SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«
Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1978, S. 9
[..] r über die Zusammenarbeit der beiden Landsmannschaften; wegen der grundsätzlichen Bedeutung seiner Ausführungen bringen wir seine Ansprache auf Seite . Frauen im Dienst der Volkskunst Referentinnen für Frauenarbeit aus den Bundesländern in Wien Am . . trafen sich auf Einladung der -mittlerweile aus dem Amt geschiedenen -Bundesfrauenreferentin Emmi P a r s c h die Referentinnen für Frauenarbeit in den BunSiebenbürger Sachsen in Wien. Beim Emp-fang im Saal bot sich unseren B [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1978, S. 3
[..] und unter und neben dem Nabel, sie sprechen ratschend mit ihrem Schnabel, sogar, wenn sie noch vor zwei Jahren sogenannte ,,Hiesige* waren. Sie fotografieren das Kirchentor oder die Orgel mit ihrem Chor oder die Schule, wo sie ihr Wissen gelernt oder wurden hinausgeschmissen. * Hopp, hoppl Jetzt kannst du Frauen schauen mit Haaren gefärbt - mit lilagrauen, sie ratschen so fremd, sie ratschen so laut, daß jeder erstaunt auf das Wunder schaut. Die Hosen sind eng, es spannt sich [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1978, S. 4
[..] che Summe in den Ausbau seines Heimes, zum Teil auch in Anbetracht des Heimattage von , welcher mit außergewöhnlich guter Beteiligung reibungslos und zu aller Zufriedenheit abgehalten wurde. Aber auch dia vielen Veranstaltungen, wie Sylvester, Frauen- und Trachtenball, Weihnachtsfeier und die übrigen üblichen geselligen Zusammenkünfte waren gut besucht. Dazu trugen die Küchenfeen wesentlich bei. Der rege Klubpräsident und sein Komitee konnten mit der im Vorjahr geleistet [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1978, S. 6
[..] en Werte von Schilling bereitgestellt, freiwillige Arbeitsstunden besonders von Fachkräften geleistet, diese mit Schilling Je Stunde billigst berechnet, ergeben, daß die Restaurierung mit rund Schilling zu bewerten ist. Hier möchte ich allen Spendern, den arbeitswilligen Helfern, den Künstlern, die sich um die Ausschmückung bemühen, wie auch den Frauen und Mädchen für den Einsatz danken. Was zu tun bleibt, wird mit vereinten Kräften bewältigt werden; [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1978, S. 1
[..] der Siebenbürger Sachse Eduard Eisenburger (Fortsetzung auf Seite ) Helft uns mit Sach- und Geldspenden! Sächsisches Museum in Bayern Das Sammeln und Zusammentragen von Ausstellungsstücken für das Sächsische Museum in Bayern hat in den letzten Wochen viele Frauen und Männer in Geretsried beschäftigt. Ermuntert von den Zehhtfrauen hat manch eine Hausfrau die längst nicht mehr getragenen Trachtenstücke aus der untersten Schublade hervorgeholt, mit Stolz und Genugtuung die fein [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1978, S. 3
[..] n Nickelkomtinat arbeiten müssen. Was gab es dort schon in den entsetzlichen Lagern von Orsk? Schreibpapier wurde aus Papiersäcken ,,gewonnen", aus mühsam zusammengeknüpften Fäden von Lumpenresten strickten sich die Frauen Unterwäsche, aber das Eßgeschirr, das wurde von Landsleuten aus Nickel angefertigt. Das gab «s, jal Und so besitzt nun das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim ,,siebenbürgisches Nickel" aus dem Ural. Landsleute und Rußlandheimkehrer, überlegt, bevor Ihr d [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1978, S. 6
[..] nzte, und um noch mehr Stimmung zu verbreiten, organisierte Klaus Drotleff Gesellschaftsspiele, z. B. den ,,Tanz auf drei Beinen", einen ,,Ballontanz" und einen ,,Herzeltanz". Außerdem konnte man noch bei einer Tombola zwei herrliche, von Frauen der Nachbarschaft gestiftete Torten gewinnen, die auch gleich verzehrt wurden. Gegen Schluß, als traditionsgemäß ein Schicksalswalzer und einiga Volkstänze aus der alten Heimat getanzt wurden, erreichte die Stimmung nochmals einen Höh [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1978, S. 9
[..] che am Tabor. Dia Festteilnehmer genossen nicht nur das Gemeinschaftsessen, sondern ließen auch bis zur Frühe die Tanzfläche dank dem stimmungsvollen Spiel der Kapelle Rührig nicht leer werden. Dia Versorgung der Speisenden leisteten wie immer die Frauen der Nachbarschaft. LZ Todesfall: Am . Februar verstarb in Wien im . Lebensjahr Ernst Rieger aus Hermannstadt. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e.V. Landesobmann: Hans Waretzi, [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1978, S. 2
[..] Zweiten · Weltkrieges oder vorher wegen vorgeschriebener Dienstpflicht zurückgelegt wurde. Reichsarbeitsdienstpflichtig waren ab I. Oktober für ein halbes Jahr Männer zwischen und Jahren. Für Frauen wurde die Reichsarbeitsdienstpflicht erst am . September -- also während des Krieges -- eingeführt. Kriegsgefangenschaft Die meisten Soldaten wurden spätestens mit Kriegsende von den Siegermächten gefangengenommen. Zeiten der Kriegsgefangenschaft sind ebenfalls Er [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1978, S. 4
[..] terung der Siedlung werden auch neue Arbeitsplätze geschaffen. So vergrößert sich bereits die Firma Sarstedt, Kunststoff- und Spritzgußwerk, um weitere -- Arbeitskräfte einzustellen. Dabei sind für Frauen zunehmend Beschäftigungsmöglichkeiten gegeben. Gereisried Kreis Bad Tölz Wolfratshausen Gesucht werden derzeit Schlosser, Dreher. Fräser, Elektriker. In Zusammenarbeit mit dem Arbeitsamt sind Facharbeiterumschulungskurse bei dieser Firma vorgesehen. Wenn genügend Bewerb [..]









