SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«
Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 3
[..] ster verstand er es wunderbar für den rechten Gang der Verwaltung und die Verträglichkeit in der Gemeinde zu sorgen. Auf der Flucht (Herbst ) stand er dem Pfarrer als Treckführerstellvertreter beratend und helfend zur Seite und war immer bestrebt, dort einzuspringen, wo es an der rechten Familienführung fehlte, da die Frauen, deren Männer im Felde standen, oft mit den Schwierigkeiten des Tages nicht allein fertig wurden. So hat er dann auch an der Konsolidierung der Gemei [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 4
[..] ein Fest zu feiern. . Zur M u t t e r t a g s f e i e r waren wir wieder in unserem evangelischen Heim und gedachten bei Kaffee und Kuchen aller Mütter, fern und nah. Die symbolisch für unsere Mütter in der Heimat überreichten Blumen nahmen hier unsere fünf ältesten Mütter entgegen. Ich glaube, auch diese Feier, an der nur die Frauen und einige Kinder teilnahmen, hat in ihrer schlichten Einfachheit dazu beigetragen, das Familienband noch enger zu knüpfen. Wie unsere Männer i [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 6
[..] und bereiteten wie daheim das Holzfleisch. Ihnen sei ganz besonders Dank gesagt, denn sie hatten an diesem Tag nur Arbeit. Aber die Schmausenden bestätigten mit ihrem guten Appetit, daß die unermüdlichen Frauen es wirklich verstanden hatten, dem Gaumen heimatlichen Genuß zu bereiten. -- Für die Fröhlichkeit und Unterhaltung sorgte unser Dr. Fritz F r a n k aufs beste! Vom Säugling bis zu den Großvätern haben sich alle gut unterhalten und wohlgefühlt. Nachbarschaft Vöcklabruck [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 1
[..] Nummer . Juli . Jahrgang Arbeit für unsere Landsmannschaft Was leisten die Referate für Frauenfragen, Jugendarbeit, Gesamterhebung und die Verbindungsstelle in Bonn? Wir setzen hiermit die Berichterstattung über den vom Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen auf dem Verbandstag in Mannheim erstatteten Tätigkeitsbericht fort. In der nächsten Folge unseres Blattes folgt abschließend ein Überblick über die Arbeit der Landesgruppen und die Zusammen [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 3
[..] Hahn aus Neustadt in Siebenbürgen und seine Ehefrau Ännchen mit ihrem Sohn Hans und der Tochter Ännchen, diese heute im Alter von bis Jahren. Angaben erbeten an Ewald Schlepp. Enger/Herford. . Dank sagen wir unseren lieben sächsischen Frauen, Gierescher, Hartig, Lutsch und Herbert, die bei der Umsetzung der Idee Baders in die Tat den Hauptanteil hatten. Was die Darbietungen im allgemeinen betrifft, so kann gesagt werden, daß sie über dem gewöhnlich [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 8
[..] , als Mütter, sollten wir bei Radio und Fernsehen zuallererst an die Nerven unserer Kinder denken, die von dem Tempo der heutigen Zeit ganz anders beansprucht werden, als es früher der Fall war. Liebe Mädchen und Frauen, die ihr in einigen Wochen zum Heimattag nach Wels kommen wollt und glückliche Besitzer einer sächsischen Tracht seid, laßt es euch wieder einmal gesagt sein: Es ist immer wieder einer der schönsten Höhepunkte unserer Heimattreffen, wenn sich ein möglichst lan [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 7
[..] en, Landsmann Fuhrmann und Frau Gusta Höhr und als Vertreter des geschäftsführenden Bundesausschusses unserer Landsmannschaft, Bundeskulturreferent Dr. Oskar Schuster und Frau Lore Connerth, Referentin unserer Frauenarbeit. Musikkapelle, Frauenchor und Kindersinggruppe, alle in unserer so farbenfrohen und festlichen Tracht, ergaben ein sehr wirkungsvolles, einheitliches Bühnenbild, das sichtlich Eindruck auf alle Zuschauer machte. Die Feier eröffnete die Musikkapelle mit zwei [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 10
[..] ehung, der Mühe, der grenzenlosen Liebe zu den heranwachsenden Kindern und der Freude an ihrer Entwicklung zu tüchtigen Menschen, der selbstverständlichen Opferbereitschaft jeder Mutter, dem ewig gebenden Teil, streifte die Vortragende eigentlich alle Gebiete, welche eine Mutter innerhalb ihrer Laufbahn als solche betreffen. Sie gedachte aber auch der Frauen, die nicht das Glück hatten, selbst Mutter zu sein und doch Unwahrscheinliches für die Kinder leisteten. (Adele Zay.) V [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 11
[..] ügen, Tellern, Schüsseln) alle wirklich sächsischen gewirkten, gestickten, genetzten und gehäkelten Arbeiten und Ledersachen, Mäntel, Jacken, Westen, Gürtel, seien sie nun geerbt oder selbst angefertigt. Ich bitte alle Frauen, die dieses noch nicht getan haben, diese Sachen auf einem Bogen aufzuschreiben und an ihren Kreisvorsitzenden oder direkt an Herrn Dr. Schuster zu schicken. Seine Anschrift lautet: Berlin-Schmargendorf, . . Auf den Bogen schreiben Sie Ih [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 2
[..] n könnten und weil sie mit diesen doch zu behindert seien, um sich an dem Treffen wirklich freuen zu können. Auf Anregung einer ,,Großmutter", die diese Nöte sah, wird das Hilfskomitee heuer i: Evangelischen Kin-' garten für die Zeit des Heimattages während der Tagesstunden (von -- Uhr) eine Betreuung der Kleinen durchführen. Wir bitten Frauen und Mädchen, die sich für jeden Dienst zur Verfügung stellen wollen, sich bei dei Geschäftsstelle des Hilfskomitees, München . Hi [..]









