SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 4
[..] h eine Forderung an Hauptentschädigung (einschließlich des auf den übersteigenden Betrag entfallenden Zinszuschlages, d. s."l v. H. für jedes angefangene Vierteljahr ab . . ), dann kommt sie im Sinne der HE-Weisung in Verbindung mit der . LeistungsDV-LA ebenfalls zur Auszahlung. Der Anrechnungsbetrag für die noch zu leistende Unterhaltshilfe richtet sich" nach den monatlichen Auszahlungsbeträgen der Unterhaltshilfe und dem Lebensalter des Unterhaltshilfeempfängers, ge [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 6
[..] Dr. Seebohm, der hessische Innenminister Heinrich Schneider und Staatssekretär Dr. Walter Preißler sprachen, war der Platz vor dem Römer von Tausenden von Menschen bis in den letzten Winkel gefüllt. Sinn und Zweck dieses Treffens war der Wille, für die Heimat Zeugnis abzulegen. In einer Feierstunde zum ,,Tag der Heimat" kamen am gleichen Tage auch unsere Siebenbürger Gruppe in der Gaststätte ,,Zur Stahlburg" in Frankfurt/Main um . Uhi zusammen. Mit den Liedern in sächsis [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 4
[..] e die Angelegenheit, die er verfleht Was einem Mann ansteht, der innerlich ein Herr ist, das hat Honigs Wesen geradezu naturhaft: Ehre, Anständigkeit, Treue, Selbstkontrolle, Verachtung pöbelhafter Gesinnung, Disziplin und eine bedeutsame Aufgabe, der er sich verpflichtet weiß. Ich brauche nicht zu erwähnen, daß seine Aufgabe unsere alte Sache ist: unser Volk, nicht bloß der Stamm, das Abendland und die Werte der Kultur und Freiheit, deretwegen es sich verlohnt zu leben. Bede [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 5
[..] rgische Glaubensgenossen! Zu Euerem zweiten Heimattreffen in Österreich entbiete ich Euch meine wärmsten Grüße und Wünsche. Über Euerem Treffen steht das Wort Heimat. Es hat für Euch einen dreifachen Sinn. Unvergeßlich steht der filteren Generation die teure Heimat Siebenbürgen vor der Seele. Sie gab Euch die Prägung und das unlösbare Gemeinschaftsbewußtsein. Aber Ihr bekennt Euch auch zur neuen Heimat Österreich, darin Ihr und Eure Kinder durch hingebungsvolle Arbeit und unb [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 6
[..] rer Vorfahren bis zum Beginn der Reformation. Erwähnt wurden die bedeutenden Frauen aus den Geschlechtern der Erbgräfen. Als bemerkenswert wird die Frömmigkeit, die Gebefreudigkeit und der hilfreiche Sinn der sächsischen Frauen im ., ., . . und . Jahrhundert an einer Reihe von Beispielen erläutert. Aber auch die Freude an der Natur und die Pflege der Geselligkeit in jenen Jahrhunderten war groß. Noch ist Stadt und Land nicht sehr verschieden in der Lebensführung, Lebe [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 1
[..] Dr. Afritsch und von unserem Landsmann Universitätsprofessor Dr. Oswald Thomas vor, die alle ihr Bedauern aussprachen, am Heimattag nicht teilnehmen zu können. sehen Gesichter sah, da kam mir in den Sinn, daß ich vor Jahren ein ganz anderes Bild von uns gesehen hatte. Ich fuhr damals im September als Offizier nach Nordsiebenbürgen hinein und begegnete auf dem Weg -- ich hatte das nie für möglich gehalten -- einen siebenbürgisch-sächsischen Tr.eck. Es war abend, es ka [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 2
[..] u Ihren Freunden und Verwandten, zu den Gräbern Ihrer Ahnen bis zu dem Tag, wo in einem vereinigten Europa die Staatsgrenzen ihre Bedeutung verlieren und nur mehr die Volksgrenzen bestehen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen zur heutigen Veranstaltung, zu Ihrem Wiedersehen viel Glück und viel Freude!"' Im Mittelpunkt der Festkundgebung standen die nachfolgenden Ausführungen unseres Bundesobmanns Dr. Hans Georg Herzog: Bundesobmann Dr. H. G. Herzog: Bekenntnis zur alten und zur [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 6
[..] auch an der Verwirklichung dieses Vorhabens mit Eifer und Energie mithelfen und damit ein Haus schaffen, das insbesondere unserer heranwachsenden Jugend von Nutzen sein soll, bei der wir sächsischen Sinn und Geist wahren wollen. Das für den Bau notwendige Grundstück haben wir durch großes Entgegenkommen der Grafen Spiegelfeld vorteilhaft erworben. Spenden sind zu richten an die ,,Bank für OberÖsterreich und Salzburg", Filiale Vöcklabruck, auf das Konto Vereinshaus de [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 2
[..] Liebe und Hingabe, manche auch mit viel Geduld und Nachsicht, in das Reich der Tonkunst eingeführt worden. Nicht wenige von seinen Schülern sind später zu Künstlerehren gelangt. Er selbst war ein feinsinniger Interpret Beethovens und Chopins, aus deren Werken er wiederholt in Konzerten des Müsikvereins spielte. Nicht minder aber liebte er Bach, Mozart und die Romantiker. Neben dem Musizieren studierte er mit besonderem Eifer musikwissenschaftliche Werke. Beim Hermannstädter S [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 6
[..] r äußeren Ereignisse, sondern auch ihrer schicksalhaften Zusammenhänge sowie der Wesensart der Siebenbürger Sachsen. -- Unser Landsmann Dr. Matthiae faßt in europäischer Perspektive gegenwartsnah den Sinn dieses Volksschicksals in die Worte: ,,Dieses kleine Volk, im Grunde genommen nur eine Handvoll Menschen, hat Jahre unter zahlenmäßig um ein Vielfaches stärkeren Völkern gelebt, ohne in ihnen aufzugehen und hat dabei nie einen eigenen Staat besessen, -- wahrhaft ein Kuri [..]









