SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«

Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 5

    [..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada Aus dem Sachsenverein Windsor, Ont. Trachtenball und Bankett Fünf Wochen dauerten die Vorbereitungen der Frauengruppe, um unter Anleitung von Frau Anna Dienesch die Trachten anzufertigen. Doch es hatte sich gelohnt, denn die meisten der Frauen und Männer konnten dann zu den Klängen der Musikkapelle ,,Die Rheinländer" in Tracht aufmarschieren und der gute Besuch und die gute Stimmung [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 6

    [..] I I in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wie n, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Arbeitsbesprechung der Frauenreferetitinnen am . . in Wien von Erika Obermeyer Am Samstag, dem . . , trafen wir uns in Wien, der Einladung der Bundesf rauenreferentin Emmi P a r s c h folgend. Am Vormittag besuchten wir das ,,Niederüsterreichische Heimatwerk", in dessen großzügigen Räumen auc [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 5

    [..] rreichen konnte, an die Rockfalten der Alten gehängt, sie daran zerrend: ,,Lena-Muh! LenaMuh! Du sollst zu Frau Mutter kommen!" Einen Augenblick lang stockte der Zug. Die Zeimesin Magdalena (von den Kindern Lena Muhme genannt), drehte langsam den Kopf dem Kinde zu, sah es wie etwas völlig Fremdes an, wiegte verneinend den Kopf und murmelte nur: ,,Alle werden verrecken... alle!" Da schob eine Hellebardenstange die Hände des Kindes weg, eine der umherstehenden Frauen trat heran [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 5

    [..] Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite . Aus dem landsmannschaftlichen Leben Kreisgruppe Oberberg - Drabenderhöhe Muttertags-Feier im Jugendheim-Drabenderhöhe am . . Wieder hatten sich viele Frauenhände gerührt, um unser Jugendheim festlich zu schmücken, und beim Eintritt in den Saal konnte man unseren Müttern die Freude darüber an den Augen ablesen. -Mit einem Marsch brachte die Jugendkapelle der Siebenbürgischen Blasmusik, geleitet von Pfingstgräf, Schwung in die G [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 6

    [..] und |iem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Muttertagsfeier der Nachbarschaft Hietzing Für den . Mai lud die Nachbarschaft Hietzing ihre Frauen samt Familien zu einer gemütlichen Muttertagsjause mit Kaffee und Guglhupf in die gedeckte Veranda des Gasthauses Eder ein. Die Tafel war mit sächsischen Decken festlich geschmückt; in sächsischen Krügen stand Flieder, und bei jedem Gedeck lag neben einem Sträußchen Maiglöc [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 6

    [..] sich Folkloregruppe ,,SGINA"? Darüber klärte uns ihr Sprecher auf. Es ist eine Gruppe, wo neben Jugendlichen aus Schlesien und Pommern auch Siebenbürger dabei sind. Die Leiter fanden nun besonders an der Siebenbürger Tracht Gefallen und kleideten mit Hilfe Siebenbürger Frauen aus Kitzingen und Umgebung die ganze Gruppe mit der Botscher Tracht ein. Die Gruppe möchte besonders weltaufgeschlossen sein und wählte deswegen die Bezeichnung Folkloregruppe ,,SGINA", als Abkürzung fü [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 4

    [..] in der Turnhalle mit eigener Bewirtschaftung, die Adventsfeier im Gemeindesaal mit eigener Bewirtschaftung, zwei Fahrten mit je zwei Omnibussen, die Sitzungen des Vorstandes und Arbeitsbesprechungen der Frauen. Er bedankte sich herzlich für die tatkräftige Mitarbeit, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen hat. In einer kurzen Ansprache gab der Landesvorsitzende seiner Freude Ausdruck, bei der Kreisgruppe Großsachsenheim zu sein, sei es doch seine regeste und aktiv [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 6

    [..] Herr Lauer mit einem schönen Geschenk, Senior Müller aus Bad Ischl mit einer Grußbotschaft des Superintendenten. Es sprachen noch die Bürgermeister von Seewalchen, Lenzing und Schörfling. Im Namen der Landsmannschaft gratulierten LO Ernst Haltrich und Nachbarvater Dr. Bressler. Zum Abschluß sangen die Frauen aus Rode alle Strophen ihres traditionellen Geburtstagsliedes. Familiennachrichten Unsere Landsleute Georg und Susanne Farr und Johann und Katharina Schuster feierten da [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1972, S. 2

    [..] on beinahe unglaublicher Rezeptivität, Minitonbandgeräte, die kaum sichtbar sind u. ä. m. sind alltägliche Wunder der Technik geworden. Verwunderlich ist aber immer noch dies geblieben: daß sich Männer und Frauen finden, die für eine Handvoll Geld, für einen Pappenstiel sozusagen -- mit dem sie Schulden oder Vergnügungen bezahlen wollen --, Existenz und Freiheit verspielen, ihre und die anderer. Spione sind, das hat sich mittlerweile herumgesprochen, schlecht verdienende Leut [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 4

    [..] m bemüht sind, unseren Kindern ihre Muttersprache zu erhalten, und deren Bemühungen, auch um dieses Programm, schlecht belohnt wurden... Nach dem Programm fand die übliche Bet scherung der Kinder statt, die unser alter * ,,Weihnachtsmann" J. Frim besorgte. Zum Abschluß servierten die Frauen Kaffee und Kuchen. M. Intscher * Neujahrsrummel Im Transsylvania-Klub, Kitche'ner, abgehalten, gab er, wie alljährlich, auch diesmal Mitgliedern, Freunden und Gästen Gelegenheit, unbeschwe [..]