SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2946 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 25. August 1958, S. 8
[..] ngrin" des Jahres schon fast in der Überzahl vertreten. Es sei nichts gegen den Einzeldarsteller gesagt, nichts etwa gegen Cluytens, der so viel von den Gliederungsgesetzen dieser Musik weiß und sinnvoll deutet, und auch aus der Tatsache des ausländischen Aufgebotes an sich soll noch kein Casus belli gemacht werden, wenn nur im Sonstigen Wagner in innerer Nachfolge beschworen wäre. Wogegen jedoch schwerste Bedenken erhoben werden müssen, ist die Tatsache, daß Wieland Wag [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 2
[..] er Zeit und Raum Gültigkeit besitzen, in der neuen Heimat zu erhalten,/wie man alten Familienschmuck hegt, der mit der Zeit an Wert nur gewinnt. Da erhebt sich zuerst die Frage, ob es denn noch einen Sinn hat, daß wir uns hier, wo wir eine neue Heimat gefunden haben, weiterhin als Siebenbürger Sachsen fühlen und bekennen. Im Gegensatz zu uns, die wir so zäh an der Art unseres Volkes auf allen Lebensgebieten festgehalten, sich durch die Jährhunderte treu bewährt haben und jetz [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 3
[..] , die in wirklich vorbildlicher Arbeit dieses erste Großtreffen unserer Landsmannschaft in Österreich vorbereitet haben, unserem Welser Organisationsausschuß. Und nun zum doppelten Bekenntnis, das in sinnfälliger Weise vorweggenommen worden ist durch unsere Jugend, die voll eingegliedert an Arbeitsplatz und Lehrstätte gestern zu Hunderten in unserer alten Tracht dartat und bezeugte, daß es für uns sehr wohl eine neue Heimat gibt, in welcher wir aber auch der alten unvergeßlic [..]
-
Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 1
[..] Pfarrer Sepp Scheerer, Mainz, predigte über das . Kapitel des Jonannesevangeliums vom . Vers ff. Die Predigt verkündete den Geist der Wahrheit in seiner höchsten Geltung und nach seinem tiefsten Sinn. Zur meisterhaften, Orgelbegleitung,von Musikdirektor , Schwärz ~erElangeri" andachtsvoll die gemeinsam gesungenen Lieder in dem von Sonnenstrahlen durchfluteten Gotteshaus. Es folgte die Abendmahlsfeier. Am Nachmittag zog der in diesem Jahr besonders schöne Trachtenzug, an [..]
-
Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 2
[..] sich gerade eine Landsmannschaft wie die Ihre, bei der das Familien- und Stammesbewußtsein besonders ausgeprägt ist, darum bemüht, daß der rumänische Staat die Ausreise Ihrer Landsleute, die sich, im Sinne der Familienzusammenführung wieder mit ihren Angehörigen vereinen wollen, gestattet. Das sind zwar Ortsverband Rothenburg Siebenbürgisch-Sächsisches Jugendsommerlager . . bis . . Niederhausen (Odenwald); Leiter: Hans-Heinz Fritsch. . . . bis . . Lochen (Obb [..]
-
Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1958, S. 6
[..] Winter auch bei uns gespielt werden kann. Vereinigte ein Freudenfest sie gestern Vereinet heute sie die bittere Not. Die Kirchenburgen, Abwehr wüster Horden, Von unseren Vätern wurden sie erbaut. Zum Sinnbild ist die Kirchenburg geworden, Dem noch der Enkel felsenfest vertraut. Ja, Schule, Kirche, -- Frucht aus einer Blüte, Bleib ewig unantastbar, untrennbar, Bewahre, leite, schütze und behüte Uns unser reines Volkstum immerdar! Im Fluge haben wir die Zeit durchmessen, Die un [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 6
[..] r im weiten Meere des Erinnerns an die schöne Heimat, an sein Volk, an seine Leuie. Welch eigentümlicher Typus eines Weithürger-Schriftstellers sprach da zu uns! Weltbürger nicht im weltmaßstablichen Sinne, noch im westlich-angelsächsischen oder einfach westeuropäischen Sinn. Nein, Franchys Eigenart ist jener besondere Stil des mitteleuropäischen Kulturmenschen, der von Wien als Zentrum geprägt wurde. Fritz Schiel zum Gedenken Am . April jährte sich der Todestag von Fritz S [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 8
[..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G . Mai Alter Brauch mit neuem Sinn Nachbarschaftsabend unseres Landesverbandes Berlin Einladung zu einem ,,Nachbarschaiteabend" der Berliner Siebenbürger im ,,Prälaten" am Zoo: ein ,,Gemütliches Beisammensein in heimatlicher Weise mit siebenbürgischer Bratwurst und Sauerkraut und Tanz" wird versprochen. Man wird nachdenklich bei einer solchan Einladung. Gibt es heutzutage überhaupt noch irgend so etwas wie eine Nachbar [..]
-
Beilage SdF: Folge 4 vom April 1958, S. 6
[..] eniger notwendigen Sachen aufzustocken. Die Erfahrungen der Mutter lassen sich sicher auch auf andere Art nutzb.ar machen. Sie braucht keinen Zeitvert r e i b , sondern eine T ä t i g k e i t , ' die Sinn und Zweck hat und sich lohnt. Die gegenseitige Achtung ist die beste Grundlage für einen gemeinsamen Haushalt. Ebenso gute Manieren, zu denen auch Rücksicht auf die Gefühle . der anderen gehört. An die ältere Frau werden da wohl die größeren Anforderungen gestellt, denn sie [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1958, S. 1
[..] Neubewertung des Bildes der Sachsen. Sehen wir aber zuerst wie, in wenigen Strichen gezeichnet, die geistige Welt der Sachsen war, als sie nach Westdeutschland kamen. Die Sachsen waren in einem guten Sinn konservativ. Sie neigten zur geistigen Mitte und Ausgeglichenheit. Experimente und Extreme aller Art waren ihnen verdächtig. Ihre Vorstellungswelt war weitgehend bäuerlich bestimmt und hieraus erwuchsihnen ein gesundes Selbstbewußtsein. Industrie, Bürokratie und Arbeiterprob [..]