SbZ-Archiv - Stichwort »öffentlichen Dienst«
Zur Suchanfrage wurden 390 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1971, S. 5
[..] ionäre des Vereins schwer, mit ihrer Arbeit zu beginnen. Viele Vorurteile gegenüber den Heimatvertriebenen mußten beseitigt werden, und es galt vor allem, bei den Behörden und öffentlichen Stellen Verständnis zu erlangen für die bedauernswerte Lage der heimatlos gewordenen Menschen. Zusammengehörigkeit... Es muß jedoch gesagt werden, daß es gerade in Graz und in der Steiermark viele Persönlichkeiten gab, die sich für diese Menschen einsetzten und durch ihre Taten bewiesen, da [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 3
[..] ches in Bukarest die Fragen der Familienzusammenführung mit allem Nachdruck und mit aller Diskretion angesprochen hat. Auch wir sind der Ansicht, daß Fragen der Familienzusammenführung in direkten Gesprächen und nicht in öffentlichen Diskussionen behandelt werden sollen; dies wird freilich nur realisierbar sein, wenn Gespräche auch zu befriedigenden Ergebnissen führen..." Abschließend bezeichnete Plesch das ,,Prinzip der gegenseitigen Aufgeschlossenheit und Achtung" als trage [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1971, S. 7
[..] im deutschen Schuldienst der Evang. Landeskirche AB beschäftigt. Mittlerweile arbeite ich hier bei der Bundespost. Für die Berechnung meines Besoldungsdienstalters muß ich die Beschäftigungszeiten im öffentlichen Dienst nachweisen. Bitte teilen Sie mir mit, ob die Tätigkeit bei unseren deutschen Schulen in Rumänien vor und während des Krieges als Beschäftigung im öffentlichen Dienst anzusehen ist. Antwort: Ihre Frage ist zu bejahen. Das geht schon daraus hervor, daß die Schul [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1971, S. 2
[..] Gesetz, Art. GG, in den deutschen Staatsdienst aufgenommen werden und wirkte als Amtstierarzt bis zu seiner Pensionierung im Kreis Uffenheim. Hier war er auch bis zu seiner Übersiedlung nach Rothenburg als Vorstand des Kreisverbandes unserer Landsmannschaft tätig. Der Jubilar, der stets reges Interesse an öffentlichen Aufgaben zeigte, erfreut sich nicht nur in den Kreisen seiner Landsleute sondern auch in weiten Kreisen der Bevölkerung sowohl im Kreis Uffenheim als auch [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 1
[..] Das Institut geht bei diesen Befürchtungen davon aus, daß mindestens sechs Prozent der Männer über Jahre und der mehr als Jahre alten Frauen in Heimen untergebracht werden müssen und die Finanzmittel in den öffentlichen Haushalten nicht fühlbar angehoben werden. In Großund Mittelstädten sowie Gemeinden werden nach Berechnungen des Instituts im Jahre insgesamt Wohnplätze für alte Menschen in Altenwohnungen, Altenheimen und Pflegeheimen benötigt. waren j [..]
-
Beilage LdH: Folge 206 vom Dezember 1970, S. 3
[..] sten Wir wollen zunächst versuchen, einige Typen der Reaktion zu zeichnen, wenn auch klar ist, daß solche Vereinfachung das wirtliche lieben nicht ganz einfängt. Auf keinen Fall sind damit streng geschiedene Gruppen oder Menschen gemeint, sondern Haltungen, die durch jeden Menschen oder durch Gemeinschaftcn quer hindurchgehen können und sie in sich selbst in Spannung halten können, c> Der plötzlich und hart einsetzende Druck hat zunächst bei dem überwiegenden Teil der organi [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 3
[..] serer Zeit ( bis heute), u. zw. der heute noch lebenden und der schon verstorbenen, erarbeiten wollen. Wir bitten daher alle Kunst- und Kulturschaffenden, die Wissenschaftler, Persönlichkeiten im öffentlichen Dienst, in der Politik, höhere Offiziere, Wirtschaftsfachleute und Unternehmer von Rang u. a. m. uns ihre bibliographischen Daten, wie: Name, Vorname, Künstlername, Geburtsdaten, Anschrift, Beschäftigungsbereich u ä. bis Ende August d. J. an folgende Anschrift zu sen [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1970, S. 1
[..] Aussöhnung, durchgreifende Reformen, Entspannung und Friedenssicherung, Gespräche miteinander sollten daher nicht nur Schlagworte bleiben, sie sollten auch die Grundvoraussetzungen jeder Tätigkeit im öffentlichen Leben sein, zu denen wir uns bekennen und für die auch jede landsmannschaftliche Organisation in allen ihren Gliederungen wirken sollte. In unserer Vorstellungswelt sehen wir die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen, für die wir uns einsetzen und die sich für uns i [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1970, S. 6
[..] ird zu einem Touristenhotel umgebaut. * Die Nationalbank der S. R. Rumänien zieht die Banknoten von , , , , und Lei, die die frühere Bezeichnung des Staates ,,Rumänische Volksrepublik" aufgedruckt tragen, aus dem Umlauf. Bis . . werden sie an allen öffentlichen Kassen, vom . bis . . von den Banken und der Post angenommen. Nach dem . . gelten nur noch die Banknoten mit der Bezeichnung ,,Sozialistische Republik Rumänien". Die alten Metallmün [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1970, S. 2
[..] er Erhöhung administrativ beeinflußbarer Preise soweit als möglich Zurückhaltung üben und schließlich . hpfft man, daß durch den aufwertungsbedingteh Einkommensausgleich für die Landwirtschaft aus öffentlichen Mitteln die rückläufigen landwirtschaftlichen Erzeugerpreise den Verbrauchern zugute kommen werden. Sollten alle diese Maßnahmen nicht die erhoffte Wirkung auf die Preisgestaltung haben, denkt die Bundesregierung sogar an eine vorübergehende, später zurückzuerstattende [..]









