SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«
Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 6 vom 15. April 1973, S. 7
[..] von Prof. Ilie Zerbea (Agnetheln) wöchentlich einmal. Gut besucht ist außerdem die Vortragsreihe in deutscher Sprache, wo Prof. Wilhelm Baltres zu populär-wissenschaftlichen Themen spricht, während im Lesekreis der Frauen, für den Prof. Lili Pelger verantwortet, in der letzten Zeit einige der schönsten Novellen der deutschen Literatur zum Vortrag gekommen sind. * Hermannstadt (N. W.) -- Unter dem Motto ,,Lenz und Liebe" veranstaltete das Kulturhaus im Astrasaal einen literar [..]
 - 
    
Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 4
[..] ); . op. Nr. : Liebesahnung (für Männerchor); Nr. : Frau Sonne (für Männerchor); . op. Nr. : Gruß an die ,,Bukarester Liedertafel" (Männerchor); . op. Nr. : Wein, Weib und Gesang (Männerchor); . op. Nr. : Noch ist die blühende goldene Zeit (Männerchor); . op. Nr. : Müllers Abschied (Männerchor); . op. Nr.: Ich baue auf dich (Frauenchor); . op. : Drei heitere Quartette für vier Männerstimmen: . Drei Küsse; . Die Taube; . Mein, dein, s [..]
 - 
    
Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 4
[..] llen Reden, das große, schöne Heim selbst legten Zeugnis ab der Einsatzbereitschaft der kleinen Lechbrucker Mannschaft und waren ein neuer Beweis, daß auch eine kleine Schar von Idealisten Großes erreichen kann. Auch unser Glückwunsch für das Wohlergehen des neuen Heims der Liebe und Gemeinschaft begleiten das Siebenbürgerheim Lechbruck! Q An jedem ersten Donnerstag im Monat versammeln sich die Mitglieder unserer Gruppe (mit Frauen) in der neuen Gaststätte ,,Neptun" im Sportz [..]
 - 
    
Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 6
[..] inger mit Gattin und Obmann Dr. Fritz Frank. Die Jugendgruppe Bad Hall war in Tracht gekommen und erfreute uns mit schönen Volkstänzen. Anschließend würdigte Obmann Dr. Frank die Darbietungen der Jugend und sprach über Sinn und Zweck unserer Nachbarschaften. Nachbarvater Müller beglückwünschte alle Frauen, die Namenstag feierten. Der Frauenkreis unter Leitung von Frau Wächter hatte eine schöne Tombola zusammengebracht, deren Reingewinn dem Martinsstift Gallneukirchen zufloß. [..]
 - 
    
Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 1
[..] enbürgen lebenden Sachsen, deren ungelösten Fragen Erhard Plesch sich unermüdlich annehme. Auch als Leiter der Heimatauskunftstelle Rumänien - führte Dr. Pirkl weiter aus - habe der Bundesvorsitzende seine unübersehbaren Verdienste. Frauenarbeit der Landsmannschaft Von Gertrud Kaeker, Bundesfrauenreferentin Unter Frauenarbeit ist die Wahrnehmung der Fülle von Aufgaben und Tätigkeiten zu verstehen, die dem Wesen der Frau von Natur aus näherliegen als dem Mann. Frauenarbeit hat [..]
 - 
    
Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 2
[..] die Zuweisung einer Sozialmietwohnung verloren. U. ä..m. -- Keineswegs sind unter ,,nichtqualifizierten Beratungen" etwa das ,,Diakonische Werk der Evang.-Lutherischen Kirche in Bayern, Landesverband der Inneren Mission e. V., Umsiedlerfürsorge, München , " oder ähnliche, mit der Umsiedlerfürsorge auf offiziellem Wege betraute Institutionen gemeint. Die Redaktion Frauenarbeit der Landsmannschaft (Fortsetzung von Seite -) Gemeinsame Teilnahme an Vorträgen, S [..]
 - 
    
Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 3
[..] gsverbot von respektabler Dauer erhalten haben, denn es ging um die Ehre des kaiserlichen Hauses. Was sich selbst in einer kleinen Zeitung wie der ,,Siebenbürgischen" an von mehreren Augenpaaren übersehenen Satz-Fehlern tut, ist der Erwähnung wert. So wurden in einer zurückliegenden Ausgabe aus ,,die Donausümpfe" -- wie es im Manuskript hieß -,,die Donau Strümpfe" gemacht, aus dem ,,Münchner Frauen kreis" die ,,Münchner Frauen kir ehe" oder aus dem ,,rumänischen Z K (Zentralk [..]
 - 
    
Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 4
[..] hre zweite Heimat gefunden, doch sind sie in den letzten Jahren seltener zusammen gekommen, als das unsere Landsleute sonst gern tun. Nun soll sich das ändern, denn auf Veranlassung der Landsmannschaft wurden die Heilbronner, Männer und Frauen, für den . November zu einem Treffen in die Gastwirtschaft ,,Am Trappensee" eingeladen, um sich als Landsmannschaft des Bezirkes Heilbronn zu organisieren und auch das gesellige Beisammensein zu pflegen. Hatte man auf die Einladung hi [..]
 - 
    
Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 6
[..] Trachten ein schönes Bühnenbild und schöne Leistungen. Die von Ernst Thullner gedichteten und von Hermann Kirchner vertonten Lieder in sächsischer Mundart erklangen unter der Leitung von Frau Edith Wagner. Von di-ei jungen Frauen mit klarer geschulter Stimme vorgetragen, hörten wir humorvoll gedichtete Begebenheiten aus Thullners Feder. Die vier von der Volkskunstgruppe gebotenen Szenen aus Thullners Volksstück ,,Das Wort sie sollen lassen stahn", das die Vertrei, bung der La [..]
 - 
    
Folge 19 vom 30. November 1972, S. 1
[..] Nutzen hinaus gleichzeitig auch der erste menschlich-persönliche Kontakt in der Bundesrepublik Deutschland hergestellt. Zu dieser Seite des gesamten Fragenkreises sprach dann in ihrem Referat Frau Gertrud K a e k e r, Bundesfrauenreferentin. Sie stellte hier vor allem die Mitarbeit unserer Frauen bezüglich der menschlichen Betreuung der Familien, Ehepaare oder Einzelner in den Durchgangslagern in den Vordergrund. Die Herstellung gerade dieser ersten Kontakte wird darüber ents [..]
 









