SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«

Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 3

    [..] en sie nach, altem Brauch regelmäßig ihre Gottesdienste, wenn auch nur in einer alten Baracke. Ein Großteil von ihnen wanderte in das Ruhrgebiet ab, wo sie in den dortigen Siedlungen sich im gleichen Sinne bewährten. Der zurückgebliebene Teil, unter der umsichtigen und zielklaren Führung von Rektor Richard Engler, gründete nach dem Ankauf eines Bauerngutes mit Hilfe der evangelischen Baugenossenschaft ,,Neusiedler" ein kleines siebenbürgisch-sächsisches Dorf, die Siedlung S a [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 7

    [..] s Volk und sein Deutschtum stoßen mußte. Obwohl heute, in den Jahren der Verschmelzung verschiedener deutscher Stämme, sehr viel getan wird, um einander kennen und verstehen zu lernen, kann in diesem Sinn noch viel geleistet werden. Besonders unsere schöne Volkskunst -- das zeigten die Volkskunstausstellungen in Nordrhein-Westfalen -- findet überall nicht nur Bewunderung, sondern auch reges Interesse und großen Anklang. Es ist nicht nur ein Vorteil für unsere kleine Gruppe, s [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 5

    [..] n möglichst günstiges Ergebnis der noch nicht als abgeschlossen betrachteten Verhandlungen zwischen Bonn und Wien eintreten. Landshauptmann Dr. G l e i ß n e r sprach in einer Begrüßungsansprache vom Sinn dieses Festes. Eine jährige Geschichte könne durch zwanzig Jahre der Vertreibung nicht einfach zum Verschwinden gebracht werden. Die Donauschwaben und die übrigen Heimatvertriebenen seien für Österreich keine Belastung, sondern eine Bereicherung geworden. Nicht der Raum, [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . August , (Fortsetzung von Seite ) menhanglose Vorgänge werten können, sondern im Geschehen einen großen und sinnvollen Zusammenhang der Geisteskrise in allen menschlichen Beziehungen der letzten Jahrzehnte erkennen. Dieser ist uns auferlegt, damit wir nicht selbstgenügsam jenen Auftrag verträumen, der allen gemeinschaftsverbundenen Menschen unserer Tage gegeben ist: dem unpersönlichen, lieblosen und nur materiell gewerteten Be [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 7

    [..] Kriegsflugzeug mit solchen Geräten ausrüsten läßt. hat ein amerikanischer Fliegermajor a.D., Donald E. Keyhoe, ein Buch veröffentlicht ,,Flying Saucers from Outer Space". Man könnte diesen Titel sinngemäß wiedergeben mit ,,Fliegende Untertassen vom Räume außerhalb (der Erde)", deutsch ist es unter dem Titel ,,Der Weltraum rückt uns näher" im Lothar-Blanvalet-Verlag in Berlin erschienen. Ich konnte mich inzwischen davon überzeugen, daß die Berichte, auf die er sich d [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 3

    [..] iche Grüße der ganzen Kreisgruppe München und sprach vom Wert und der Notwendigkeit von Kontakten zwischen dem Altersheim und dem landsmannschaftlichen Leben. Mit wohlgesetzten Worten würdigte er den Sinn des Muttertages und überreichte im Namen der Kreisgruppe der ältesten Mutter des Heimes, die bereits Lebensjahre erfüllt hat, einen Blumenstrauß, der Bibliothek des Heimes aber ein geschichtliches Buch, Die Musikkapelle konzertierte in bewährter Weise, und der gebotene Ge [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 8

    [..] g, angenehme Arbeitsbedingungen. Frau Renate Fiala Korntal/Württ., Steinbeißstr. Z. - * Panz'.-rarlill( -"sf p.er Pal des Soldaten mit seinen hohen Anforderungen an Disziplin, sportlichen Geist und Sinn für technische Dinge bietet jedem jungen Mann die Möglichkeit, Unterführer zu werden. Der Unterführer ist Vorgesetzter und Kamerad seiner Gruppe» Er zeichnet sich aus durch Kenntnisse, praktisches Führen und gutes Beispiet. Wie in jedem anderen Beruf kann auch der Soldat dur [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 1

    [..] er Hinsicht merkwürdigen Volksstamm geben sollen. Der Vortrag zeigte die Entwicklung zu einem Freitum mit dem vorgelebten Beispiel echter Demokratie. Diese Gemeinschaft empfing ihre Kraft aus einer Gesinnung und Haltung, die von Ehrgefühl und klaren Wertbegriffen bestimmt wurde. Eine Mischung von Ranggefühl und Duldsamkeit, mit denen sich früh zum Instinkt verstärkter politischer Sinn verband," sei für die Sachsen bis zum heutigen Tage kennzeichnend. Man müsse sich natürlich [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 2

    [..] den-Württemberg und Rheinland-Pfalz zusammengetretenen Jahreshauptversammlungen von Landesgruppen hin. Alle diese Siebenbürger Sachsen bekennen sich zu ihrer Gemeinschaft. Der Redner befaßte sich mit Sinn und Zweck der geistigen Vereinigung von Heimatvertriebenen und Heimatverbliebenen. Er schilderte ihre innere Gemeinschaftsverbundenheit, die, so wie einst in der alten Heimat, auch jetzt in der neuen Heimat alle Lebensäußerungen der großen Familie der Siebenbürger Sachsen be [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 3

    [..] nur ihre Wesensart dartun, sondern auch erkennen, daß der ,,Patenonkel" unserem kleinen Volksstamm wirklich in jeder Beziehung helfen will, sein.geistiges Erbgut zu bewahren, um sich in diesem guten Sinn mit tragenden Kräften des Binnendeutschtums zu vereinen. Wir konnten dabei auch mancherlei lernen. Aus dem Gedankenaustausch ging hervor, wie notwendig und wichtig, aber auch wie unbequem die wirkliche Erfüllung der alle verpflichtenden Aufgaben ist. Denn so erstaunlich star [..]