SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 8
[..] vom Ellbogen -- der gegen die Botschaft des Evangeliums, das verpflichtet, Gutes zu tun, gerichtet ist -- der Traum der unschuldigen Hände nach Pilatus -- und der dumpfe Traum, daß doch alles keinen Sinn habe, alles umsonst sei. Im Sinne des PaulusBriefes vom Leib und seinen Gliedern entwickelte er den Auftrag, leibhaft zu glauben, leibhaft zu leben und leibhaft zu denken, wobei kein Glied in Hochmut sich absondern kann, sondern alle zusammen die Gemeinde bilden. Der Festred [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 14
[..] en seien oder sich sogar, nicht zu glauben, Ungeziefer eingenistet habe. ,,Nichts von allem", lautete kurz und bündig das Untersuchungsergebnis, ,,alles in Butter" -- und dies tatsächlich im wahrsten Sinne des Wortes, soweit es nämlich die hervorragende Verpflegung anbetraf. Selbst im Winter gab es beispielsweise täglich zartes Gemüse und Obst, natürlich aus Konservendosen, es gab drei Gänge mittags, abends oft auserlesene Wurstplatten mit vielerlei delikater Dosenwurstund -S [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 3
[..] edingungen besonders günstig. Dankbar können wir die Haltung sowohl unseres Patenlandes, als auch unserer Landesgruppe in Nordrhein-Westfalen sowie des Hilfsvereins ,,Adele Zay" verzeichnen, die dein Sinn der Siebenbürgersiedlung als einem kulturellen und landsmannschaftlichen Brennpunkt gemäß dieses Altenheim als ein RefuAus unserem Putenland: gium für unsere Landsleute aus a l l e n Teilen und Landesgruppen der ganzen Bundesrepublik Deutschland ansieht und handhabt. Wir emp [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1966, S. 3
[..] eldwerks hingegeben hatte. Eine Reihe von Jagdhütten in jenem Wäldermeer, in dem es wenig andere Unterkünfte gibt, wurden damals von ihm entworfen und gebaut; es war symbolisch für seinen praktischen Sinn, seinem entschlossenen Anpacken in jeder Lage, aber auch für seinen Idealismus, mit dem er für andere stets eintrat und jederzeit für das Gemeinwohl einfach da war. Allen, die ihn näher kannten, bleibt ihr ,,Hess Vik" unvergessen. Waldfest in Baden-Württemberg Liebe Landsleu [..]
-
Beilage LdH: Folge 154/155 vom August 1966, S. 2
[..] m (September) und Oveiath (Oktober). So sind unsere Landslcute in Franken, wie mit der ganzen Arbeit des Hilfskomitees seit /, auch mit den Kirchentagen, diesen Treffen der Einkehr und Gelbstbesinnung, besonders eng verbunden. Darum gilt ihnen auch eine besondere Einladung für unseren diesjährigen Kirchentag und für die Vollversammlung des Hilfskomitees in Plettenberg. Um die Teilnahme zu erleichtern, ist geplant, am Freitllgnachmittag (. September) von A n s b ach a [..]
-
Beilage LdH: Folge 154/155 vom August 1966, S. 5
[..] in, darüber nachzudenken, ob Gott eine Wüste geschaffen habe, die Wüste bleiben solle -- wir bewässern sie, um Menschen ernähren zu können. In dieser Welt kann die Kirche keine Ordnungsmacht im alten Sinne mehr sein. Aber das Evangelium ist dadurch ganz und gar nicht ans Ende gekommen -im Gegenteil, gerade in der angeblich oder wirklich gott-losen Welt wird seine lebensspendende und -erhaltende Kraft aufs neue wirksam. Bezeichnenderweise ist es gerade auch die Glaubenserfahru [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 3
[..] h bei dem Festgottesdienst ihr Versprechen, und die munteren Klänge unserer Blaskapelle taten das Ihre, um auch hier in Gottes freier Natur die entsprechende Feststimmung zu schaffen und zu erhalten. Sinn und Aufgabe der Landsmannschaft Nach der Mittagspause trat dann der Sprecher unserer Landsmannschaft Rektor i. R. A. stein" sind die Schätze unantastbar durch irdische Gewalten, nicht entwendbar durch staatliche oder politische Mächte, dem Menschen - folgend über Länder und [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 9
[..] er fast DM erreicht (Landesdurchschnitt DM). . Gewiß, mit Zahlen kann man einen Men-i. sehen totschlagen. Aber diese Zahlen vermitteln uns die Problematik des Kreises. Was ist zu tun, um im Sinne einer echten Zukunftsvorsörge der Jugend eine gesunde Fortentwicklung unseres Lebensbereiches zu sichern? Die landwirtschaftliche Strukturverbesserung im Sinne der Schaffung lebensfähiger Betriebe ist eines der Hauptziele. Hierdurch werden bis etwa Arbeitskräfte f [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 11
[..] en der Verfasser des Artikels bedauert, war in der alten Heimat sicher ein wesentlicher Teil dieser Veranstaltung; für so wesentlich allerdings, daß durch sein Fehlen dem Richttag sein eigentlichster Sinn genommen würde, halte ich es wieder nicht. Schon oei der Wiederbelebung des Nachbarschaftswesens im Jahre war von seiner alten, strengen Form Abstand genommen worden, und man verlegte das Hauptgewicht nach ordnungsgemäßer und die alten Formen weitgehend respektierender [..]
-
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 1
[..] achten Erfahrung und Umsicht alles. Ihm zur Seite standen eine Reihe tüchtiger Mitarbeiter u. a. Hans Müller, Emil Sälmen, Daniel, Schuller, Franz Kroner und der kunstverständige Stefan Roth, der die sinnige Ausschmückung des Festsaales besorgte. Präses Zultner begrüßte mit herzlichen Worten die Landsleute aus den USA und Kanada und die Ehrengäste und dankte allen für ihr Erscheinen, dieses denkwürdige Ereignis mitzufeiern. Unter den namentlich Vorgestellten waren u. a. Konsu [..]









