SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«
Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 4 vom 15. März 1972, S. 5
[..] nbürgisches Schicksal zwischen Herbst und Früjahr -- Treck, Flucht, Winterstürme,' Fliegerangriffe der Sowjets, Stalinorgeln bei György, zu Tode gepeitschte Zugtiere, Hunger, Angst, Trotz und Überlebenswille; Frauen, deren Männer an den Fronten, Kinder, deren Vater gefallen waren... Dramen, die noch keiner nachgeschrieben, Tragödien, die schon mancher vergessen hat. -- Im Mai des Jahres suchte ein soeben aus amerikanischer Gefangenschaft entlassener Mann, er war ge [..]
 - 
    
Folge 4 vom 15. März 1972, S. 6
[..] husses und der Leitungen der übrigen Nachbarschaften in Wien, die Anwesenheit des letzten Bundesobmannes unserer Landsmannschaft in Österreich, Dr. Oswald Teutsch, der Pfarrer Sorge und Fliegenschnee samt ihren Gattinnen und ihrer Kuratoren. Die von den Frauen und Mädchen der Nachbarschaft aufgetragene Siebenbürgerwurst in beängstigend großen Portionen und die handfesten Krapfen, alles von einsatzfreudigen Nachbarschaftsmitgliedern selbst hergestellt, erfüllten alle Erwartung [..]
 - 
    
Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 1
[..] ndesanstalt gälte dabei den Versehrten, den älteren Arbeitskräften und den Frauen. Die Fördermaßnahmen der Bundesanstalt für das Vorhaben in Drabenderhöhe spien hier nun besonders den Arbeitsplätzen für Frauen zugute gekommen. Beeindruckt von einer Besichtigung der Siebenbürger Siedlung äußerte sich der Präsident der Bundesanstalt für Arbeit: ,,Es erfüllt mich mit GeOugtuung, daß sich hier Menschen angesiedelt haben, die sich durch große Arbeitsfreude auszeichnen." Stadtdirek [..]
 - 
    
Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 6
[..] t einem dreifachen ,,Helau". An fast Kinder, die in wunderschönen Masken erschienen waren, wurden von den Mitgliedern des Ausschusses Krapfen und Luftballons überreicht. Besonderer Dank für das Gelingen des Festes gilt der rührigen Nachbarmutter Pfingstgräf, deren Stellvertreterinnen Kreischer und Lindert sowie jenen Frauen, die beim Backen der Faschingskrapfen mitgeholfen haben. Natürlich auch jenen Ausschußmitgliedern, die sich im Hause der Nachbarmutter einfanden um fe [..]
 - 
    
Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 4
[..] e Anschrift. Etwaige Auskünfte erteilt: Gym.-Prof. i. R. Emil Schneider, Schweinfurt, NikolausHoffmann-Str. . Noch einmal ergeht herzliche Einladung an alle Bistritzer! Sagt es weiter, und bringt alle mit! Das Organisationskomitee Frauenkreis München Einladung: Wir halten unseren nächsten Abend am Freitag, . . , im Haus des Deutschen Ostens, München, Lilienberg , ab (unweit des Deutschen Museums, Haltestelle Ludwigsbrücke der Straßenbahnen , und ). Fräulein [..]
 - 
    
Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 5
[..] . Zu diesem närrischen Treiben und zu dem anschließenden gemütlichen Abend mit Tanz im Heim des Kleintierzuchtvereins laden wir alle Landsleute mit Angehörigen, Freunde und Bekannte herzlich ein. Der Urzeln-Ausschuß Ein Jahr Frauenarbeit Bitte an Landsleute und Freunde Eine Siebenbürgerin, die sich mit einem schwerkranken Kind zu Besuch in Deutschland (Raum München) aufhält, benötigt dringend einen nach Möglichkeit zusammenlegbaren Sport-(Kinder)-Wagen (gebraucht). Zuschrifte [..]
 - 
    
Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 6
[..] nd verschiedene Ehrengäste. Ehrennachbarvater Johann H u p r i c h hielt eine herzliche Ansprache. Vom Knecht Ruprecht konnten diesmal Weihnachtspackerl verteilt werden. Der Posaunenchor sorgte mit weihnachtlichen Weisen für die musikalische Gestaltung der Feier. Allen Mitwirkenden, besonders aber der Nachbarmutter und den mithelfenden Frauen, sei herzlicher Dank ausgesprochen! Solche angenehme, feierliche und frohe Stunden unter Landsleuten möchte man öfter erleben. Eise [..]
 - 
    
Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 4
[..] ge und Flötenspiele gerichtet wurden, und die Austeilung der Päckchen mit Süßigkeiten an jedes der erschienenen Kinder (nahezu ). Bei Kaffee und Kuchen, Würstchen und Getränken verging die Zeit schnell. -Daß dies Treffen zustande kam, ist in der Hauptsache der kleinen Schar Frauen in vorgerücktem Alter zu danken; aber auch einigen Männern und jüngeren Helferinnen! Zu danken ist ferner dem großen Kreis der Frauen, die durch Beschickung des Gebäckstandes, der Tombola und Geld [..]
 - 
    
Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 5
[..] n der letzten Tage: etwa Personen mit vielen Kindern aus Siebenbürgen und dem Banat. Dann saßen wir gemütlich beieinander und erzählten von unserer Heimat. Es gab Tee und Würstchen, Siebenbürger-Wein; alles wurde in eigener Regie kredenzt; die Frauen hatten Kuchen mitgebracht. -- Dank gilt vor allem der Familie Mild, die die Organisation inne hatte -- die vielen Vorbereitungen, Beschaffung von Lebensmitteln, Päckchen packen u. a. m. Eine Arbeit, die Liebe und Zeit erforder [..]
 - 
    
Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 8
[..] Seite SIEBKNBÜKGISCHE ZEITUNG . Januar hörbehinderten Frauen, die teilweise noch andere geistige oder körperliche Schäden an sich tragen, eine Heimat zu bieten, ist seit über Jahren Aufgabe der Paulinenpflege Winnenden. Betreuerinnen für diese Frauen suchen wir und könnten uns denken, daß Krankenschwestern, die keinen zu weitläufigen Arbeitsbereich mehr verkraften können, oder Kindergärtnerinnen, die sich für den Dienst an kleinen Kindern zu alt fühlen, an sol [..]
 









