SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«
Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1978, S. 12
[..] Schluß sprach Dr. Frank, der uns die alte Heimat wieder in Erinnerung brachte. Nach diesen Ansprachen sorgte für Unter-, haltung und Tanz die Kapelle Chmelir Combo, was bis in die späten Nachtstunden dauerte. Die Frauen der Landsleute aus Traun sorgten, daß die Teller immer mit Mehlspeise und Kuchen gefüllt waren. Josef Fleischer dankte allen, die zum Gelingen beigetragen und teilgenommen haben, insbesondere dankte er den Gästen aus Deutschland. M. Rehbogen * Geburtstagsglück [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1978, S. 1
[..] zu Unterwäsche und Decke erstreckt sich dabei die Spannweite der in nicht wenigen Fällen lebenswichtigen Gegenstände, Gerätschaften o. ä., die auf diese Weise -- durch die ehrenamtliche Arbeit einer Handvoll Frauen und Männer -- den Weg nach ,,unten" nehmen. Rechnet man die auf verschiedenen Kanälen den gleichen Weg gegangenen Medikamente hinzu, so steigt der in Geld faßbare Hilfewert allein innerhalb der letzten drei Jahre um w e i t e r e d r e i M i l l i o n e n D M a r k [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1978, S. 3
[..] en, die freilich das Dorf allzuoft als rauchenden Trümmerhaufen zurückließen. Die Türme mit ihren schmalen, in der Mauerdicke aufsteigenden Treppenstollen, die Wehrgänge der Ringmauern, konnten von wenigen Männern -- oft auch von Frauen -- verteidigt werden, was bei der geringen Bevölkerungszahl äußerst wichtig war. Die Volkszählung von ergab durchschnittlich für mittelgroße Gemeinden zwischen und Wirtschaften. Umso erstaunlicher und gewaltiger erscheint die kollek [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1978, S. 8
[..] en Preis zum Ausdruck kamen. Besucher dieser Einrichtung konnten das zufriedene patriarchalische Leben der ,,Hausleute" feststellen. Das Zusammenleben von jugendlichen Behinderten mit älteren Männern und Frauen schafft familiäre Ersatzbeziehungen und das Bestreben, dem Doktor zur Freude Arbeitsleistungen zu vollbringen, beweist die freundlichen Lebensumstände, die der Leiter zu schaffen vermochte. LZ Einladung Der erste Vereinsabend nach den Sommerferien findet am Freitag, de [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1978, S. 5
[..] äums wie diesem Grund zu danken -- nicht nur dem Gesetzgeber, der auch von den Landsmannschaften manche Anregung erhalten habe, sondern auch einer Verwaltung, ohne die dies nicht in die Tat hätte umgesetzt werden können. Der bayerisdien Staatsregierung sei für ihre Arbeit in Bundesauftragsverwaltung zu danken, den Frauen und Männern der Auskunftstellen für ihren Idealismus. Es sei abzusehen, sagte Dr. Bruckner weiter, wann aus bestimmten Gebieten nicht mehr mit größeren Zahle [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1978, S. 2
[..] den in der DDR geltenden Vorschriften werden die Quittungskarten der früheren Landesversicherungsanstalten (LVA), z. B. der LVA Sachsen oder LVA Thüringen, für Männer nur bis zum . Lebensjahr und für Frauen nur bis zum . Lebensjahr aufbewahrt. Nach Erreichen dieser Altersgrenzen werden Zimmerer (auch Anlernkräfte) für Schalungsarbeiten im. Raum München gesucht. Sehr gute Verdienstmöglichkeiten. HORST SCHUSSLER, Schalungsbau Kiem-Pauli-Weg , Neubiberg, Telefon ( [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1978, S. 3
[..] h nennen wollten und ebenso alle, die uns Handarbeiten, Bockelnadeln, Krüge, vollständige schöne alte Trachten und viele andere Gegenstände für das Museum geschenkt oder geliehen haben, würde das Seiten füllen. Genau so hoch wie die Spenden ist die viele freiwillige Mitarbeit der Frauen und Männer zu bewerten, die uns fleißig geholfen haben. Wir hoffen zu Beginn dieses Winters unsere Freunde als Besucher im Museum empfangen zu können. Bis dahin wollen wir etwa cm hohe T [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1978, S. 6
[..] rgen aber brachte eine herrliche Sonne, die von einem wolkenlosen Himmel herunterstrahlte und eine große Anzahl von Siebenbürgern mit ihren Freunden nach Hausmannstätten lockte. . ~ Hier hatten die Mitglieder der Vereinsleitung schon in aller Frühe mit der Arbeit begonnen. Das Fleisch wurde von den Frauen fachgerecht präpariert und verbreitete mit dem Holzkohlenfeuer schon frühzeitig jenen verführerischen Duft, bei dem einem jeden Holzfleischkenner -- und welcher Siebenbürger [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 1
[..] ch setzt jener Schreiber in Klammer, ,,daß die Sachsen und die Schwaben für drei bis vier Jahre nach Rußland zur Zwangsarbeit mußten, steht auf einem anderen Blatt"? Erschien ihm so nebensächlich, daß im Januar rund Männer und Frauen (zwischen &-- Jahren und zwischen -- Jahren) erbarmungslos ,,ausgehoben" und für fünf Jahre in sowjetische Bergwerke oder zu sonstiger Schwerstarbeit in die UdSSR deportiert wurden? War das weniger grausam als die Vertreibung O [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 5
[..] d schließlich geht man ins Haus. Hier regiert die Hausfrau, das ist sofort zu merken. Grundsätzlich unterscheidet sich zwar nichts von dem vorhin Gesehenen, aber es ist doch ein anderer Stil: draußen soldatischstreng, hier heimisch-ordentlich. Ein Übermaß an Heimattreue und Frauenfleiß, nichts außergewöhnliches für Siebenbürger Sachsen, aber hier konzentriert -- an der Wand, auf Tischen und Sofas, überall: Stickereien, Krüge, Teller, Andenken an die alte Heimat, ,,herübergebr [..]









