SbZ-Archiv - Stichwort »öffentlichen Dienst«

Zur Suchanfrage wurden 390 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 6

    [..] in Wien, Berlin und Gießen Dieser verwirklichte sich mit seiner Einschreibung zum Studium am k.u.k. Polytechnikum in Wien, wo er bei dem aus Mediasch stammenden Magister der Pharmazie und ,,ordentlichen und öffentlichen Professor der technischen Chemie am k. und k. polytechnischen Institut" Vorlesungen belegte und im Labor arbeitete. Nach dem Studium der technischen Chemie setzte er seine berufliche Ausbildung an der Wiener Universität fort, wo er mit einer Abhandl [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 12

    [..] tersuchungskommission fest, dass die betreffende Person evangelisch war, so wurde ihr katholischer Unterricht angeboten. Wer den Unterricht ablehnte, wollte also bei seinem ,,Irrglauben" bleiben. Wer ihn annahm, war gerufen, sich in einem öffentlichen Bekenntnis zum ,,allein selig machenden" katholischen Glauben zu bekennen. Übte er im geheimen weiter seinen evangelischen Glauben aus, so musste er wegen Falscheides für ein Jahr ins Grazer Gefängnis. Blieb er standhaft bei sei [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 17

    [..] - ,,Rossa" Clowntheater, für Klein und Groß - Spiele. Volleyball für alle, die mitmachen wollen. . Uhr endet die Veranstaltung. Ein großes Festzelt sichert unsere Veranstaltung bei jedem Wetter. Der ÖTB-Sportplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar: Sl, S, A bis Bahnhof Liesing. U bis Meidling oder U bis Siebenhirten und mit A bis Liesing Feuerwache. Mit Pkw fährt man über die und . Auf Ihren Besuch freuen sich d [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2002, S. 14

    [..] e Projekt des rumänischen Kultusministers Dan Matei Agathon, einen Vergnügungspark ,,Dracula-Land" zu errichten, hat das Landedskonsistorium durch Beschluss der Landeskirchenversammlung vom . November einen öffentlichen Protest an den Kultusminister gerichtet. Schon am . November ging an die Zeitung ,,Ziua deTransilvania" ein solcher Protest gegen einen am . Oktober erschienenen Artikel, in dem die evangelisch-sächsischen Pfarrer in unflätiger Weise angegriffen [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2002, S. 3

    [..] ng der Deutschen eine große Hilfestellung und für das historische Gedächtnis von unschätzbarem Wert, stellten die Stiftungsvorsitzenden Erika Steinbach, MdB, und Prof.- Peter Glotz dankbar fest. auch um die Sanierung und Gestaltung des öffentlichen Raums, also vor allem der schönen Plätze, Treppen und Stadtmauern. Darum auch galt ein weiterer Arbeitsschwerpunkt der Fortbildung und Spezialisierung von Architekten und Handwerkern für solche Themen. Leider gibt es aber in beiden [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 2

    [..] stischen Terrorismus ausgebrochen. Wie die Tageszeitung Romania Libera feststellt, unternehmen die Machthaber in Bukarest jedoch nur wenig, um mehr Akzeptanz für einen gemeinsamen Einsatz mit der internationalen Staatengemeinschaft zu schaffen. Im Gegenteil, würden die Agitatoren in öffentlichen Verkehrsmitteln, auf Plätzen, wo sich Menschen ansammeln, zunehmend gegen den ,,historischen Beschluss" zur Unterstützung des NATO-Einsatzes agitieren. Eine weitere Kontroverse betrif [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2001, S. 2

    [..] prache", wie der Vorschlag für eine Gesetzesvorlage derzeit heißt, soll nämlich eine Art Sprachpolizei darauf achten, dass der fremdländische Einfluss zumindest im öffentlichen Sprachgebrauch nicht Überhand nimmt. Per Ungarnverband (UDMR) wittert darin allerdings eine Gefahr für den öffentlichen Gebrauch der Minderheitensprachen und hat bereits dagegen protestiert. Die Gesetzestüftler im Senatjedoch wollen damit, so die erklärte Absicht des Initiators, George Pruteanu (PSD), [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2001, S. 10

    [..] lsaal des Deutschen Forums und in dem von Ortrun Rhein vorbildlich geführten diakonischen Altenheim ,,Dr. Carl Wolff". Zu den auch vom FLZ-Reporter mit geübtem Blick festgehaltenen Gegensätzen gehören die unübersehbar vielen Roma, aber auch das bunte Bild der aus aller Welt stammenden öffentlichen Verkehrsmittel, klappernde Auto- und Trolleybusse sowie Straßenbahnen, darunter auch eine weiß-blaue Tram mit dem Münchner-KindlWappen am Blech - Hilfsgüter, mit denen die rumänisch [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 7

    [..] sikwoche der Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa (GDMSE) haben sich mittlerweile daran gewöhnen müssen, dass auch langjährige Sponsoren vor den Sparbestrebungen der öffentlichen Hand kapitulieren und sich als Förderer zurückziehen. Was bleibt, sind einige wenige Geldgeber wie die HOG Kronstadt und die Landsmannschaft der Banater Schwaben, die Hoffnung auf Besserung im nächsten Jahr und die Einsicht, dass es irgendwie auch so geklappt hat. Teilnehmer, [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 30

    [..] iert mitarbeitet und sich im Beruf fortbilden möchte. Wir sind eine aktive Kirchengemeinde mit interessanten Veranstaltungen und Konzerten in unserer Kirche. Die Bezahlung erfolgt nach BAT mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Eine Wohnung kann gestellt werden. Bitte bewerben Sie sich beim Evangelisch-Lutherischen Pfarramt Christuskirche, Herrn Dekan Jahnel, Dom-Pedro-Platz , München, oder telefonisch unter . Rechtsanwalt Bernd B. Fabritius S [..]