SbZ-Archiv - Stichwort »öffentlichen Dienst«

Zur Suchanfrage wurden 390 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 1

    [..] ild). Drabenderhöhe feierte seinen Geburtstag mit Pomp und Prominenz. (Siehe unser Bericht.) Wie begann die Woche der ,,Feste"? Am . und . Juni tagtet der Stadt- bzw. der Kreistag im Kulturhaus ,,Hermann Oberth" in öffentlichen Sitzungen. Am Donnerstag, dem Tag der Deutschen Einheit, fand vor überfülltem Saal die \ feierliche Fahnenübergabe durch den Frauenverein der Landsmannschaft an die Kreisgruppe statt; eine von den Frauen gespendete Fahne mit der Aufschrift: ,,Deine [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 5

    [..] udium aufgeben. Er nahm eine Stellung als Hauslehrer bei einem siebenbürgischen Magnaten-an. Diese Stellung ermöglichte ihm nicht nur, seine ungarischen Sprach-, sondern darüber hinaus durch Privatstudium auch seine juristischen Kenntnisse zu vervollkommnen. Er war später in Hermannstadt als ein Mann bekannt, der ,,alle Gesetzesparagraphen im Kopf hatte" und in schwierigen Prozeßangelegenheiten immer noch einen zu finden wußte. In Hermannstadt arbeitete er viele Jahre [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 7

    [..] hen , Sendlinger Str. /, unter KA - Siebenbürgerin /,, sucht gebildeten, charaktervollen Partner zwischen bis . Berg-Natrrrfreunde bevorzugt. Womöglich Nichtraucher! Ich bin im öffentlichen Dienst tätig, gute Hausfrau, und würde mit einem aufrichtigen, ruhigen Landsmann gerne auch eine Ehe eingehen. Zuschriften an die Siebenbürgische Zeitung, München , Sendlinger Str. BM. unter KA - Siebenbürger Südd Raum, Friseurmeister (), möchte nette Da [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1975, S. 1

    [..] d Bukarest zustande kam. Unklarheiten gab und gibt es auch in anderen Bereichen der beiderseitigen Beziehungen. So haben wir z. B. schon vor Jahren wiederholtemale auf die leidige Angelegenheit des Verbots der öffentlichen Verwendung der alten deutschen Ortsnamen u. a. auch in Siebenbürgen hingewiesen und die mehr als rhetorische Frage gestellt: wem zu Nutzen? Nun zeigt es sich in der Praxis, daß bei der Nennung von Ortsbezeichnungen in Veröffentlichungen in Rumänien bald die [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1975, S. 2

    [..] nd in der Ausstellungshalle vorzüglich untergebracht. Unser Rechtsberater . Kündigung von Angestellten im Öffentlichen Dienst (insbesondere im Schuldienst) In letzter Zeit ist es bei Angestellten im öffentlichen Dienst (besonders auch bei Spätaussiedlern im Schuldienst) mehrfach zu Mitteilungen der Behörde gekommen, daß ihr Arbeitsvertrag nicht über einen bestimmten Termin hinaus (z. B. nicht über das Schuljahresende) verlängert wird. Eine solche Mitteilung hat die Wirkung e [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 2

    [..] RANNTWEIN für Ihre Gesundheit Original-Erzeugnis der ehem. ALPA-Werke Brunn ALPE-CHEMA-gCrlAM/BflY habe. Wir sind vielmehr der Ansicht: daß in erster Reihe das Klima naiver Sorglosigkeit, das bekannteste Männer des öffentlichen Lebens in diesem Staate seit Jahr und Tag verbreiten, zur Diskussion zu stehen habe, sobald die Geiselnahme von Peter Lorenz untersucht wird. Denn bei dem Ausmaß, das diese Naivität angenommen hat, bedarf es nicht so sehr außerordentlicher Intelligen [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 3

    [..] n einer persönlichen Ausstellung in Genf, Düsseldorf, Dortmund, Arnsberg zu sehen. folgt sie einer Einladung nach Bonn und Minneapolis/USA. Bekannt daheim und im Ausland, finden wir heute ihre Werke im öffentlichen Besitz in der Bukarester Nationalgalerie, im Brukenthal-Museum in Hermannstadt, im städtischen Museum in Kronstadt, aber auch im Besitz des Bundestages sowie Landtages des Landes NordrheinWestfalen. Ihre letzten Werke, die dem abstrakten Expressionismus mit be [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 2

    [..] holt. Das Bundesverwaltungsgericht in Berlin hat mit Urteil vom . . Az. II C . zugunsten unserer. Landsleute entschieden. Es hat festgestellt, daß die schädigenden Tatbestände für die im öffentlichen Dienst in Rumänien beschäftigten Volksdeutschen bereits am . . begonnen haben und bis heute fortwirken und somit die Spätaussiedler, die nach dem Zusammenbruch in Rumänien weiter beschäftigt wurden, ebenfalls unter das G fallen. Ihr Antrag kann daher nunm [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1974, S. 3

    [..] Jahrzehnte seines Lebens zugebracht hat. Der Geist der Väter wirkte mächtig auf ihn ein; sein Vater, Dr. Daniel Czekelius, war Stadtphysikus und Direktor des Bürgerspitals, Kurator der Kirchengemeinde und auch sonst ein bedeutender Mann des öffentlichen Lebens von damals; sein Großvater Baudirektor der Siebenbürgischen Landesbaudirektion; ein Großonkel ist der Erbauer der Elisabethund Franz-Joseph-Brücke in Budapest -- und seine Vorfahren gehen bis auf den Köyiigsrichter Baie [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1974, S. 1

    [..] e Bilanz eine klare Arbeitsunterlage gegeben sei. Hier die kurzen ,,Steckbriefe" der neuen Vorstandsmitglieder: Rolf Kartmann (), Diplomkaufmann, Sohn des Mitgründers Siegfried Kartmann, tätig im öffentlichen Dienst in Augsburg und daselbst als Referent für Öffentlichkeitsarbeit eingesetzt. Er hat sowohl durch die ,,Familientradition" als auch durch seine Präsenz am Ort Lechbruck die engste Verbindung zum Heim und darüber hinaus durch seine Beziehungen zu Regierung, Gemei [..]