SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«

Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 31. August 1970, S. 2

    [..] Gemeinschaft in Deutschland, die viel Beifall einbrachte und mit dem Bekenntnis zur ,,Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen" und einem Appell zur Hilfe für unsere schwergeprüfte alte Heimat schloß. An Männer und Frauen, die sich um die Sache der Siebenbürger Sachsen verdient gemacht haben, überreichte ich im Auftrag des Bundesvorsitzenden das goldene Ehrenwappen unserer Landsmannschaft. Am . Juni d. J. flogen wir von Toronto über New York zurück nach Deutschland, das wir v [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1970, S. 4

    [..] en und nähert sich ihrem Ende, da praktisch alle Familien erfaßt wurden. Bis Ende Juli haben Familien ( Personen) Kleider und Wäsche erhalten. Von den Kleidungsstücken gingen an Frauen, an Männer und an Kinder. Verteilt wurden ferner über Wäschestücke und rund Decken. Mediasch (NW). -- Nach Schäßburg wird das bayerische Jugendfolkloreensemble im Mediascher Traube-Saal auftreten. Das VKJ-Komitee von Mediasch organisiert für di [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1970, S. 6

    [..] sammelte sich die ganze Gemeinde vor dem ,,Gasthof Graf" zum großen Festzug. An der Spitze H. Br. Berghammer mit den Gemeinderäten. Es folgten die Feuerwehr, Kriegerverein, Sängerverein und die Goldhaubengruppe. Die Aufzählung wäre aber nicht abgeschlossen, wenn wir nicht unsere Kleinkinder, unsere Jugend und die Frauen und Männer in der Siebenbürger Tracht erwähnen würden. Der Festzug, voran die Munderfinger Musikkapelle, bewegte sich zur Katholischen Kirche, wo ein Abschied [..]

  • Beilage LdH: Folge 202/203 vom August 1970, S. 3

    [..] ezirks und mehr als die Hälfte der Pfarrerschuft der Landeskirche -- durch das vollbesetzte stille Gotteshaus am Sarg vorüber, um letzten Abschied zu nehmen. Es war ein ergreifender Zug von Männern und Frauen aus Stadt und Land, deren ernste Gesichter gerade in dieser Trauerstunde von tiefer Verantwortung und Liebe für ihre kirchliche Gemeinschaft zeugten. Um Uhr begann dann der Tiauergottcsdienst, dessen liturgischen Teil Pfarrer Paulini und der Mediafcher Kirchenchor unt [..]

  • Beilage LdH: Folge 202/203 vom August 1970, S. 6

    [..] iums nach dem Tode von Ernst I h l wie kein zweiter berufen gewesen. Er wurde im Hinblick auf die Leitung der Mädchcnbürgerschule zurückgestellt. Ehe er sie aber antreten konnte, erschien das Gesetz, laut dem nur Frauen die Leitung von Madchenschulen innehaben durften, Fiiy Holzträger kam wiederum zu kurz. I n der Wöiteibucharbeit suchte und fand ei Ersatz, Er konnte die Wöiterbuchstelle in Hermannstadt, die seit aus Mitteln der ,,Nationsuniversität" erhalten wurde und s [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 1

    [..] Ausnützung an sich vorhandener Kapazitäten verhindernden Friktionen innerhalb der Betriebe auszuschalten oder zumindest zu mildern. Dieser Weg heißt Auflösung der Belegschaften in überschaubare Einheiten, geführt von Männern und Frauen, die nicht nur in bezug auf fachliches Können sondern auch -- und vor allem -- in menschlicher Hinsicht Vorbilder sind. Ich begründete die Notwendigkeit dieser Untergliederungen mit dem Hinweis auf die tagtäglich erfahrbare Tatsache, daß der Me [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 2

    [..] dicke, zähe, oft stinkende Schicht schwarzen Schlammes, --dort, wo dieser schon zusammengehäufelt worden war, von ihm gebildete Konglomerate von Schuhen, Möbelresten, Kleidungsstücken, Kinderspielzeug, Büchern etc. etc.-und allerorten dann Männer und Frauen, die schlammverschmiert, mit ernsten, oft von Erschöpfung blassen Gesichtern mit Aufräumungsarbeiten beschäftigt waren. Zollfreie Pakete nach Rumänien Laut Verfügung der Zolldirektion beim Ministerium für Außenhandel, Buk [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 3

    [..] lungen im Kollektiv einnehmen wolle, denn die Verantwortung sei nur eine Last, weil ständig andere befehlen würden. Unter diesen Umständen ist es nicht verwunderlich, daß sich in den Dörfern Rumäniens nur noch Frauen, Greise und Kinder finden, weil alle Männer in die Städte drängen. Die allgemeine Erscheinung der Landflucht hat in Rumänien also ihre zusätzlichen Ursachen, ihre zusätzliche Beschleunigung. Dazu kommt, so sonderbar es klingen mag, die Auswirkung der verbesserten [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 6

    [..] amilien- und Freundeskreis feierte unser Mitglied Maria Krauß aus Waltersdorf (Nordsiebenbürgen) am . Mai die Vollendung ihres . Lebensjahres. Die Nächbarschaft Ried gratuliert recht herzlich! Nachbarschaft Bad Hall Wir beglückwünschen zehn Frauen und Männer, die im Jahre das gesegnete Alter von und mehr Jahren erreichten: Johann Barth, , Jahre; Katharina Gubesch, Mühlgrub , Jahre; Michael Theiss, Pfarrkirchen , Jahre; Anna Broser, [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 3

    [..] hularzt i. R. Dr. Erwin Göller, Kitzbühel; Veterinäroberinsp. Dr. Michael Jung, Rothenburg . d. T.; Beamter i. R. Joh. Kräutner aus der Gegend von Lörrach und Dr. Hermine Pilder-Klein, Wyhlen. Die übrigen Festteilnehmer waren andere einstige Schulkameraden, Ehefrauen, Töchter und einstige Kränzchenfreundinnen der Maturanten von . -- Man gedachte der verstorbenen Kameraden, erinnerte sich dankbar der ein-, stigen Lehrer und erwähnte auch jene Konmaturanten, denen die Ungu [..]