SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«

Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 6

    [..] ie Sonne und das fleißige Spiel des Akkordeoi.isten Hoffmann einen Tanz im Freien. Außer Programm ging die Reise noch km weiter zur vielleicht größten und schönsten Kirche des Burgenlandes in Frauenkirchen. Heimkehr nach Wien mit Sang und Klang in ausgezeichneter Stimmung. Nachbarvater Georg Bertleff und Nachbarmutter Katharina Seiler dankten allen Mitfahrern für ihre Beteiligung und luden für das kommende Jahr zu einer ähnlich romantischen Fahrt durch unser schönes Österr [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 3

    [..] m Einkauf auf die Marke ,,BRACKAL" aus dem Hause FRIEDRICH MELZER BRACKENHEIM/Württ. Caras-Severin und Gorj, zu verstehen ist. Zollfreie Pakete können somit in alle Orte Rumäniens, mit Ausnahme der Orte in den Komitaten Caras-Severin und Gorj, geschickt werden." ,,Die Bundesfrauenreferentin, Frau Liane Weniger/Drabenderhöhe, hat in einem Rundschreiben die Landesfrauenreferentinnen über die bisherigen Hilfsmaßnahmen für die Flutgeschädigten, die seitens der Bundesregierung, de [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 4

    [..] hten. Bestecke und Teller sowie viel Humor und gute Laune bitten wir mitzubringen, das Wetter bestellen wir. Auf ein frohes Wiedersehen am . Juli . Mit Heimatgruß Gustav Adolf Schwab, Kreisvorsitzender Mannheim, Maria Schwab, Landesfrauenreferentin Gerhard Truetsch, Stellv. Kreisvorsitzender Heidelberg , Bitte alle in der Bundesrepublik lebenden Absolventinnen der K. B. A. Kindergärtnerinnen-Bildungsanstalt Kronstadt, Jahrgang [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 3

    [..] mhartner/Dinkelsbühl) ,,Paul-Richter-Gedenkfeier" - Blick in den Saal. Foto: Baumhartner/Dinkelsbühl) Der Große Zapfensfreich der Dinkelsbühler Knabenkapelle. Foto: Baumhartner/Dinkelsbühl) Siebenbürgisch-söchsische Frauen in Tracht bei der Festkundgebung. Foto: dpa-Bildredaktion Festversammlung anläßlich der Verleihung des Kulfurpreises der Landsmannschaff an Prof. Hermann Oberth. Foto: Baumhartner/Dinkelsbühl) [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 4

    [..] leichten Art dieses Empfangs sichtbar erfreut und er ließ sich jedes Wort der kleinen Ansprachen und Begrüßungen übersetzen. Man sah im Geiste durch die Jahrhunderte hindurch andere Männer und andere Frauen in gleicher Weise beieinanderstehen und einen Augenblick den Ernst des Lebens vergessen. So ist das nun in dieser Welt. Es gibt Menschen, die sagen, Dinkelsbühl sei eine sächsische Stadt geworden. Dieser Empfang zeigte ein anderes Bild. Aus den Dinkelsbühlern und den Sieb [..]

  • Beilage LdH: Folge 199 vom Mai 1970, S. 2

    [..] rf im UnterWald, vierzig Kilometer westlich von Hermannstadt, den sonntäglichen Kirchgang miterlebt, wo die ganZe Gemeinde in größter Gelbstverständlichkeit und wie eh und je alt und jung, Männer und Frauen in ihren alten malerischen Trachten das GottesHaus füllen und inbrünstig wie ihre Väter in den Zeiten der Türkennot ,,Ein feste Vurg ist unfer I n den Seitenschiffen, in der alten Ferula (Vorschiff), in der Sakristei drängten sich die Hermannstädter) auf den Emporen hatten [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 5

    [..] auf. Die Jugend lud sich ihre Freunde der anderen deutschen Vereine und Hochschulen zu einem Kameradschaftstanzabend ein, was ihnen vollen Erfolg und einen vergnügten Abend eintrug. Der alljährliche Mitgliederabend und gleichzeitig -. Gründungsfest des TranssylvaniaKlubs, mit einem vom Frauenverein schmackhaft zubereiteten Freiessen für Mitglieder war natürlich ebenfalls sehr gut besucht. Auch zahlreiche Ehrengäste der örtlichen Behörden und der anderen deutschen Vereine wa [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 6

    [..] uswärtiger beruflicher Tätigkeit auch nicht mehr zur Verfügung steht, wird bezüglich der Registrierung der Mitgliedsbeiträge Frau Traute Zoltner übernehmen. Aus gleichfalls gesundheitlichen Gründen legte Frau Aline Zimmermann, die seit früheFrauenkreis München Einladung: Unser nächster Frauenabend findet am Freitag, . . , Uhr, in unserem neuen Lokal im Gasthof Rhaetenhaus, München , (unweit des Hauptbahnhofs) statt. Bei diesem Treffen wollen wir einmal [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 5

    [..] s für die wandernden Beduinen gültig, aber seit ist es für die ganze Welt wahr geworden, und so sitzen auch wir hier, ein Drittel Sachsen und Sächsinnen, zwei Drittel andere deutsche Männer und Frauen, diese meist aus dem oberbergischen einheimischen Land, in Frieden und Eintracht zusammengeweht vom großen Orkan blutiger menschlicher Irrtümer. Unser Glück ist das Entgegenkommen unseres Patenlandes Nordrhein-Westfalen, der Oberbergischen Führung und der Mühe unserer L [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 6

    [..] ch ); bei Personen, die nach dem . . geboren sind, Heimatrechtsbescheinigung bzw. Staatsbürgerschaftsnachweis oder Einbürgerungsurkunde des Vaters bzw. der a. e. Mutter. Bei verheirateten Männern: Außer obigen Dokumenten noch die Heiratsurkunde. Bei verheirateten oder verheiratet gewesenen Frauen: Außer obigen Urkunden noch die Heiratsurkunden sämtlicher Ehen, sowie die Heimatrechtsbescheinigungen oder Staatsbürgerschaftsnachweise der lebenden und verstorbenen Ehe [..]