SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«

Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 5

    [..] m-Gedröhn. Auf meine Anfrage antwortete der Häuptling ausweichend, es sei eine Totengedenkfeier. ,,Nun", sagte ich ,,wir würden gerne daran teilnehmen", und zögernd geleitete er uns hin. Aha, da war ja nun das ganze Dorf samt Fetischeuren, die Frauen in weiße Tücher gehüllt, mit Asche beschmiert, saßen im Innern des großen Kreises und klopften rhythmisch mit Kalebassenschellen, das TamTam untermalend, und bewegten sich gleichmäßig und laut singend im Takt. Die meisten befande [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 6

    [..] Berichte lagen vor, &us einer Nachbarschaft fehlte noch die Antwort. Die eingelangten Antworten ließen klar erkennen, daß in den Nachbarschaften unser traditionelles Gemeinschaftsleben in Form von Bällen, Teenachmittagen für die Frauen usw. noch recht lebendig ist, die Vereinsveranstaltungen, wie Richttage u. ä. werden allerdings etwas schwach besucht. LO Haltrich meint, daß diesem Mangel dadurch abgeholfen werden könnte, daß die stärkeren Gemeinschaften sich um die schwäche [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1971, S. 2

    [..] niger Kulturzentren und zahlreicher Schulen mit muttersprachlicher Ausbildung für alle Nationalitäten den Weg zu freier Entfaltung geöffnet." Im übrigen wird auf der ersten Seite davon berichtet, daß Ceausescu am . März vor einer Vollversammlung des Rates von werktätigen ungarischer Nationalität gesprochen habe. Maria Schwab Immer helfend dabei... Frau Maria Schwab, Leiterin der Frauenarbeit der Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg, feierte in diesen Tagen ihren . Geburtstag. [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1971, S. 5

    [..] ß alle Landsleute erscheinen möchten. Wir hoffen Im Interesse aller, diesmal recht viele Landsleute begrüßen zu dürfen. Für den Vorstand der Kreisgruppe Karl Friedrich Theil (Kreisgruppenvorsitzender) Setterich - groß geschrieben Frauenarbeit in Setterich ,,Eine Familie, in der jeder seinen Platz hat..." Kreisgruppe München: Omnibusfahrt zum Heimattag in Dinkelsbühl Die Kreisgruppe München veranstaltet auch in diesem Jahr eine Omnibusfahrt zum Heimattreffen zu Pfingsten [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1971, S. 7

    [..] tlastung des "Vorstandes . Wahl eines Wahlleiters . Neuwahlen a) Wahl des Landesgruppenvorsitzenden; b) Wahl zum Stellvertreter und des Schatzmeisters c) Wahl des Geschäftsführers d) Wahl der Fachreferenten; Kultur, Presse und Frauen sowie Soziales e) Wahl der Delegierten für den Berliner Landesverband der Vertriebenen f) Wahl des Beisitzers der Landesgruppe im Bundesvorstand g) Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten für den Verbandstag . Verschiedenes Oswald Schönauer [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1971, S. 6

    [..] Zusteigmöglichkeiten ab Schwanenstadt möglich. Sie fragen - wir antworten! Ruhensbestimmungen Der Pensionist Karl M. aus Gmunden fragt: ,,Können Pensionsten zu ihrer Pension etwas dazuverdienen?" Ab . Jänner wurden die Ruhensbestim(. Lebensjahr bei Frauen) vollendet hat, monatlich Schilling ,,ungestraft" dazuverdienen. (Vorzeitige Alterspensionen sind ausgenommen.) Besonders fleißige Pensionisten, nämlich solche mit mindestens Beitragsmonaten, unterliegen in [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 4

    [..] ,Von der Verteidigung der Heimat in die Gefangenschaft". Das Thema der Arbeitstagung lautete: ,,Die Lage des Deutschtums im Karpaten- und Donauraum vom August bis zum Kriegsende ". Die siebzig Männer und Frauen -- als sogenannte ,,Wissensträger" legitimiert -- sagten über die Ereignisse nach dem . August aus, indem sie teils persönliche Erinnerungen, teils Wiedergaben aus zweiter Hand vortrugen. Alle Ausführungen standen im Zeichen des damals bevorstehenden en [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 6

    [..] Broser, der Referent für das Nachbarschaftswesen Dr. Viktor Quandt, Vereinsobmannstellyertreter Otto Petrovitsch und die Nachbarväter der übrigen Nachbarschaften von Wien mit ihren Gattinnen. Die von fleißigen Frauenhänden gebackenen Tortenschnitten und die übrigen Preise der Verlosung wurden von den vielen Gewinnern gerne übernommen. * . Geburtstag Am . April feiert die Mutter unseres Altvereinsobmanns Pfarrer Ernst Wagner, Frau Luise Dimitrovits, die Vollendung des . [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 3

    [..] Verkehr und GrünTaum. In diesem Teil Münchens hat die städtebauliche Zukunft schon begonnen. Und zv/ei Jahre vor den Olympischen Spielen wird das Olympische Dorf verkauft! Das ,,Männerdorf" gehört den Organisatoren so wenig wie das ,,Frauendorf". Es wird nur für die Spiele gemietet. Finanziert und gebaut ·wird es von einer privaten Unternehmensgruppe, die heute schon -- für die Zeit danach -- Eigentumswohnungen anbietet. Prof. Erwin Heinle und seine Mitarbeiter haben für die [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 4

    [..] ger Gesangverein Sängergruß ,,Kümmel-Chor" herzlich ein. Gesamtleitung: Helmut Fürst; Ansage: Robert Lösch; Die Veranstaltung rindet im Saale des Gewerkschaftshauses in Frankfurt a. M., -- statt; Beginn: Uhr; Eintritt frei. Dipl.-Ing. Siegfried Möckesch Geschäftsführer Frauenkreis München Einladung zum Frauenabend im Haus des Deutschen Ostens, München, Lilienberg (nahe am Deutschen Museum, Haltestelle Ludwigsbrücke der Straßenbahnlinien , [..]