SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«

Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1972, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November Aus dem landsmannschaftlichen Leben Baden-Württemberg Landesfrauenreferat Bericht über die Arbeitstagung der Kreisfrauenreferentinnen am . und . Oktober d. J. Die Tagung begann Sonnabendnachmittag und endete Sonntagmittag. Vertreten waren neun Kreise. Vorbereitet und geleitet wurde die Tagung von der Landesfrauenreferentin, Frau Elsa Zimmermann. An der Gesamttagung nahm zudem die Bundesfrauenreferentin, Frau Gertrud Kaeker [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1972, S. 5

    [..] ten, an dem Sie siebenbürgische Bratwurst, Zwirnwurst, Halwa und siebenbürgische Mädchentraube sowie Keramik für die Festtage kaufen können. Für den Gesamtvorstand: Gustav Adolf Schwab Kreisvorsitzender Maria Schwab Frauenreferentin Gerhard Truetsch Stellv. Kreisvorsitzender Georg Hellwig Jahre Zu den Siebenbürger Sachsen, die nach dem Kriege in den nördlichsten Norden der Bundesrepublik Deutschland verschlagen worden sind, gehört Georg H e l l w i g . Er feiert am . . [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 4

    [..] n hinzuzufügen, wurden Mitglieder und Freunde zu einem Bankett zugunsten des Baufonds eingeladen. Der Widerhall war befriedigend, denn die Tische waren voll besetzt und die Jugend half mit Eifer das von den Frauen zubereitete Essen aufzutragen. Klubpräsident Mich. H o e s c h dankte allen für ihr Kommen, vor allem auch den Vertretern der Stadt und des öffentlichen Lebens, und für die rege Teilnahme an dem großen Vorhaben, denn ein solches ist es. Zwanzig Jahre lang hat der al [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 2

    [..] storiker, Philologen, Geographen, Biologen, Soziologen und Psychologen. Auf der anderen Seite gibt es Länder, denen Arbeitskräfte fehlen. Die Tschechoslowakei gehört -- trotz fehlender Arbeitsplätze für Frauen in der Slowakei -- dazu, und ganz besonders die DDR. Das liegt an den Nachwirkungen der Fluchtbewegung, aber auch an der Bevölkerungsentwicklung nach dem . August . Die DDR ist so ziemlich das einzige Land mit einer negativen Bevölkerungsbilanz, also einer über la [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 4

    [..] hat der Ort Drabenderhöhe an Attraktivität für Besucher und Bewohner gewonnen. --Der . KreisgruppenVorsitzende der Siebenbürger Sachsen, F. Weniger, dankt allen Nachbarvätern und Aktiven für die geleistete Arbeit; es war eine Freude für ihn, daß trotz der Überbeanspruchung einiger so viel geleistet wurde. -- Ein besonderer Dank gilt auch dem Frauenchor Drabenderhöhe, der am . August eine guischmeckende Erbsensuppe für die vielen ,,Verschönerungshilfen" kochte. Baden-Württ [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 5

    [..] eichgestellt wird. Antwort: Die Frage ist zu verneinen. Eine Ausstellung des Vertriebenenausweises für Ihre rumänische Schwiegertochter wäre nur möglich gewesen, wenn die Eheschließung vor der Aussiedlung Ihres Sohnes erfolgt wäre (§ Absatz Bundesvertriebenengesetz). Dr. Krauss Frauenkreis München Einladung Wir laden alle Frauen herzlich zu unserer nächsten Zusammenkunft ein, die am Freitag, . . , im Haus des Deutschen Ostens, München , Lilienberg (unweit des Deu [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 3

    [..] Folgen der vielen Abwehrkämpfte, der Pest und Cholera konnten den Lebenswillen dieser Städte nicht brechen. Johannes Honterus, als Jurist auch Bahnbrecher auf dem Fürsorgegebiet, ging mit der Schaffung der Vormundschaftsgerichte zum Schütze der vielen Waisenkinder seiner Zeit weit voraus. Somit konnten tüchtige und geistig rege Frauen hier schon in einer Zeit tätig werden, in der die Witwen des übrigen Europa in der grauen Welt ihres Witwenschleiers dahindämmerten und nie üb [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 5

    [..] b mit weißen und roten Nelken überreicht; der Stellvertretende Landesvorsitzende von Nordrhein-Westfalen, Richard Georg, bekräftigte mit einigen Worten diesen Dank. Anschließend überreichten die österreichischen Gäste Georg Poschner einen geschnitzten Holzteller mit der Feste Honensalzburg, Robert Gassner und Michael Hartig den Verdienstorden des Salzburger Blasmusikverbandes und den Frauen der Herren Krüger, Selbach und Poschner die als Souvenier beliebten ,,Salzburger Engel [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 1

    [..] begann. (: Einwohner). Nach dem Krieg: d. h. als im sogenannten St.-Georgener Forst ein Giftgasgranaten-Lager von riesiger Größe lag. Als die Amis es entdeckten, mag sie nachträglicher Schrecken überkommen haben: sie sprengten und sprengten und sprengten -- sieben Frauen, vier Männer kamen dabei ums Leben. Aber einige Pulverkasematten blieben. Und in ihnen begannen sich nach und nach Flüchtlinge niederzulassen. Sie kamen aus Ost- und Südosteufopa: aus dem, Sudetenla [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 4

    [..] . So sah man -- übersichtlich aufgebaut -- Vasen und Holzteller mit Wappen, Wandbehänge, Kupferstiche, gestickte Kissen (von denen zwei verlost wurden), sächsische, rumänische und ungarische Trachtenpuppen, Mädchen- und Frauentrachten, Stiefel und geBaden-Württemberg (Frauenreferat) - Anzeige Probieren Sie es einmal! SPORT ist gesund. Doch wenn Sie einmal des Guten zuviel tun, kann Sie eine ALPE-Abreibung od. ein ALPEKopfumschlag rasch wieder auf die Beine bringen. So etwas e [..]