SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«

Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 6

    [..] Handvoll Machorka", mit der unser siebenbürgischer Schriftsteller Bernhard Ohsam seine Lesung am . November in Wien begann, umreißt Beweggründe und Tragik der Verschleppung unserer sächsischen Männer, Mädchen und Frauen zu fünfjähriger Wiederaufbauarbeit nach Rußland im Jänner . Eine Grenzüberschreitung auf seiner Flucht, ein Besuch mit Hindernissen bei der Großmutter in Braller bei Fogarasch, eine Volksszene in der Hermannstädter Straßenbahn, alles schlicht und trocken [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 1

    [..] LLE LANDSLEUTE! Wir präzisieren den in der vorigen Nummer unserer Zeitung gebrachten Hinweis betreffend LAG wie folgt: Lastenausgleichsanträge von Spätaussiedlern müssen innerhalb von drei Jahren nach Aufenthaltsnahme im Bundesgebiet gestellt werden. Für diejenigen, die sich schon länger als drei Jahre in Deutschland aufhalten, ist als letzter Termin der Antragstellung der . Dezember festgelegt. jährigen, einschließlich Frauen bis ; ihre Höfe und Häuser; ihre [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 6

    [..] en, nassen Wiese lustig getanzt. Am nächsten Tag sollten sich unsere Gäste von den Strapazen erholen, einige taten dies, indem sie den Traunstein bestiegen, andere machten eine kleine Wanderung, und der größte Teil der Gruppe entspannte sich am Attersee. Montag kam es dann zum Abschiedsabend. Frauen unserer Nachbarschaft hatten gefüllte Ardei zubereitet, die den Gästen ausgezeichnet schmeckten. Nachher überreichten die Gruppen einander Erinnnerungsgeschenke, und Lennard Wiede [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 2

    [..] ns nicht nur Erinnerungen an die alte Heimat auffrischen, sondern zugleich Kraftquellen für die folgenden Jahre erschließen. Anmeldungen erfolgen über Ihre Landesgruppen bzw. Kreisgruppen. Mit landsmannschaftlichem Gruß! gez. E r h a r d P l e s c h Bundesvorsitzender gez. L i a n e W e n i g e r Bundesfrauenreferentin mik, die für meine Arbeit unentbehrliche Bibliothek von Titeln, bestehend nur aus Transsylvanika. Von der ersten lateinischen Grammatik Honterus' an [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 5

    [..] rk Aachen, verlief die Sammelaktion für die Hochwasserkatastrophe in Rumänien überaus erfolgreich. Die Sammelstelle Setterich erwies sich als viel zu klein für die Aufnahme der zahlreichen Spenden. Landsleute stellten Garagen und sonstigen Raum zur Verfügung, damit alle Hilfsgüter untergebracht werden konnten. sei erwähnt, daß viele Frauen und Männer in pausenlosem Einsatz die Spenden sortierten und sachgemäß verpackten, so daß am . August der große Transport abfahre [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 6

    [..] e gleiche Ausschlußfrist -- der . Dezember -- gilt auch für die Anmeldung von Schäden nach dem Währungsausgleichsgesetz für Sparguthaben Vertriebener. Ehemals selbständige Männer, die bis zum . . geboren wurden und deren Frauen oder Witwen, die bis zum . . geboren wurden, oder bis zum . Dezember erwerbsunfähig geworden sind oder werden, m ü s s e n auch bis zu diesem Stichtag einen Antrag auf Kriegsschadenrente einreichen; Flüchtlinge aus Mitte [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 8

    [..] gegeben von D. Schlesak und W. P. Schnetz; MZ-Buchreihe Regensburg, Brosch.i . S. Das Bändchen der Regensburger Buchreihe vereinigt achtzehn rumänische Lyriker; bis auf einen, T. G. Maiorescu, sind sie alle nach geboren, fünf von ihnen nach ; zwei Frauen, Ana Blandiana und Magdalena Constantinescu, befinden sich unter ihnen. ,,Der jungen rumänischen Dichtung ist weder das Problem der Wahl noch das der quälenden Paradoxie fremd, doch auch in der Negation bleibt das [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1970, S. 5

    [..] europäischen Gemeinschaftswillen scheint in zunehmenden Maße die Folklore zu haben. Der ,,Trachtenlook" wird groß geschrieben bei den Couturiers, die sich dieser Inspiration seit langem bedienen; bei den Frauen aller Länder und Herkunftsbereiche, die sehr genau wissen, wieviel fröhlicher Charm ihnen von diesen Modellen, die zwischen Donaudelta und Isarstrand daheim sind, garantiert wird. Tracht macht jung, romantisch, schön und ist praktisch zugleich. Bessere Argumente kann e [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1970, S. 6

    [..] Als wir über Ostern nach Rumänien fuhren, wußten wir bereits, daß Knoblauch dort neuerdings Mangelware ist, und unsere vor Vampiren schützenden wohlriechenden Mitbringsel fanden dann auch reißenden Absatz. Aber wir hatten keine Ahnung, daß es im ganzen Land kein Rindfleisch gibt und daß sich die Bukarester Hausfrauen schon um halb ein Uhr nachts anstellen müssen, wenn sie fettes, für empfindliche Mägen völlig ungeeignetes Schweinefleisch kaufen wollen. Auch jene Spezialitäte [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1970, S. 7

    [..] konnten ausführliche Gespräche von Mensch zu Mensch geführt werden und so Bekanntschaften und Freundschaften vertieft werden. Am Abend führten dann unsere Gäste aus Herten das Theaterstück ,,Oh! Diese Frauen" Es wird manch einen modernen Menschen geben, der sich über soviel Tradition wundert und man könnte sagen, Jahre Irtentanz war genug. Laßt euch mal was anderes einfallen. Es wäre tatsächlich der Mühe wert, einmal über dieses Thema mit der Jugend zu diskutieren und viel [..]