SbZ-Archiv - Stichwort »öffentlichen Dienst«

Zur Suchanfrage wurden 390 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. März 1967, S. 2

    [..] en Einfluß staatszersetzender Erscheinungen entgegentreten". Sie wendet sich ferner gegen den ,,Abbau allgemein verpflichtender Wertvorstellungen und Sittengesetze, die um sich greifende Amoral in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens und einen zügellosen Materialismus, dem der Begriff des Gemeinschaftslebens und des Eintretens für den eigenen Staat fremd geworden ist". Diese Entwicklung bedürfe ,,über alle Parteien und Weltanschauungen des Widerstandes aller staats [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 4

    [..] itwenrente. Was kann ich unternehmen, damit ich auch hier in Deutschland in den Genuß einer ähnlichen Pension oder Rente komme? Antwort: Auf Grund der erwähnten Tätigkeit Ihres verstorbenen Mannes im öffentlichen Dienst können Sie eine Versorgung nach dem Gesetz zu Art. GG beantragen. Bitte wenden Sie sich an die für Ihren derzeitigen Wohnsitz zuständige Bezirksfinanzdirektion, die Ihnen die erforderlichen Antragsvordrucke zuleiten und Sie über die Angelegenheit näher auf [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 2

    [..] itiativen handelt, möchte ich das, was Herr Kollege Wehner gesagt hat, an einer Stelle Thema und das Thema möglicher weiterer Entwicklung öffentlich zerreden zu lassen, indem sie sich vielleicht selbst an einer öffentlichen Diskussion darüber beteiligt, (Zustimmung bei der CDU/CSU.) Wir haben in den vergangenen Jahren gewisse Erfahrungen gesammelt, als es um die Frage der Anknüpfung von stärkeren handelsvertraglichen Beziehungen, Einrichtung von Handelsmissionen und dergl. gi [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 11

    [..] ürgen bekannten kgl. ung. Finanzrates Gottfried Wilhelm Henning -- war sie Jahre hindurch Mitarbeiterin des Siebenbürgisch-Deutschen Tageblattes, das außer Erzählungen und Stimmungsbildern auch ihren Roman ,,Kreuz und Rosen" veröffentlichte. Den Höhepunkt ihrer öffentlichen Wirksamkeit bildete ihre Vortragsreise ins Rheinland und nach Westfalen, wo sie in Städten über deutsche Frauenarbeit in Siebenbürgen sprach. Die wichtigste Aufgabe ihres Lebens erblickte sie jedoc [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 2

    [..] äch mit dem Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Dr. Oswald Teutsch. der Siebenbürger Sachsen in Wien während seines bald jährigen Bestehens häufig den Besuch profilierter Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens verzeichnen konnte, die Anwesenheit eines Ministers aus deutschen Landen sei jedoch in den Annalen des Vereins noch nicht verzeichnet. Dr. Teutsch bezeichnete^ Minister Grundmann als besten Freund der Siebenbürger Sachsen und hieß [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 5

    [..] schland schaffen wollen. Dr. Wenzel Jaksch wendete sich gegen Erscheinungen, die unseren volkstümlichen Kulturbestrebungen nicht immer förderlich sind. An erster Stelle nannte er den Gleichschaltungstrend im öffentlichen Denken. Vom Gleichschaltungsfimmel seien jene Mitbürger besessen, deren Ideal' ein ,,atomisiertes Volk ist, bestehend aus Fernsehteilnehmern, Autofahrern und .Spiegel'-Lesern." Für die Erhaltung des kulturellen Eigenlebens der Ostdeutschen, Sudetendeutschen u [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 6

    [..] ngen soll, damit seine Versorgungsansprüche rascher errechnet werden können. Anwort: Wenn es Ihrem Freund gelingen sollte, als Spätaussiedler herauszukommen, kann er auf Grund seiner Beschäftigung im öffentlichen Dienst eine Versorgung nach dem Gesetz zu Art. GG beantragen. Der Antrag ist auf Vordruck bei der zuständigen Bezirksfinanzdirektion zu stellen. Als Nachweise empfiehlt es sich, den rumänischen Pensionsbescheid sowie alle Unterlagen, aus denen seine Beschäftigung [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 7

    [..] Osterode widmen und bemüht bleiben, meinen alten und zum Teil vereinsamten Landsleuten einen, wenn auch bescheidenen Ersatz für die verlorene Heimat zu geben. In heimatlicher Verbundenheit! Dr. Konrad Biesenberger Die DEUTSCHE WELLE -- Anstalt des · öffentlichen Rechts -- sucht zum baldigen Eintritt eine Sekretärin für den rumänischen Dienst der Osteuropa-Redaktion Beherrschung der deutschen und rumänischen Sprache in Wort und Schrift sowie perfekte Kenntnisse in Stenografie [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 3

    [..] ten Hellmut Gossing alle guten Wünsche für sein weiteres Wirken und Wohlergehen. Sie verbinden damit die Hoffnung, daß er seine vorbildlichen Eigenschaften auch weiterhin in den Dienst der Sache stellen wird, und daß sie im öffentlichen Leben in der geeigneten Form eingesetzt und gewürdigt werden. C. J. N. zum Ministerpräsidenten berufen." ... ,, zeigte sich Stoica bei einem Besuch in Moskau erstmals als harter Unterhändler gegenüber dem Kreml, als er sowjetische Wirtscha [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 3

    [..] eskonsistoriums, er saß ferner als einer der vier deutschen Vertreter im Hermannstädter Stadtrat, ja er fungierte seit als Oberfiskal (Oberrechtsrat) des Hermannstädter Magistrates. Schon diese Aufzählung verrät, daß er im öffentlichen Leben der sächsischen Metropole eine bedeutsame Rolle spielte. Sie kam ihm insoferne zu, als er zu jener sächsischen Generation gehörte, die ihre Schul- und Berufsausbildung dar Reihe nach in sächsischen, ungarischen und rumänischen Bildun [..]