SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14043 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 4
[..] ist die breite Palette der Gegenstände, die dem Museum anvertraut wurden: nicht allein vollständige Trachten (Braut aus Maniersch, Frau aus Großscheuern, Frau aus dem Burzenland, Mädchen aus Bootsch), sondern viele schöne Einzelstücke, von denen einige hier abgebildet sind (Abb. --). Zweckmäßig, aber auch reich verziert ist ein kleines Holzkästchen mit einer Apothekerwaage und Gewichten, das laut Inschrift in Köln hergestellt wurde und seitdem in sächsischem Apotheker [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 6
[..] robleme (Beruf, Schule, Ämter) zu bewältigen. Dies alles und noch einiges mehr spricht dafür, die Annäherung an und die Mitgliedschaft in unserer Landsmannschaft anzustreben. Denn nicht nur uns selber, sondern auch denen in Siebenbürgen ist durch die Stärkung unseres Verbandes geholfen. Kreisgruppe Rastatt Zur Adventsfeier der Kreisgruppe waren am . Dezember im Gemeindezentrum in der Rheinau etwa Landsleute erschienen. Der Vorsitzende der Kreisgruppe, W. E. Baltres [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 9
[..] gefunden. Jürgen L ö Seither sind fast Jahre verstrichen und doch ist dieses Treffen eine der meistbesuchten Veranstaltungen unserer Landesgruppe, nicht nur, was die Anzahl der Teilnehmer betrifft, sondern vor allem auch dieVielschichtigkeit. Eine Tanzveranstaltung erfreut einen bestimmten Mitgliederteil, ein kultureller Abend wieder hat seine Teilnehmer, und bei einer Ausfahrt ist die Zusammensetzung der Mitfahrenden abermals eine andere. Aber im Advent sind wir a l l e [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 10
[..] Telefon: Berichtigung Der von Herrn Wenzel in Wien in der Volkshochschule Hietzing am . . v. J. gehaltene Dia-Vortrag ,,Kirchenburgen in Siebenbürgen" wurde nicht (wie verdruckt) von , sondern von etwa Landsleuten und österreichischen Freunden besucht. Ein Lob für schöne Leistungen Unsere Landsleute waren der Einladung zur Adventsfeier am . . in der Markuskir- ~ ke in Wien-Ottakring gefolgt. Martin Hörn gelang es auf der neuen, schönen Orgel, die [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 15
[..] de gebeten, folgende Meldung richtigzustellen: Im Zusammenhang mit den Paketsendungen, die aus Düsseldorf nach Siebenbürgen geschickt wurden (SZ . . ), sollte es nicht heißen: ,,Herr Frank...", sondern: ,,Peter F a l k und die Rotary-Damen." Kreisgruppe Bielefeld Am . Adventssonntag beging die Kreisgruppe Bielefeld ihre Adventsfeier im Gemeindehaus Porta Westfalica/Veltheim. Ungefähr Landsleute von nah und fern hatten sich an der liebevoll geschmückten Kaffe [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 1
[..] ürfte es für keinen Siebenbürger Sachsen eine Sekunde des Zauderns geben, wo für ihn der Ort ist, im Sinne dieser Worte zu helfen: beim eigenen Landsmann. Das ist, weiß Gott, nicht nur weihnachtliches, sondern immerwährendes Gebot. Doch sind wir im Westen zum Selbstmitleid berechtigt, sobald wir den Blick nach Siebenbürgen wenden? Zur politischen Not der kleinen deutschen Minderheit kommt die seit Jahren ins Unerträgliche wachsende wirtschaftliche Not in jenem Land. Viele uns [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 2
[..] t und Gesundheit für den Winter /! | h r e SZ-Schriftleitung SZ-Terminkalender Erstes Halbjahr Wir machen darauf aufmerksam, daß der Redaktionsschluß künftig nicht mehr wie bisher am Montag, sondern immer am Samstag ist. Aus arbeitstechnischen Gründen ist diese Vorverlegung unumgänglich. Die Post muß also spätestens am Samstag in der Redaktion eintreffen (siehe Termine unten). Folge , . . Redaktionsschluß: . . * Folge , . . Redaktionsschluß [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 3
[..] ständnis, Mißtrauen, Neid und Mißgunst anzugehen. Ich habe die Skala menschlicher Reaktionen zu spüren bekommen. Ich wurde hochgeehrt und verspottet, bejubelt und in Berlin nicht nur meiner Ideen, sondern auch meines Geldes beraubt. Wenn ich trotzdem immer wieder für die Idee der Weltraumfahrt wirken konnte, so war es die Überzeugung, daß wir mit dem Sprung ins Weltall nicht nur unser physisches Überleben als Spezies der göttlichen Schöpfung auf unendliche Zeit sichern k [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 5
[..] nd Tragik seines Lebens. In dem vierzehn- und fünfzehnjährigen Filtsch aus Mühlbach sah man seinerzeit nicht nur den vollendeten Pianisten, der in den Musikzentren Europas bewundert und gefeiert wurde, sondern auch die große künftige schöpferische Begabung, mit Mozart und Mendelssohn vergleichbar. Die schöpferische Entfaltung blieb Filtsch versagt: er starb mit Jahren in Venedig. Wie Schicksalhaftes dem Ahnenden in seine kompositorischen Eingebungen floß, konnten die Zuhör [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 6
[..] k n e r als einziger anwesender Mitbegründer des Stephan-Ludwig-Roth-Vereins neben Dr. Konnerth. Er sprach dem scheidenden Vorsitzer den Dank nicht nur all jener aus, die hier Heimstatt gefunden haben, sondern der Sachsen aus ganz Deutschland und darüberhinaus, die hier seit der Mitte der Fünfzigerjähre im ersten sächsischen Gemeinschaftsbesitz auf deutschem Boden einen Konzentrationspunkt, einen Ort der Begegnung gefunden haben. Die großen Verdienste Dr. Konnerths seien hier [..]









