SbZ-Archiv - Stichwort »öffentlichen Dienst«

Zur Suchanfrage wurden 390 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 2

    [..] n, daß er überaus zielbewußt, aktiv und unermüdlich in der Berichtszeit der Lösung dieser Aufgaben zugestrebt ist... Eine weitangelegte Bestandsaufnahme siebenbürgischer Kulturwoche in Privatbesitz und öffentlichen Sammlungen ist auch in mehreren hundert Farbaufnahmen, vorwiegend von Volkskunstgegenständen, durchgeführt worden. Hieraus stehen Stück Dias der Landsmannschaft zur Verfügung. Die Durchführung dieser Bestandsaufnahme ist durch eine Zuwendung des Bundesvertriebe [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 4

    [..] ikel des Grundgesetzes Die wichtigsten Bestimmungen der dritten Novelle Das Gesetz zu Art. GG regelt bekanntlich u. a. die Rechte und Ansprüche der Vertriebenen, die in ihrem Herkunftsland im öffentlichen Dienstebeschäftigt waren. Als öffentlicher Dienst kommt für unsere Landsleute z. B. in Frage die Tätigkeit als Beamter beim Staat, Komitat, Gemeinde, Schulen der evang, Landeskirche oder bei der deutschen Volksgruppe in Rumänien. Die dritte Novelle zum er-Gesetz v [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 4

    [..] stig und künstlerisch begabt, besuchte Frida später die Malerakademie in München. Als Malerin ist sie bescheiden öffentlich nie hervorgetreten, sie begnügte sich damit, die Ihrigen, fernerstehende Verwandte und gute Freunde mit ihren Bildern zu"erfreuen. heiratete sie und schenkte ihrem Gatten in glücklicher Ehe vier Kinder, zwei Söhne und zwei Töchter. Neben ihren hausfraulichen und mütterlichen Pflichten fand sie aber immer noch Kraft und Zeit, sich im öffentlichen Leb [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 8

    [..] naten nach der Entlassung im Bundesgebiet ihren ständigen Aufenthalt nehmen. In die Frist von zwei Monaten werden Zeiten unverschuldeter Verzögerung der Rückkehr nicht eingerechnet. . Angehörige des öffentlichen Dienstes Aussiedler, die vor dem . Mai Beamte, Angestellte und Arbeiter des öffentlichen Dienstes waren (Staatsdienst, Komitats-, Stadt- oder Gemeindedienst, Schulen der evangelischen Landeskirche, Deutsche Volksgruppe in Rumänien) sowie die versorgungsberechti [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 2

    [..] gen das, nach § Abs. des n. WoBauG zulässige Jahreseinkommen um nicht mehr als Prozent übersteigt. Bei einer Vier-Raum-Wohnung von Quadratmeter mit Bad, Abort und Flur ist der Durchschnittssatz des öffentlichen Baudarlehens für eine Mietwohnung DM und DM für die Eigentümerwohnung in einem Familienheim. Die Gewährung dieser Beihilfen hängt natürlich von einer Überprüfung ab. Abschließend erwähnte der Vortragende, daß mit Hilfe der Sonderbauprogramme in Bay [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 3

    [..] jedoch, Heuchelei und das Niedrige zu verachten. In Siebenbürgen geschah es nicht selten, daß nach scharfer Auseinandersetzung die Gegner am Abend fröhlich beisammensaßen. Das lag im Typ begründet. Es gab freilich im öffentlichen Leben auch Andersgeartete. Es war dennoch heilsam, richtungsweisend und der Zukunft nützlich, daß das allgemein gültige Ethos selbst von denen, die es verletzten, nicht geleugnet wurde. An diesem Ethos halten wir fest und auch daran, die eigene Gesc [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 7

    [..] in oder ein Geldinstitut, dem er nicht als gründendes und förderndes Mitglied angehörte. . . Für Belange der Stadt, der Kirche und Schule zeigte er stets hilfsbereites Verständnis, und auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens erwarb er sich Verdienste. Überall Wir gratulieren Am . Juni kann Landsmann Johann Weingärtner, Lechnitz , derzeit wohnhaft in Obersulzbach, Kreis Ansbach, seinen . Geburtstag begehen. Der hochbetagte Jubilar, der sich noch einer guten geistigen [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 8

    [..] beit in einer Heimvolkshoch lAule Interessiert ist und möglichst bereits ehrenamtlich in der Er ivachscnenbildung (Kreisvolksbildungswerk bzw. Abendvolkshochsehul;) Hinarbeitet. Eine Abordnung au dem öffentlichen Dienst bei Weiterzahlung der Bezüge und voller Anrechnung auf die Dienstzeit ist voraussichtlich möglich. Wohnung kann beschafft werden. Interessenten werden gebeten, sich an die Hessische Landvolk-Hochschule / Haus Rotenburg, Rotenburg a. d. Fulda, Jugendhof, zu wen [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 2

    [..] nwirkung fast zur Gänze verloren. Immerhin besitzt Frau Konopka von der Oper ,,Der Herr der Hann" noch den ersten Klavierauszug im Original und die Orchesterpartitur zur Ouvertüre. Wäre es nicht eine dankbare Aufgabe für einen siebenbürgischen Musiker, eine Kurzfassung des einst so volkstümlichen Werkes mit den bekannten siebenbürgischen Liedermelodien etwa für den Rundfunk neu zu bearbeiten? O. F. Julius E. Teutsch f Erst jetzt erfuhren wir, daß am . Dezember Drogist [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 3

    [..] seiner Übernahme in das Beamtenverhältnis und Ernennung zum Regierungsrat ihren herzlichsten Glückwunsch auszusprechen. Von bis stand Dr. Krauss als Flüchtlingsamtsleiter in Lichtenfels im öffentlichen Dienst und war anschließend daran bis in der Heimatauskunftstelle für Rumänien tätig, woher er in das_Landesausgleichsamt Bayern übernommen wurde. Nach zwölfjähriger Tätigkeit im öffentlichen Dienst ist er nunmehr als Regierungsrat beim Landesausgleichsamt zum B [..]