SbZ-Archiv - Stichwort »Öl Auf Holz Bilder«
Zur Suchanfrage wurden 207 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 6
[..] t: Es ist die Rede vom überdimensionalen Wandgemälde, durch das Katharina Zipser die Eingangshalle der Bausparkasse ,,Badenia" in Karlsruhe in einen höchst eindrucksvollen Raum verwandelt hat. Ausschließlich mit Naturpigmenten ausgeführt - Holz und Goldfolie sind stellenweise eingearbeitet - steigt, über eine Höhe von fünf Stockwerken, so etwas wie eine Berglandschaft auf - und doch ist es keine Landschaft, sondern es sind sich bewegende Formen - um sich oben im Licht zu verl [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2000, S. 8
[..] Bayern produziert. Herz des Rattlesnake-Saloons ist die mitreißende Livemusik. Dazu kommt die gute Laune. Die Leute kennen sich gut und bilden eine Gemeinschaft, wie es sie in anderen Sparten so nicht gibt. Das Lokal ist durchgehend in Holz gehalten, Plakate und Accessoires hängen herum, die die Besucher - so wie einst echte Cowboys - ihrem Lokal gestiftet haben. Mitten im Maitanz in Salzgitter ' ': Zu ihrem diesjährigen ,,Maitanz" lädt die Volkstanzgruppe der Siebenbürger Sa [..]
-
Folge 5 vom 20. März 2000, S. 2
[..] uf Prozent. In der Industrie sollen nur jene Zweige weiterbestehen, die wettbewerbsfähig und rentabel sind bzw. Absatzmärkte haben (z.B. Textilindustrie, Konfektionen, Schuh- und Lederindustrie, Holzverarbeitung). Energieintensive und überdimensionierte Branchen (Chemie, Metallurgie, Erdölverarbeitung, Chemiedünger usw.) werden hingegen auf die bestehende Nachfrage reduziert. Betriebe, die keinerlei Chancen mehr haben, sollen ganz geschlossen oder, wenn möglich, privatisier [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1999, S. 5
[..] ..." Ich meine, dass dieses Statement so nicht stehen bleiben sollte, denn der Künstler kommt sehr wohl aus dieser, unser aller Welt: Das Land, in dem er in Bukarest geboren wurde, kannte Gert Fabritius: Ohne Titel. Holzschnitt . damals eine Diktatur so, wie sie halb Europa beherrschte, und litt später unter der nächsten, die sozusagen die halbe, ja die ganze Welt in Ost und West spalten sollte. Seine Muttersprache ist das Hochdeutsch der gesamtdeutschen Literatur, [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 16
[..] soll. H. Lienert Fasching auf der Korber Höhe Der Fasching der Kreisgruppe findet, wie bereits im internen Informationsblatt mitgeteilt, am . Januar, ab . Uhr, auf der Korber Höhe im Lokal ,,Staufer-Kastell" statt. Alle Landsleute aus unserem Kreis sind dazu herzlich eingeladen. Der uns bereits bekannte ,,singende Wirt" Egon Holz wird die Unterhaltungsmusik bestreiten. Für unsere Kostendeckung beträgt der Eintritt DMpro Person. Der Vorstand Nikolaus war erstaunt Die [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1998, S. 11
[..] es in Bruchmühlbach: Wilhelm Untch deckt mit seinem Unternehmen den Markt vom vorderen Odenwald bis Saarbrücken und von Frankfurt am Main bis Karlsruhe ab. In den Ausstellungsräumen der Firma ,,OMT Treppen" in Grünstadt werden über Treppentypen vorwiegend aus Holz, aber auch Stahltreppen mit Stufen aus Holz, Polyester, Glas, Marmor, Granit, Alu-Riffelblech sowie Treppengeländer in verschiedenen Ausführungen präsentiert. Beratung, präzise Planung erteilt Geschäftsführer Un [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 3
[..] tzen sei. Doch wann das Patrimoniums-Gesetz auf die Tagesordnung des Bukarester Abgeordnetenhauses kommt, wissen selbst die Parlamentarier nicht. Gefunden wurden in den USA folgende Bilder aus dem Brukenthalmuseum: ,,Mann mit Totenkopf' vom Maler der Legende des Hl. Augustin (. Jahrhundert), Öl auf Holz, x cm; ,,Weibliches Bildnis" von Rosalba Carriera (-), Miniaturbild, Tempera auf Elfenbein, ,x, cm; ,,Mann mit Pfeife am Fenster" von Frans van Mieris d. Ä. [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1997, S. 9
[..] , aber ein Blitz im Abgrund // zuletzt ein Gedanke. // Jetzt weiß ich, es ist zu spät, / wir waren // bereits" (Seite ) oder ,,Wenn wir die Sprache verlassen, den letzten / menschlichen Ort, der uns vor uns selber schützt, / nein, uns die Form viel zu leicht macht, / bleiben die nicht redenden Bäume, das Gras, / wie es deckt, und der Specht hämmert an dieser / Wand, die uns trennt, Holz oder Stein, dies Papier, / wo Buchstaben klopfen, unten gelassen / die letzte Ortschaft, [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 4
[..] ermann W. Sc h Ia nd t Vor Jahren, am . Oktober , hatte Heinz Schunn seine Galerie in Lechbruck eröffnet. Das Bauernhaus, das er erworben und Jahr für Jahr mit eigener Hände Arbeit in schönem Holz ausgebaut hat, ist sehenswert. Mit seinen drei Etagen bietet es reichlich Raum, auch für große Ausstellungen. Dazu kommt als ,,Fundus" seine Werkstatt: Mit der Druckpresse, mit Schnitzund Malutensilien, Farben, den Platten seiner Holzschnitte und vielen Regalen hat Schunn si [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1997, S. 2
[..] n ist. Den Siebenbürger Sachsen ist damit in einer Vitrine sowie auf beidseitig bestückten Stellwänden im ersten Stockwerk des Hauses die Möglichkeit zur Selbstdarstellung gegeben worden. Es ist das erste Mal, daß im bayerischen Sozial- erlichen Kunsthandwerks in Holz sowie Bücher. Sie gewähren Einblick nicht nur in die Vergangenheit des Landstrichs im Karpatenbogen, sondern auch in die heutigen Aktivitäten von Körperschaften der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und im Sie [..]