SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«
Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 9[..] ehilflich waren und wiederum in vorbildlicher Weise ihre Pflicht erfüllt haben, möchte ich auch auf diesem Weg herzlich danken. Besonders unseren Musikkapellen, den Jugendgruppen, vornehmlich der Gruppe Vöcklabruck gebührt besonderer Dank. Für die Gestaltung der Ausstellung danke ich Frau Obermayer und Frau Haltrich und den Frauen der'Nachbarschaft Rosenau. Auch dem schwedischen Hilfswerk in Linz sei herzlichst gedankt sowie Herrn Pfarrer Schuster aus Ro-? senau und den viele [..] 
- 
    Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 10[..] FÜR UNSERE FRAUEN Siebenbürgisch-sächsische Lieder Wir bringen den deutschen Text von bekannten sächsischen Liedern, den Frau MalyTheil verfaßt hat. Sie ist der Meinung, daß viele Mütter diese Lieder gerne singen werden, besonders in Familien, wo die Frauen und die Jugend nicht sächsisch sprechen, der Wille und das Verständnis jedoch bestehen, Lieder aus der alten siebenbürgischen Heimat zu pflegen. Der Herbst begann . .. und mit ihm begannen die Frauenabende (Unterm Lorbee [..] 
- 
    Folge 9 vom 15. September 1965, S. 1[..] owie der diesjährige Festprediger Pfarrer Martin Intscher und Gattin. Nach kurzen Worten der Begrüßung durch den Klubpräsidenten und dem von Pfarrer M. Intscher gesprochenen Tischgebet nahm dieser Abend seinen Anfang. Sächsische Mädchen und Frauen servierten ein Essen, ein wahres Festessen, wie es nur von einer rechten sächsischen Hausfrau zubereitet werden kann. Das schmeckte so richtig nach ,,Mehr", und keiner der zahlreichen Gäste verließ ungelabt diese Festtafel. Noch an [..] 
- 
    Folge 9 vom 15. September 1965, S. 2[..] llschaftlichen Formierung in Deutschland bereits weiter vorangetrieben als in anderen westlichen .Industrienationen. Die einzelnen Gruppen haben ihren Charakter als ,,Bewegung; (beispielsweise Arbeiterbewegung, Frauenbewegung) verloren. Sie haben sich verfestigt und institutionalisiert. Sie haben ihre Organisationsgrenzen im allgemeinen erreicht und nehmen mehr und mehr ihre spezifischen Funktionen innerhalb der Gesamtordnung ein. Sie werden zunehmend zu einem Element der mo [..] 
- 
    Folge 9 vom 15. September 1965, S. 5[..] weites und drittes reichen, denn so gut hatte es geschmeckt. Nicht zu vergessen den edlen Gerstensaft, dem auch jeder recht 'zusprach. Auch manch ein Kurzer wurde hinter die Binde gegossen. Das alles so gut mundete, ist letzten Endes unseren lieben Frauen zuzuschreiben, die alles mit Liebe hergerichtet und mit Charme servierten. Aber auch die Männer wollen wir nicht vergessen, die das Feuer betreuten und die Holzfleischstücke wenden hal(Fortsetzung Seite ) & '· · .. + . ' V [..] 
- 
    Folge 9 vom 15. September 1965, S. 6[..] nicht verloren. Die Kreisgruppe ,,Linker - Niederrhein" wünscht dem Jubilar Gesundheit und noch viele schöne Lebenstage im Kreise seiner Lieben. A. Seh. Gemeinschaftsausflug (Fortsetzung von Seite ) fen. Diese wiederum taten es aus Liebe zu den Frauen und als Kavaliere. Von hier gings dann wieder in Richtung Meinerzhagen, an der Listertalsperre vorbei zum Gasthof ,,Schnüffel". Hier angekommen und Platz genommen, da öffnete der Himmel schon wieder seine Schleusen. Jedoch, un [..] 
- 
    Folge 9 vom 15. September 1965, S. 10[..] atliche Drucksachen. Von Frau Maria Schuster, Hermannstadt: eine, aus dem Anfang des neunzehnten Jahrhundert stammende, gut erhaltene Stickerei in blau (,,Stälpen"). Wir erhielten mit Dank: Von Frau Kathi Kun aus Budapest ein Büchlein über Kindererziehung aus dem Jahre . Von Frau Marianne Loew, München, eine alte ,,Csutra" mit Riemzeug. Vom Heimatwerk München durch Frau Maria Lörch ein Burzenländer gesticktes Sammtleibchen, zwei Stickereistreifen für .Frauenhemden sowie v [..] 
- 
    Folge 8 vom 15. August 1965, S. 1[..] te hierauf eine Kindergruppe aus Cleveland; Jugendgruppen aus verschiedenen Städten schlössen sich an, einschließlich einer der Donauschwaben aus Cleveland samt einer ansehnlichen Zahl erwachsener Männer und Frauen, alle in anheimelnder Volkstracht. Eine große Zuschauermenge war auch da. Während viele Beifall klatschten, standen andere mit weiten Augen und offenem Munde da, denn sie hatten solch malerischen Aufzug noch nie gesehen. Vor dem Gebäude der American Legion, Ecke St [..] 
- 
    Folge 8 vom 15. August 1965, S. 11[..] ng in die Jugendarbeit hereingetragen werden. Zum Abschluß forderte er vor allem unsere Lehrer und Pfarrer auf, sich dieser Arbeit zur Verfügung zu stellen. Hierauf berichtete Frl. Höchsmann über die Aufgaben der Frauenorganisation. Sie zeigte auf, daß diese vor allem den ,,schönen", also sozialen Zwecken der Familienbetreuung und des Zusammenhaltens unserer sächsischen Frauen gewidmet ist. Regelmäßige Zusammenkünfte, Vorträge, Lichtbildvorführungen, Berichte aus und über das [..] 
- 
    Folge 8 vom 15. August 1965, S. 15[..] FÜR UNSERE FRAUEN Arbeitsgebiete der Frauenkreise Die Arbeit unserer Frauenkreise soll heute hauptsächlich auf organisatorischem, sozialem und kulturellem Gebiet liegen. Dazu gehört die Fühlungnahme mit den Leiterinnen der einzelnen Frauengruppen und den Jugendreferentinnen. Bei allen Problemen muß jede Gruppe das für sie Mögliche und Passende herausfinden. Über diese Dinge sprach, laut ,,Wegweiser", bei einer Tagung die Bundesvorsitzende der oberschlesischen Frauengruppe, Fr [..] 









