SbZ-Archiv - Stichwort »öffentlichen Dienst«
Zur Suchanfrage wurden 390 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1969, S. 4
[..] rbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde und mehreren anderen Vereinigungen. Er erhielt ehrende Auszeichnungen, und es wurde ihm u. a. die Ehrenmitgliedschaft Im Schutzverband der Geschädigten des öffentlichen Dienstes, Landesgruppe Oberösterreich, verliehen. Die Landsmannschaft betrauert den Heimgang des vielseitig tätigen Mannes und wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Rumänischer Botschafter in Wien Durch Dekret des rumänischen Staatsrates wurde Dumitru A n i n o i [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1969, S. 2
[..] o r g u n g s a m t e s G e l s e n k i r c h e n , Regierungsdirektor Walter O. E. Hesse, im Alter von Jahren an seinem Wohnort Dortmund. Regierungsdirektor Hesse stand seit dem . April im öffentlichen Dienst, seit dem . August in der Versorgungsverwaltung de« Landes Nordrhein-Westfalen. Seit dem . . Leiter des Versorgungsamtes Gelsenkirchen, hatte er maßgeblichen Anteil an dem Wiederaufbau des durch Kriegsereignisse zerstörten Amtes. Der Verstorbene [..]
-
Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 6
[..] Es ist das Unwiederholbare in dem Lebenswerk dieses Mannes, daß sein Wirkungskreis ein sehr weites Gebiel umschloß, das über den engen Kreis seiner geistlichen Pflichten weit hinausging. Er galt als Prediger von unendlicher Geistesmacht und als Seelsorger von großer Treue) dennoch lag das Schwergewicht seines Handelns in den Dingen des öffentlichen Lebens, die ja in Siebenbürgen mit dem Leben der Kirche untrennbar verbunden waren. Von seinen Studien als glühender AnHänger Pe [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 6
[..] uf das Wiedersehen in Michelbach. gez. Lang Die Stiftung ,,Haus des Deutschen Osten»} in Düsseldorf, (Tel. «J sucht zum I. Januar für die z. Z. Bände, Karten, außerdem Stiche, Schallplatten und Dia-Reihe« umfassende Bibliothek einen Leiter. Der Bewerber soll die Diplomprüfung für den Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken oder an öffentlichen Büchereien abgelegt haben, über gründliche Berufserfahrungen verfügen, sowie umfassende Ke [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 3
[..] h. c. Karl Kurt K l e i n der Kulturpreis in Gestalt einer Ehrenurkunde, verbunden mit einem Geldpreis von ,-- DM verliehen werden. Bemerkenswert dabei ist die Tatsache, daß die Verleihung eines Kulturpreises nicht aus Zuwendungen der öffentlichen Hand erfolgt, sondern durch Spenden eines kleinen Fördererkreises aus der Reihe unserer eigenen Landsleute. Den Landsleuten aber, die zur Errichtung eines Kulturpreisfonds mit ihren Spenden beigetragen haben, sei auch an dieser [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 4
[..] nversorgung nach dem Gesetz zu Art. GG Frage: Im Jahre bin ich als Spätaussiedler ins Bundesgebiet zugezogen. Ich erhalte eine Pension nach dem Gesetz zu Art. GG, weil ich In Rumänien im öffentlichen Dienst als Beamter tätig war. Ich bin seit zehn Jahren Witwer und habe hier in Deutschland keine näheren Verwandten, die sich um mich kümmern könnten. Ich bin Jahre alt, kränklich und bedarf oft fremder Pflege. Daher trage ich mich mit dem Gedanken, wieder zu heir [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 6
[..] rgütung in Aussicht gestellt. Der BdV bietet an: Besoldung in Anlehnung an BAT (Bundesangestelltentarif) -- Essenszulage (auch zum Einkauf von Lebensmitteln) -Weihnachtsgeld (nach den Bestimmungen im öffentlichen Dienst) -- Zusätzliche Altersversorgung (neben Angestelltenversicherung) -Beihilfen in Notfällen (nach den Bestimmungen im öffentlichen Dienst) -- -Tage-Woche, Einzelzimmer u. a. m. Zur Verfügung stehen derzeit: eine Stelle als Sekretärin im Referat für Presse und I [..]
-
Folge 18 vom 30. September 1967, S. 2
[..] erreichte mit dieser Veranstaltung seinen Höhepunkt. Der Berliner Landesvorsitzende Dr. Matthee begrüßte die Redner, die Gäste insbesondere aus Frankreich, die zahlreichen Vertreter des politischen sowie öffentlichen Lebens und der Kirchen. Dr. Matthee bekräftigte das Recht auf Heimat und lehnte einen Diktatfrieden wie in Versailles ab. Er räumte aber auch mit den ,,Radikalinskis" auf, die in dieser Stadt wirklich nur eine Minderheit darstellten. Der Regierende Bürgermeister [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 8
[..] hnrecht in Lastenausgleichswohnungen zusammenhängenden Fragen erörtert werden. Durch die Versorgung des begünstigten Geschädigten mit Wohnraum sollen nicht nur seine persönlichen, sondern auch die öffentlichen Eingliederungsinteressen gewährleistet werden. Das Zusammenwirken von öffentlichem und privatem Recht, die Verzahnung der einzelnen Urkunden in einem ,,Gesamtvertrag" und besonders die darin enthaltene Kündigungsregelung warfen nach dem Wegfall der wohnungswirtschaftlic [..]
-
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 6
[..] Anliegen seiner Mitmenschen mit der ihm eigenen Energie vertreten. Am . April nahm eine große Trauergemeinde von unserem allzu früh von uns gegangenen Landsmann und Kameraden Gustav Schnell Abschied. Zahlreiche Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, der gesamte Stadtsenat und der Gemeinderat, die leitenden Beamten des Magistrates und die Vertreter vieler Vereine und Organisationen gaben dem Toten das letzte Geleit. Der Bürgermeister von Wels, Oberamtsrat Spitzer wür [..]









