SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«
Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 3
[..] Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben. Die rumänische Kapitulation am . August öffnete den Sowjets den Weg und besiegelte das Schicksal der rumäniendeutschen Volksgruppe: An Männer und Frauen wurden zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion verschleppt, die restlichen Volksdeutschen mußten unter kommunistischer Herrschaft -- nach« dem sie völlig enteignet und ihrer kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Institutionen beraubt worden waren -- als Staa [..]
-
Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 6
[..] und anderen Landeshauptstädten oder Stadtgemeinden) ist es der Stadtrat, in den Landkreisen sind es die Landratsämter. f : : : : : : : , Nebenkosten ooo DM zusammen: ooo DM HCKWUnÖCf} CM \ZUOl KJVlljljCrir} In Ongyerth einen Sechzigjährigen zu erblicken, der er geworden ist, widerstrebt der Vorstellung, die man sich gemeinhin von solchen, Jubilaren macht Es widerstrebt dem Bild seines Wesens wie ich es in mir trage seit der Knabenzeit, . als wir gemeinsam die Sch [..]
-
Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1957, S. 7
[..] DIE SEITE D E R F R A U Aus unseren Frauenkreisen ,In der Tradition tief verwurzelt...'J Einige Ausschnitte aus Zeitungsberichten über die Tagung und den anschließenden Ball in Oberhausen/ Osterfeld, der als Trachtenfest gedacht war. Die ,, R u h r w a c h t " vom . Januar: Zu einer großen gemeinsamen Tagung hatte sich am Samstag und Sonntag der Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und deren Hilfskomitee im Osterfelder Kettelerhaus zusammengefunden. [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 1
[..] raditionelle Grundsatz der Freiwilligkeit noch immer Gültigkeit hat, und wir sind überzeugt, daß unsere Bitte Gehör findet. Denkt daran, daß immer neue und größere Aufgaben an uns herantreten. Denkt daran, daß in absehbarer Zeit mit dem Zuzug vieler Frauen, Kinder und alter Eltern zu rechnen ist und daß die Landsmannschaft besonders für diese Aufgabe gerüstet sein muß! Wer seinen Monatsbeitrag freiwillig erhöht, wird gebeten, dies seinem zuständigen Landesverband umgehend mit [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 2
[..] des Kreisverbandes in Rothenburg o. d. T. statt. Der Kreisverbandsvorsitzende gab einen kurzen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des abgelaufenen Jahres. Besonders erfreulich war der Zusammenschluß der Kreisfrauenschaft, der Besuch des Landesverbandsvorsitzenden, des Vorsitzenden des Hilfskomitees und der Bundesfrauenschaftsleiterin am . . v. J. und das sehr gut besuchte Kreistreffen vom . August. Auch die Berichte des Schriftführers und des Kassiers wurden von d [..]
-
Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1957, S. 4
[..] DIE SEITE DER F R A U Paßt sie nicht in jede Wohnung? AUS UNSEREN FRAUENKREISEN Leider sind bisher wenig Berichte über Adventfeiern eingetroffen, so daß wir nun einiges in der Februarnummer bningen werden, so unter anderem den Bericht von Frau Graffius aus Hamburg, Frau Melitta Lukas, Frankfurt, die durch Umzug und Krankheit wenig Zeit hat, berichtet uns nur in Kürze, daß sie am . Dezember eine sehr schöne Adventfeier hatten. Die Jugendlichen waren eifrig bei den Proben und [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 8
[..] äckchen bedacht. Bürgermeister Dr. Koss sprach zum Schluß zu den Kindern und zu den Erwachsenen und ermahnte sie, sowohl der alten als auch der neuen Heimat felsenfest die Treue zu halten. Den rührigen Frauen unserer Landsmannschaft, die sich um das Zustandekommen dieser Feierstunde bemüht haben, gebührt hierfür Dank und Anerkennung. . . tandsleute In Österreich Nach Jahren Bewährung Kirchenrat Prof. h. c. Dr. Egon Hajek tritt in den Ruhestand Dr. Egon Hajek federte am . [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 4
[..] rendreck", Spielsachen und prächtige Trompeten. Am Rathaustor boten die Heltauerinnen ihre schönen Strohhüte an und ebendort konnte man die verschiedensten Samenarten kaufen; Gewürzsamen wurden mit dem Fingerhut gemessen und Blumensamen verkauften die Frauen per Schnapsstamperl. Die vielen Wagen mit dem prächtigen Fogarascher Zwiebelkränzen standen an der Promenade in Reih und Glied. War man aber bald an der Kaserne angelangt oder hinter der Kirche angekommen, ging das echtes [..]
-
Beilage SdF: Folge 11 vom November 1956, S. 4
[..] DIE SEITE DER F R A U Haben sie schon eine ,,Sorgenkartei" i f T - % ! · · Anregungen für die Arbeit in den Frauenkreisen Für die Arbeit in unseren Frauenkreisen sollen hier einige Anregungen gegeben werden, von denen ich hoffe, daß sie der einen oder anderen Frauengruppe die Arbeit erleichtern können. Zugleich aber richte ich die sehr herzliche Bitte an unsere Frauen, auch ihrerseits Vorschläge zu machen, die dann andern zugute kommen können. Wir wollen diese gerne auf unser [..]
-
Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 2
[..] chkeit aller materiellen Güter so bitter erleben müssen; sie sind daher am ehesten dazu berufen, Vorbilder für eine gesamtdeutsche Haltung zu sein. Die Grundlage dazu muß tiefe Gläubigkeit und gegenseitige Achtung sein. Kreisfrauenschaftsleiterin Käthe Maroscher sprach über die besonderen Aufgaben unserer SiefoehfoürgerFrauen. Erhalter und Pfleger des Kulturgutes und des Brauchtums unserer Landsmannschaft zu sein. Zu diesem Zweck sei die Kreisfrauenschaft aufgestellt worden. [..]









