SbZ-Archiv - Stichwort »öffentlichen Dienst«
Zur Suchanfrage wurden 390 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 16
[..] nie befahren. Falschparker werden abgeschleppt. Parken Sie bitte bei den Firmen ,,OBI" und ,,Real" an der Berliner Allee (ca. m entfernt) oder im Parkhaus des Schwaben-Centers (ca. m). Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Buslinien , und , Haltestelle ,,Spickel"), da vor der Kirche nur wenige Parkplätze vorhanden sind. Der Vorstand Blaskapelle Augsburg auf Konzertreise in Siebenbürgen Nach dem tragischen Ableben des Vorstandes der Siebenb [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 5
[..] m begehen: Im Kreise ihrer Kinder, Enkelkinder und Urenkel feierten die beiden Eiserne Hochzeit. Die Dankbarkeit für verständnisvolle Treue und tragfähige Gemeinsamkeit in Zeiten der beruflichen Erfolge und öffentlichen Anerkennung, aber auch der ernsten Fährnisse, mag bis in die letzten Lebenstage des Sterbenden hinein nachgeklungen haben. Hannes Schuster Ein Leben ,,im Dienst am Menschen und an der Gemeinschaft" ZumTode von Hans Hermannstädter, langjähriger deutscher Schulr [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2006, S. 24
[..] nd erlernte in den schweren Nachkriegsjahren den Beruf des Pflanzenschutztechnikers. übersiedelte der verheiratete Familienvater (eine Tochter und ein Sohn) in die Bundesrepublik. Er trat in den öffentlichen Dienst ein und war bis zu seiner Pensionierung beim Land Baden-Württemberg in seinem erlernten Beruf tätig. Bewegt von der Not alter und bedürftiger Landsleute, engagierte er sich aktiv, um die Not dieser Menschen lindern zu helfen. Es gelang ihm über das Deutsche Ro [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 14 Beilage KuH:
[..] einem eigenen Hierarchen an der Spitze: Metropolit Dr. Serafim Joanta. Seit wirkt er unermüdlich für den Aufbau rumänischer Kirchengemeinden in Deutschland und Zentraleuropa. Nachdem die rumänische Metropolie seit kurzem vom Freistaat Bayern den Status einer ,,Körperschaft des Öffentlichen Rechts" verliehen bekam, darf sie nun als staatlich anerkannte Kirche wirken und auftreten. Metropolit Serafim fand in seinem neuen Bistum keine einfachen Startbedingungen vor. D [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 21
[..] nn in Frankfurt am Main. Von bis arbeitete er in der Weberei seines Vetters in Obergünzburg. Von bis besuchte er eine Textilfachschule in Aachen und machte dann eine kaufmännische Textillehre in Neumünster, wo er danach in einer Tuchfabrik angestellt wurde. wechselte er in den Öffentlichen Dienst Neumünster. Nach Ablegung der erforderlichen Prüfungen wirkte er bis zu seinem . Lebensjahr als Vollzugsbeamter. Er wurde als gewissenhafter und gründliche [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2006, S. 12 Beilage KuH:
[..] seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges, Jahre seit der Übersiedlung des Theologischen Instituts aus Klausenburg nach Hermannstadt, Jahre seit der rechtskräftigen Einführung der Frauenordination in unserer siebenbürgischen Heimatkirche. . Öffentliche Universitätsvorlesungsreihe im Teutsch-Haus Am . Dezember hat die erste Vorlesung im Rahmen der Öffentlichen Universitätsvorlesungsreihe für Bürger und Gäste von Hermannstadt im Kultur- und Begegnungszentrum ,,Friedr [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2006, S. 12 Beilage KuH:
[..] ich Feder, Pfarrer i. R. und ehem. Dechant im Unterwald . Neujahrsempfang im Bischofspalais Zu dem alljährlichen Empfang anlässlich des Jahreswechsels hatte Bischof D. Dr. Christoph Klein für Mittwoch, den . Januar eingeladen. Zu den zahlreich erschienenen Gästen zählten Würdenträger deutscher Kulturinstitutionen und des öffentlichen Lebens aus Hermannstadt. Bischof Klein eröffnete den Empfang mit Begrüßung der Anwesenden. Anschließend sprachen der Landeskirchenkurator [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 5
[..] dem, was man sich erlaubt hat, hatten jedoch die meisten Lehrer und Schüler bald heraus. Natürlich hat eine solche Sozialisation auch ihre Schattenseiten: Rückzug ins Private, Abneigung gegen alles Politische, Distanz zum öffentlichen Diskurs, Isolation, Desillusion gegenüber politischen Institutionen, mangelnde Zivilcourage bzw. geringe bis keine Erfahrung mit echter Demokratie. Dennoch sieht Gudrun Schuster als ein wichtiges Ergebnis der Sozialisation unter dem kommunistis [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2005, S. 7
[..] en galt ihm daher als eine der ungezählt vielen Facetten europäischer Kulturäußerung; so nahm er ihm das Provinzielle und die Enge und eröffnete den Siebenbürgern einen Blick auf sich selber, der über sie hinausweist. Walter Myß zog sich vor einigen Jahren aus allen öffentlichen Tätigkeiten zurück. Im Nachhinein sei ihm von Herzen Dank gesagt für die Perspektiven, auf die er uns aufmerksam machte, und für die künftigen Jahre das Beste gewünscht! Hans Bergel Walter Myß eröffne [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2005, S. 4
[..] ische Staatsbürger eingeführt. Er soll biometrische Angaben enthalten. sb Was rumänische Staatsbürger beim Grenzübergang beachten sollten Rumänien verschärft die Bedingungen, unter denen rumänische Staatsbürger nach Deutschland, Österreich und in die anderen Länder des Schengener Raums ausreisen dürfen. Die Regierung plant einen Dringlichkeitserlass, der auf der Webseite des Innenministeriums zur öffentlichen Debatte ausgeschrieben ist und am . Oktober in Kraft treten s [..]









