn man davon ausgehen müßte, daß die Jugend auf der Negation unserer geschichtlichen Vergangenheit verharrt, also von einem notorischen Geschichts u n bewußtsein befangen ist. Es kommt auf das Geschichts [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 5

    [..] folg dieser rastlosen Bemühungen sei der Bau der Mädchenschule in Hermannstadt angeführt. Von Jugend an äußertre sich ein ausgesproist und mit Roths Verurteilung zum Tode e n > ^ e n f , vielseitiger Sinn für alles S c h ö n e , digte. (Die deutsche Fassung des in rumänischer aa s <?em Menschen das Leben zu bieten, das Hause FRIEDRICH MELZER>BRACKENHEIM/Württ. Sprache gehaltenen Vortrages ist mittlerweile in der Bukarester Zeitung ,,Neuer Weg" vom . Mai ungekürzt zum A [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 6

    [..] er besten siebenbürgischen Erzieher von einst zu Grabe getragen. Gustav Trinnes, als Lehrerssohn in Kreisch geboren, verlebte mit noch sechs Geschwistern Jahre rechten kindlichen Glückes und Frohsinns. Nach Absolvierung des Untergymnasiums in Schäßburg bezog er das theol. päd. Landeskirchenseminar zu Hermannstadt. Etwas von dem Geiste der bedeutenden Lehrer des Landeskirchenseminars ging auch auf die Schüler über. So gehörte auch Kollege Trinnes zu jener Generation Siebe [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 1

    [..] ft mit einer ungewöhnlich großen Fülle von Veröffentlichungen auf einen in der Geschichte unseres Volksstammes kaum jemals erreichten Höhepunkt hinangehoben. Seine umfassende tiefgründige Scheu, sein Sinn für das Wesentliche geben seinem Werk das besondere Gepräge. Neue Wege zeigte er der Jugend. So reicht sein Wirken, das Vergangenes und Gegenwärtiges in seltener Weise zu erhellen vermag, weit hinein in die Zukunft. Die Verleihung des Kulturpreises der Landsmannschaft d [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 2

    [..] ikel des Hermannstädter Gymnasiums schon auf eine künftige Entwicklungslinie schließen? Dort steht über den Schüler Stephan Ludwig Roth: ,,Von zu großem Selbstgefühl, im übrigen ein fleißiger und frohsinniger Jüngling". Sein weiterer Weg führte ihn an die Universität Tübingen -- wo er übrigens später in fünf Tagen seine Doktordissertation schrieb -und schließlich in die Schweiz zu Pestalozzi. In Iferten am Neuenburger See, wo der große Erneuerer des Schulwesens seine Erziehun [..]