SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14043 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1986, S. 1
[..] den auch in der Siebenbürger-Siedlung Drabenderhöhe aufhalten. Mitglieder des Bundesvorstands der Landsmannschaft sehen darin eine ungewöhnliche Auszeichnung nicht allein der in Drabenderhöhe lebenden, sondern aller Siebenbürger Sachsen. Bundesvorstandssitzung in Neu-Isenburg Vor dem Verbandstag: personale Änderungen im Bundesvorstand Am . und . . traf sich der Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen In Deutschland unter der Leitung des Bundesvor [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1986, S. 3
[..] ver hatten sich mit den Vorbereitungen vor Ort in verdienstvoller Weise Prof. Carl Gor vi n und Walter E n g l e r beschäftigt, denen Wolf seinen Dank aussprach. Und da nicht allein die Stadt Hannover, sondern zusätzlich das Bundesinnenministerium, das niedersächsische Ministerium für Bundesangelegenheiten, das niedersächsische Ministerium des Innern und eine Reihe von Geldinstituten als Förderer hatten gewonnen werden können, standen auch an räumlichen Gegebenheiten maximale [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1986, S. 6
[..] bergehen die Verfasser die rumänischen und zigeunerischen Mitbewohner nicht. Georg und Renate Weber bleiben zudem bei ihrer Untersuchung nicht, wie es sonst oft der Fall ist, bei bzw. stehen, sondern verfolgen die Geschichte hüben und drüben bis heute. Was die Lage der nach zurückgekehrten Zenderscher betrifft, beurteilen sie als Nichtbetroffene -- Georg Weber, in Zendersch geboren, verblieb im Westen und ist heute Professor für Soziologie an der Universität Mü [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1986, S. 10
[..] treffen. Bitte melden bei W. Platzner, Telefon: ( ) SZ-Termtnkalencier Erstes Halbjahr Wir machen darauf aufmerksam, daß der Redaktionsschluß künftig nicht mehr wie bisher am Montag, sondern immer am Samstag ist. Aus arbeitstechnischen Gründen ist diese Vorverlegung unumgänglich. Die Post muß also spätestens am Samstag In der Redaktion eintreffen (siehe Termine unten). Folge S, . . Redaktionsschluß: . . Folge , . . Redaktionsschluß: [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1986, S. 11
[..] en sehr viele Anrufe von hilfsbereiten Mitbürgern. Die ,,Junge Union" sammelte spontan bei einer Versammlung einen Betrag von über DM, der bei der Ortsgruppe abgegeben wurde. Nicht nur in Weinheim, sondern auch z. B. in ErftstadtBliesheim interessierte man sich für diese Aktion. Die Leiterin des Diakoniekreises bat um diesbezügliche Auskunft, um helfen zu können. Das eingegangene Geld wird umgehend an das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen nach München überwiesen. Robert [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1986, S. 2
[..] t, wenn in Afghanistan die Brutalität der Okkupanten unübersehbare Formen annimmt? Wenigstens einer von uns -sagt es den Russen Ins Gesicht. Aber wehe, derlei ereignet sich nicht in fernen Kontinenten, sondern in unserer Nähe. Deshalb sei, auf die Gefahr hin, es sich mit den Schweigern zu verderben, auf etwas hingewiesen, das sich unweit von uns ereignet, in Rumänien. Dort versucht das gnadenlose Ceauseseu-Regime, den Banater Schwaben, den SiebenbUrger Sachsen und den magyari [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1986, S. 3
[..] och zugebilligt werden kann. Sollten diese Tendenzen vielleicht aus Hermannstadt unterstützt werden? Abschließend zwei zusammenfasende Klarstellungen: . Die Aussiedlungsbewegung ist nicht die Ursache, sondern die Folgte der Untergangskrise. An einem trivialen Vergleich veranschaulicht: Das Schiff geht nicht unter, weil die Menschen es verlassen, sondern sie verlassen das Schiff, weil es untergeht. . Unmittelbar maßgebend für das Aussiedlungsbegehren ist gewiß der begreiflic [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1986, S. 5
[..] bnissen verbunden. Wer ihn als Nathan, als Bolingbroke, als den Physiker Mb'bius, aber auch in so vielen skurrilen Figuren bis hin zu seinem einmaligen Janke gesehen hat, mußte ihn nicht nur bewundern, sondern ob der Wärme und Menschlichkeit seiner Darstellung auch in sein Herz schließen. Als Sohn der Schauspielerin Jenny Rauch kam der gelernte Textilingenieur früh mit dem Theater in Berührung. Als er sich entschloß, seinen Beruf aufzugeben und ins Abenteuer ,,Theater" zu stü [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1986, S. 10
[..] Der Verstorbene War seit am Aufbau und der Leitung unseres Hauses maßgeblich und verantwortlich beteiligt. Für unsere Patienten und Mitarbeiter war Herr Dr. Walter nicht nur Arzt und Vorgesetzter, sondern in erster Linie verständnisvoller und mitfühlender Freund und Berater. Die grausame Wahrheit seines Todes hat uns schwer getroffen, er wird uns sehr fehlen, sein Gedächtnis zu erhalten ist uns Verpflichtung. Gesellschafter und Geschäftsführung der Hochwald-Kliniken GmbH [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 1
[..] hlassen, unsere zentrale Bibliothek weiter auszubauen. Denn nicht nur das gegenwärtige und zukünftige Schrifttum über Siebenbürgen muß angeschafft, katalogisiert, aufbereitet und bereitgestellt werden, sondern wir wollen auch Lükken aus vergangenen Jahren, Jahrzehnten ja auch Jahrhunderten schließen. Daß hierbei noch sehr viel Arbeit zu leisten ist, darf uns nicht abschrecken. Dieser Aufruf geht sowohl an Freunde, die bereits ständige Förderer unserer Bibliothek sind, als auc [..]









