SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«
Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 1
[..] olles Bild, das sich allen Teilnehmern unauslöschlich in die Erinnerung prägte. Auf den erhöhten Plätzen hinter der Rednerkanzel des Landtages und zu beTaerTSeften saßen "sfeBenBOrgrsch-sächsische Männer und Frauen in ihrer Volkstracht. ,Im festlich geschmückten Saal hatten die Vertreter der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen, die Mitglieder des Bundesvorstandes und die Vertretungen der Landesverbände der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und geladene Ehrengäste P [..]
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 2
[..] sten eine nie erlebte Jagd auf Deutsche mit Raub, Mord und Schändung raste, das rumänische Volk solche Greueltaten nicht beging. Es verabscheute die von Ämtern verübte Verfolgung der Sachsen in Siebenbürgen und der Schwaben im Banat. Wo es konnte, half es Flüchtigen und sah mit Entsetzen, wie man unsere Frauen vom . bis . und die Männer vom . bis . Lebensjahr zu fünfjähriger Zwangsarbeit ins Donezbecken verschleppte. So dankbar wir für solche Beiweise christlicher Ges [..]
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 7
[..] Wenn meine Frau so sprach, wußte ich, was das bedeutete Acht Tage hatte ich den Hunderter in der Tasche. Trank ich ein Glas in der Wirtschaft, sagte ich: Vom Fenster aus / Von Ernst Heyda Der Vater hatte die Gardine ein wenig beiseitegeschoben und sah auf hinunter, wo. ein junger Mann ungeduldig auf und ab ging. Nach einer Weile wandte er sich ins Zimmer zurück und rief: ,,Mutter, wo bleibt denn nun das Mädchen? Kann sie denn nicht ein bißchen pünktlicher sein?" ,, [..]
-
Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1957, S. 5
[..] Connerth A / D S \ ^ Unsere neue Leiterin. Diese Zeilen, die einen Wechsel in der Führung unseres Heimatwerkes mitteilen, sollen vor allem der langjährigen, verständnisvollen Leiterin dieser Abteilung unserer Frauenarbeit einen herzlichen Dank für Ihre viele Mühe aussprechen. Frau Gertrud Groß-Mederus hat in mehrjähriger und reger Tätigkeit vielen Landsleuten in allen Fragen der Trachtenbeschaffung und der Volkskunst sehr wertvolle Anregungen und Ratschläge geben können. Ihre [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 6
[..] .^en , aus reiner Seite Lei je kg. Material für verschiedene Kieldungsstoffe: Schwarzes Chevreauleder oder Maron Lei je 'tg (Höchstmenge für Männer kg Sohlenleder ·. gr Oberleder, für Frauen gr Sohlen-: eder u, gr Oberleder, für Stiefel das Dop·elte), braunes Schafleder und andere Futter , -·xotische Felle , Sohlenleder Lei je kg. Handschuhe: aus Baumwolle Lei das Paar, ras Wolle , aus Leder , wollgefütterte , lelzgefütterte Lei [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 7
[..] chen des Mehls und die anderweitige Behandlung von Mehl und GrieB mit gesundheitsschädlichen Che"mikalien. Dasselbe gilt für Teigwaren in Frischhaltepackungen, die in letzter Zeit zur ,.Erleichterung der Hausfrauentätigkeit" sehr stark auf den Markt ge-' worfen wurden. Lediglich bei der Konservierung von eifreien Teigwaren sollen künftig chemische Farbstoffe und Konservierungsmittel verwendet werden dürfen. Auch Chemikalien, die die Klebereigenschaften des Mehls verbessern, g [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1957, S. 3
[..] agen seine begeisterte Schilderung des Trachtenzugs der Bur-* zenländer Bauern bei der Kronstädter Tagung des Siebenbürgischen Landeskundevereins im Jahre . Während ich, heute mit beengter Brust, lese, wie ihn die Kraft und Würde dieser Frauen und Männer beglückte, wird mir bewußt, daß Klein, der unvergleichlichste Gelehrte, den die Siebenbürger Sachsen gegenwärtig haben, auch der am tiefsten heimatlich bestimmte ist. Als Pfarrerssohn in Weißkirch am . Mai geboren, [..]
-
Beilage SdF: Folge 4 vom April 1957, S. 7
[..] Gemeinschaft gegeben hat, in der es nie Verrat, Mißtrauen, Neid oder Wankelmut gegeben hat, wo jeder seine Pläne, Erfahrungen und Vorschläge mit allen übrigen ,,Wolken" besprach, so war es die Verbindung dieser Frauen, die sich mit vollem Recht die Gründerinnen dieses Chores nennen dürfen. Die Keimzelle des Bach-Chores war der a-capella-Chor des Musikvereins. Auf Anregung des zweiten Vorstandes, Prof. B o r g e r , im Herbst gegründet, bot dieser kleine Auswahlcho [..]
-
Beilage SdF: Folge 3 vom März 1957, S. 7
[..] nden waren große gebogene Eisenstäbe, durch die ein Pferdekopf ging. Mir dämmerte, daß wir hier voraussichtlich die Pferde ersetzen müßten. Richtig, wir wurden zum ,,Karussell" eingeteilt und jeweils zwei Frauen auf den Schieferberg zum Lorenkippen und Abschaufeln -- wir durften uns abwechseln. Zu zehnt war es eine Leichtigkeit, die Tonne Schiefer heraufzuziehen. Wir stemmten uns gegen den Querbalken und gingen im Kreise, sobald am Schachteingang das Glockenzeichen erklang, u [..]
-
Folge 3 vom 28. März 1957, S. 8
[..] en. Schal St: Handschuhe Paar -Strümpfe Paar Socken Paar Herren- und Damenschuhe. Sandalen Paar Kinderschuhe, Sandalen Paar zollfrei Überschuhe, Gummi- und Schneestiefel Paar Leibwäsche für Männer, Frauen und Kinder St. jeder Art Taschentücher St. Bettwäsche St. Jeder Art Wolldecken, Plaids St. Wollstoffe Meter Stoffe aus Baumwolle, Leinen oder Hanf Meter Seiden- oder Kunstseidenstoff« Meter Woll- und Baumwol [..]









