SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«
Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 4 vom 15. April 1966, S. 6[..] er an ihre stattliche, gepflegte, charmante Erscheinung. Und diesen Charme und diese Gepflegtheit hatte sie sich trotz der Krankheit der letzten Jahre bis in ihr hohes Alter erhalten. Wie gerne saß man in Graz in einer Frauenrunde bei einer ihrer Töchter in den schönen, nach alter Tradition gepflegten Wohnung bei Kaffee und siebenbürgischem Kuchen mit Frau Tavolato beisammen. Wenn das Gespräch in die alte Heimat zurückführte, konnte man die Illusion haben, man brauche nur zum [..] 
- 
    Folge 4 vom 15. April 1966, S. 7[..] hsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Anschrift: Schriftführer Ludwig Zoltner, - /, A- Wien, Telefon Auch wir Frauen gehören zum Welser Heimattag! Auch auf uns kommt es an, ob dieses Fest gelingt. Und sogar ganz besonders auf uns. Sind wir doch in unseren Familien der treibende Faktor. Der Welser Heimattag soll ein Familientreffen werden. An uns liegt es nun, unsere Familie mit allen Mit [..] 
- 
    Folge 4 vom 15. April 1966, S. 9[..] eine er Automatic mit sich führt. Und er ist kein erotischer Killer, wie andere Buch- und Leinwandhelden. Sein Ehrgeiz erstreckt sich auf berufliche Erfolge und nicht auf Erfolge bei der Weiblichkeit. Er kommt mit vielen hübschen Frauen zusammen, flirtet nicht ungern, bleibt aber immer ein Gentleman. Seine Arbeit läßt ihm wenig Zeit, erotischen Abenteuern nachzugehen, obwohl sie sich oft genug anbieten. Jo L. Walker ist lizensierter Privatdetektiv In New York Bronx. Sein R [..] 
- 
    Folge 3a vom 31. März 1966, S. 4[..] en beiden ,,Nachbarschaften'', stattfinden. Zu Beginn des Abends spielt unsere Siebenbürger Blaskapelle unter der Leitung von R. Teutsch. Der Siebenbürgische Heimatchor wird unter der Leitung von Rektor Harting einige Lieder vortragen. Dann folgt ein schon seit Monaten von einigen Frauen und Männern unserer Siedlung einstudiertes Theaterstück. Anschließend kann bis in die Morgenstunden getanzt werden. Unsere beiden Nachbarväter Andr. Scherer und G. Krauss laden dazu herzlich [..] 
- 
    Folge 3a vom 31. März 1966, S. 6[..] FÜR UNSERE FRAUEN Unser Heimatmuseum auf Schloß Horneck Sinn und Art einer Kulturaufgabe Da ich oft gefragt werde, was für unsere Heimatsammlung von Wert sei, möchte ich über Sinn und Art dieser wertvollen Kulturaufgabe einiges mitteilen. Über den Begriff ,,Heimatsammlung und Heimatmuseum" ist bei verschiedenen Anlässen schon gesprochen und geschrieben worden. Diese Sammlungen haben für uns höchsten kulturellen Wert von großer Breitenwirkung. In ihnen zeugen Dokumente und Bil [..] 
- 
    Folge 3 vom 15. März 1966, S. 4[..] nkosten gebeten. Für den Vorstand der Landesgruppe Baden-Württemberg Fritz Lukesch, Vorsitzender Wiederwahl der Bewährten Generalversammlung der Kreisgruppe Rothenburg o. d. T. \ Für Sonntag, den . Februar, hatte die Kreisgruppe Rothenburg o. d. T. ihre Mitglieder samt Frauen zur alljährlichen Generalversammlung in den ,,Ochsen-Saal" geladen. Als anschließend an das vom Lechnitzer Posaunenchor intonierte Eingangslied ,,Gott grüße dich..." der Kreisvorsitzende Hauptlehrer Ge [..] 
- 
    Beilage LdH: Folge 149 vom März 1966, S. 4[..] auung nahm dei junge Ehemann seine Frau an dei linken Hand und der Vittknecht ging rechts von ihr. Dann ging man in das Hochzeitshaus, wo sie von nun an wohnen sollten. Die junge Fiau blieb mit mehreren Frauen da, die ihr nun den Voiten für immer abnahmen. Die Schleifen bzw. Bänder wurden vom Voiten abgenommen und mit diesen und einem blauen Schleier wurde sie dann von kundigen Frauen ,,gekrault" (gebockelt). Unterdessen wurde im Hause ihrer Eltern die Ausstattung der jungen [..] 
- 
    Folge 3 vom 15. März 1966, S. 5[..] drhein-Westfalen, Dr. Domenico Bochhetto, begleitet. Es wurden u. a. Fragen der sozialen und kulturellen Betreuung der in Nordrhein-Westfalen beschäftigten italienischen Gastarbeiter (davon Frauen) erörtert. Familienzusammenführung Im Anschluß an den Besuch beim Ministerpräsidenten führte der nordrhein-westfälische Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann ein ausführliches Gespräch mit den italienischen Gästen. Im Mittelpunkt standen Fragen der Familienzusam [..] 
- 
    Folge 3 vom 15. März 1966, S. 6[..] ann wird ihm gewiß -- überzeugt -- so rüstig begehen wie den . Nachbarschaft Höllersberg und Nachbarschaft Munderfing Unter der Leitung der Nachbarschaftsmutter Sofia Barth und deren Stellvertreterin Sofia Theil fand auch heuer, wie alljährlich der schon zur Tradition gewordene Frauenball der Siebenbürger Sachsen nach den Sitten und Bräuchen unserer Heimat am . . statt, wieder mußten wir unsere Frauen bewundern, wie sie es verstanden hatten den Ball heimatlich und s [..] 
- 
    Folge 2a vom 1. März 1966, S. 2[..] itze um uns... Wir erlebten den Ersten Weltkrieg. Aber auch andere Erinnerungen wurden lebendig: war ich bei den Kameraden in Hermannstadt, bei Seiler, Modjesch, Peter Lang, Rösler, Professor Porsche und meinem lieben Karl Roth ... Ich lernte die prächtigen Frauen von Petor und Martin kennen und lieben, fuhr mit Karl und Gisi durch halb Siebenbürgen ... Ach, wie ist doch alles so anders geworden! Zwei Herzinfarkte haben mich auch zum Invaliden gemacht. Ich lebe mit meine [..] 









