SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«
Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 7[..] n war der zahlreiche Besuch, die herzlichen und ehrenden Begrüßüngsworte durch die Nachbarväter Andreas Kraus-Hietzing, Wilhelm Mathias-Penzing, Georg Bertleff-Augarten, sowie die Freude und der Dank der Mütter und Frauen für die Ehrung und die schönen Stunden, die sie erleben durften. Hietzing. Die Kinder der Nachbarschaft hatten für den . April zur Muttertagsfeier eingeladen. Zuerst gab es Gedichtvorträge der Kinder Gerhard Csef, Hannelore Kraus, Manfred Kramer, Angelika [..] 
- 
    Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 9[..] vice trägt die Organisation der Caravans International Sorge. Unser Bild zeigt links einen Wük- und rechts einen Sprite-Wohnwagen; beide Marken gehörender Organisation der Caravans International an. Ermittlung statt. Das Thema ist der Geschmack von Kaffee. Fast jeder Platz ist besetzt. Die Zeugen sind Hausfrauen, Berufstätige, Twens -- Männer und Frauen aller Altersgruppen --, und man kann sagen, daß sie alle Fachleute sind, denn jeder hat eine Vorstellung, wie guter Kaffee s [..] 
- 
    Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 10[..] n das feine Kartoffel-Püree, hergestellt aus den zartgelben Pfanni-Püree-Flocken, ihr habt es ja neulich so gelobt, das neue PfanniPüree." ,,Ja dann..." und als es allen herrlich schmeckte, meinte der Familienvorstand zu seinem Sohn: ,,Merke dir, wir Männer mögen uns noch so klug vorkommen, die Frauen sind uns trotzdem über." Rentenalter, ist die Guthabenquote höher als die Sparerquöte: Die Sparfähigkeit geht zwangsläufig zurück, aber der Wille, über ein Sparguthaben zu verfü [..] 
- 
    Beilage LdH: Folge 151 vom Mai 1966, S. 3[..] ochentagsnachmittag, die Kirche ist leer. Aber ich sehe sie alle da sitzen, mit denen zusammen ich anläßlich der Landeskirchenverfammlung von da gesessen bin -- Bischof Glondys hält die Festprcdigt , Wo sind sie heute, die Männer und Frauen von damals? Und die Fahrt aufs Dorf, Wir fahren ein Stück mit der Bahn. Aber unser Ziel ist zwölf Kilometer von der letzten Bahnstation entfernt, und es gibt hier keinen Autobus. Auch kein Taii und auch keinen Pferdewagen. Wir gehen z [..] 
- 
    Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 3[..] en, herzlich eingeladen, vor allem die Ehegatten. Quartierbestellungen sind an Konrad Petri, A Wels/Oberösterreich, Postfach , zu richten. Schließlich wiederholen wir unsere Bitte, Eure Anschriften mit Angabe des Heimatortes und bei Frauen auch des Mädchennamens an Hedi Phleps, Nürtingen, Tischardter Str. zu senden. Hedi Phleps Hans W. Loew Ein Phänomen, ein Versuch kann nichts beweisen, es ist das Glied einer großen Kette, das nur im Zusammenhang gilt. Wer eine [..] 
- 
    Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 4[..] fnet am Freitag, dem . Mai, Uhr, ein Auskunftsbüro im Gasthof ,,Bayrischer Hof", Wels, Dr.-Schauer-Str., gegenüber dem Hauptbahnhof. Hier erhalten alle Landsleute den Einweisungsschein mit der genauen Adresse der angeforderten Unterkunft. . Umkleideräume Für Männer und Frauen, die erst am Pflngstsonntag, . Mai, anreisen, stehen getrennte Umkleideräume für das Umziehen in die Sächsische Tracht für den Kirchgang um K Uhr und die anschließende Trachtenschau und den Fest [..] 
- 
    Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 6[..] d bat sie um weitere aktive Mitarbeit in der Kreisgruppe. Nach dem Abendessen folgte im ,,Siebenbürger Haus der Jugend" der beliebte Osterball, der sehr gut besucht war. Nachbarvater G. Krause konnte nicht nur Landsleute und Gäste aus Herten, sondern auch ,,Osterbesucher" aus Wien, Salzburg, München, Stuttgart und Berlin begrüßen. Als Ehrengäste begrüßte der Nachbarvater unseren . ... Kreisgruppenvorsitzenden G. Schmedt und Gattin, sowie Frau S. Scherer als Frauenleiterin. V [..] 
- 
    Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 6[..] FÜR l/NSERE FRAl/EN Frauenarbeit in der Berliner Landsmannschaft Mit Sorgfalt und viel Liebe In der vorletzten Nummer der Seite für die Frau ist die Anschrift von Frau Lörch irrtümlich falsch wiedergegeben worden. Es soll heißen: Frau Maria Lörch, München /IL, Tel. . Zu v e r k a u f e n : Eine Mediascher Jungmädchentracht, Größe ,, zu erfragen im Heimatwerk, siehe obige Anschrift. Die sächsischenKrüge sind verkauft, zu haben sind noch zwei Kerami [..] 
- 
    Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 8[..] tragende das schöne Bergland, die Sitten seiner Bewohner und ihre bekannten schönen Trachten.-piesen Versuch, sich auch mit Schicksalen anderer Landsmannschaften 'vertraut zu machen, dankte reicher Beifall." . · r ,,Wai derhim" (Schluß von Seite ) mußten viele Frauen und Mädchen" ,,bespritzt" werden. Diese hatten vor den Feiertagen fleißig gebacken und Eier gefärbt, um ihre ,,Bespritzer" zu belohnen. Die Männer und Knechte nahmen ihre Aufgabe so ernst, daß manches Mittagesse [..] 
- 
    Beilage LdH: Folge 150 vom April 1966, S. 4[..] t, alle Fäden zu lösen, die sie noch mit der alten Heimat verbinden. Was nützt uns aber das, wenn der Nachwuchs uns verlorengeht? Die Kirche der alten Heimat wie auch die führenden Männer und Frauen unseres Volkes drüben in Amerika haben, um die Gefahr abzuwenden oder ihr wenigstens vorzubeugen, alles getan. Sie haben sich zunächst in Vereinen Zusammengeschlossen. Gegenwärtig gibt es Kiankenunterslützungsvereine, die, in einem Zentralverband zusammengefaßt, der Heimal auch [..] 









