SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«

Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 6

    [..] uer war der Aufstieg möglich. Bei den zahlreichen Auftritten und den unzähligen Proben muß man fragen: wann die Musiker eigentlich noch zuhause sind und sich ihren Familien widmen können? Deshalb gilt unser besonderer Dank auch den Ehefrauen und Bräuten der Musiker. Ein besonderes Lob gilt jedoch dem Ehrenkapellmeister Johann Ohler, der den Verein aufgebaut hat und dessen Leistung in der Festschrift ausführlich gewürdigt wird. Graffi: ,,Für die meisten siebenbürgischen Landsl [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 7

    [..] , Aquarell oder Kreide handelt. An Motiven mangelt es ihr nicht. Ihre Porträts, hauptsächlich die ihrer Kinder und Enkel, daneben Bilder von Persönlichkeiten unseres Volkes, wie Stephan Ludwig Roth, Qskar Kraemer und andere, die Bilder von Frauen und Männern in wunderschönen Trachten sowie die ausdrucksvollen Bilder von Kirchenburgen, Städten und Landschaften lassen die Vielseitigkeit der Künstlerin erkennen. Das Wohltuende dieser Malerei ist ihr Realismus: die großen fragend [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 8

    [..] en Pfarrer Fliegenschnee, aussprach, gab Kurator Broser einen Überblick darüber, wie die Anschaffung der Orgel zustande kam und bat dann zu den im Garten und im Gemeindesaal reich gedeckten Tischen. Die Frauen der Pfarrgemeinde hatten wahrhaft leckere Brötchen und Süßgebäck geschaffen und gespendet und boten auch verschiedensten Willkommenstrunk. Eine verloste und amerikanisch versteigerte, mit einer Zuckerbäckerkirche verzierte Torte brachte ein weiteres Scherflein für den O [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 9

    [..] indrücke dereinst weitergeben. ob. der Kirchenchor singt uns ein neues Lied ,,Willst du nicht einmal zu Gaste hier in Siebenbürgen sein..." Wir stehen noch etwas benommen da, als die Kapelle ,,Siebenbürgen, Land des Segens" anstimmt, und das Band der Eintracht schlingt sich um Gäste und Gastgeber. Dann plötzlich ein flotter Ländler, dia Frauen und Männer fordern uns zum Tanz auf, und auf dem Asphalt unter der Burg sind wir unversehens ins ,,Majalis" geraten. Doch unsere Zeit [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 5

    [..] chen Bekanntenkreis war sie immer ruhender, selbstverständlicher Mittelpunkt und gütige Gastgeberin und seit langer Zeit Familienoberhaupt. Dem Fraüenkreis der Kreisgruppe München der Landsmannschaft stand sie neben ihren · vielen sonstigen Pflichten jahrelang in unermüdlicher Weise vor. Dort haben sie viele unserer Frauen ehren und schätzen gelernt. Einen erfüllten, auch dornigen hat Frau Minna Schiel in den Lebensjahren hinter sich gebracht. Aus ihrer Ehe mit H [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 6

    [..] llem dem überstolzen Papa! * Landeshauptmann Dr. Josef Ratzenböck be;^ suchte am . . das ,,Museum der Heimatver-r triebenen" in der Welser Burg. In seiner Begleitung waren Bgm.-Stv. Prof. Wigelbeyer, die Stadträte Neuhauser und Zinnhobler und Konsulent Hager von der SLÖ aus Linz. Auch Vereihsobmann Dr. Frank und Landesfrauenreferentin Herta Schell und Gatte Oswald Schell waren zur Begrüßung des hohen Gastes, die Kulturvereinsobmann Oskar Hermann vornahm, erschienen, sowie [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 9

    [..] n verhinderten Kassier Gusti Kramer ein und las den ,,Bäuerlichen Sonntag einst und jetzt" vor. Martin Anders-Kraus sprach das ,,Gebet" von Michael Wolf-Windau. Nachbarmutter Helmine Krauss dankte den beiden Nachbarvätern im Namen aller anwesenden Frauen und Mütter für die freundliche Einladung, für die gemeinsame Fahrt von Hietzing in die , für das schöne Programm und nicht zuletzt für den so reich gedeckten Tisch: ,,Der eine hat Hunger und hat kein Brot, der an [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 6

    [..] einzelnen Musikers und hob hervor: In der Musik müßten nicht nur alle Stimmen sauber sein, sondern auch der Charakter jedes Musikanten. Der neue Wirt kam unter dem Ansturm der vielen Gratulanten ins Schwitzen. In der Gaststube saß der Sportverein, in Karpatenstüberl und Kegelbahn die Musik, Chor und Reisegruppe einen Stock höher im Siebenbürgerstüberl; dort hatten auch die Frauen vom Chor Gebäck ausgetragen. (Fortsetzung auf Seite ) [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 1

    [..] n. Die Leitung der Landsmannschaft wird sich weiterhin um eine befriedigende Lösung bemühen. DIE AKTUELLE NOTIZ Achtung, SZ-Leser! Die beiliegende Zahlkarte ist n u r . f ü r Spenden an das Hilfskomitee und für ,,Licht der Heimat" gedacht. Wir bitten Sie, keine Beiträge an die Landsmannschaft damit zu überweisen! An alle Damen Alle auf Landes- und Kreisebene tätigen Frauen, die an den diesjährigen Heimattagen in Dinkelsbühl teilnehmen, bitte ich für Samstag, den . Mai, um [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 4

    [..] e ihn ordinär enttäuschten. Doch jetzt lebt er nur noch im nachrevolutionären ,,Echo einer fernen Zeit". Begegnungen mit anderen Menschen verlaufen folgenlos. Sie schmeicheln im besten Fall der verkorksten Eitelkeit des Schreiber-Ichs. (Daß ihm ein alter Mann wie einem Priester die Hand geküßt, wird in geziertem Stolz nicht verschwiegen.) Im Verhältnis zu Frauen kennt er keine Liebe, sondern nur die zweifelhaften Triumphe des Verführers oder Entsagers, aber auch Sadismen (,,h [..]