SbZ-Archiv - Stichwort »öffentlichen Dienst«

Zur Suchanfrage wurden 390 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1974, S. 4

    [..] ar beging der dem Klub eingegliederte Kranken-Unterstützungsverein sein . Gründungsfest mit einem Festbankett und Ball. Präsident Hans Werner schilderte in einem Rückblick den Werdegang dieser gemeinnützigen Einrichtung, die im Laufe dieser Jahre, und besonders in der Anfangszeit, da es noch keine öffentlichen Sozialeinrichtungen gab, vielen Leuten eine wertvolle Stütze war. Er forderte zur Unterstützung dieser Gemeinschaft auf und dankte für die rege Beteiligung, den Fr [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1974, S. 3

    [..] e er sich Friedrich Bömches: Bauernwagen (Tuschzeichnung) einen Namen. Er porträtierte unter anderem: Radu Beligan, Sica Alexandrescu, Misu Fotino (alle ,,Künstler des Volkes", Rumäniens), außerdem Krupp, B. Beitz, M. Heidegger. Wesentliche Werke des Künstlers befinden sich heute im öffentlichen Besitz in: Rumänien (Bukarest, Kronstadt, Sfintu Gheorghe, Ploiesti und Klausenburg), in Aachen und der Schweiz sowie in einigen Privatsammlungen. In folgenden Fachwerken finden wir i [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 3

    [..] erbreitungsgebiet hatten. So war es Blücher möglich, ein Repertorium der WZ dieser drei Papiermühlen zusammenzustellen, mit dessen Hilfe historisch wichtige Datierungen durchgeführt werden können. Schon beim ersten öffentlichen Vortrag über die neue Methode und ihre Anwendungsmöglichkeiten -- am . November -- konnte Blücher über beachtenswerte Ergebnisse berichten; über die auch der ,,Neue Weg" in Nr. vom . Dezember einen ausführlichen Beitrag von Prof. Dr. [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 1

    [..] vor dem Hermannstädter Schwurgericht zu verantworten hatte: Der ,,Büttel der Regierung" Friedrich Wächter, der nicht gewählte, sondern -- nach der Zertrümmerung des Königsbodens -- von der Regierung gegen den Willen der Sachsen ernannte Comes hatte ein den sächsischen Instalten des öffentlichen Lebens nicht als vollendete Muster staatsrechtlicher Ordnung und Gerechtigkeit und greisenhafte Karrikaturen nicht in reizender Jugendschönheit erscheinen, sondern, was sie in Wir [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1973, S. 4

    [..] scu anläßlich dessen Staatsbesuches in der Bundesrepublik Deutschland auf seinen Wunsch in seiner Residenz auf Schloß Gymnich zusammen mit meinen Stellvertretern Dr. Bonfest und Dr. Pieldner führte, bei einer öffentlichen Veranstaltung spreche und Sie daher zu Recht von mir erwarten, daß ich über dies Gespräch einiges sage. Der besondere Anlaß, von dem ich eingangs sprach, ist das erstmalige Auftreten eines Kammerchors und einer Folklore-Gruppe aus Rumänien im Rahmen einer Ku [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 4

    [..] ng dastehen. Antwort: Für Ihren Fall ist nicht das Fremdrentengesetz, sondern das Gesetz zu Art. des Grundgesetzes (G ) maßgebend. Dieses Gesetz regelt die Versorgungsansprüche der Beamten des öffentlichen Dienstes in den Vertreibungsgebieten. Zum öffentlichen Dienst gehören aueh die Militärs und das Lehrpersonal unserer deutschen Schulen, um nur die wichtigsten zu nennen. Bitte stellen Sie sofort einen Versorgungsantrag nach G bei der für Ihren Wohnsitz zuständige [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 5

    [..] er im Kronstadt der Jahre vor dem ersten und zwischen den beiden Weltkriegen leben durfte, weiß, daß sie zu jenen Menschen gehörte, für die es ein Bedürfnis war, die für den Bestand und das Gedeihen unseres Volkes wichtige Öffentlichkeitsarbeit in Körperschaften und Vereinen zu leisten. Sie mag diesen Geist wohl schon in ihrer Jugend in sich aufgenommen haben, nachdem ihr Großvater Carl Maager, als Präsident der SiebenbürgischSächsischen Handelskammer und Abgeordneter der Sie [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 5

    [..] Landrat für die zum Wohle der Allgemeinheit geleistete vorbildliche Arbeit und überreichte als äußeres Zeichen der Anerkennung ein Buch. Da Viktor Langer gleichzeitig auf seine jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst zurückblicken kann, wurde ihm vom Leiter der Landkreisverwaltung auch die entsprechende Ehrenurkunde ausgehändigt. In seiner Eigenschaft als stellvertretender Personalratsvorsitzender würdigte Kreisamtmann Volk die kollegiale Zusammenarbeit zwischen dem Jubila [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 2

    [..] t herumgesprochen, daß in dieser Bundesrepublik jeder Polizeibeamte gefahrlos angespuckt, jedem Gericht der Hintern gezeigt und schlechthin alles ,,verarscht" werden darf -- nachzuweisendermaßen nicht selten unter dem Beifall der öffentlichen Meinungsmacher. So wurde nach innen und außen ein Klima geschaffen, das Gangster und Gauner, Spitzel und Spione, Demagogen und Demonstranten aus der ganzen Welt wahrnehmen, um dies Land zum Treffpunkt und risikolosen Austragungsort ihrer [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April ? Aus dem landsmannschaftlichen Leben Stephan Ludwig Roth: ,,Wenn wir nicht vergessen sein wollen ..." ,,Verächtlich sind in öffentlichen Beratungen die Duckmäuser und Speichellecker." ,,Viele meiner Landsleute haben ein großes Maul, wo Schweigen eine Macht ist, und die Klugheit anrät, auf samt'nen Sohlen zu gehn." ,,Völker sterben nicht aus wie einzelne Menschen, auf dem Bett oder der Walstatt, sondern sie verlieren sich in ein an [..]