SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14043 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1985, S. 15
[..] paren Sie uns, bitte, Anfragen mit der Bitte um die Anschrift der Inserenten. Bei Anzeigen, in denen Anschrift bzw. Telefonnummer angegeben ist, bitten wir, nähere Auskünfte nicht in unserer Redaktion, sondern unter der angegebenen Anschrift (Telefonnummer) zu erfragen, weil uns auch nicht mehr bekannt ist, als diese Anzeigen aussagen. Inserieren bringt Gewinn! DR. SIEGFRIED ERNST Das Leben eine Bahnfahrt Eine Auswahl heiter-besinnlicher Gedichte. Seiten mit Illustratio [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1985, S. 3
[..] G von Dr. Mieskes. Aus der praktischen Arbeit der Arbeitskreise erfreute uns Karl Gustav Reich mit Gedanken zur Wertung der ,,Mundart und der Mundartdichtung", sprach er doch nicht nur als Theoretiker, sondern als einer unserer Schöpferischen auf diesem Gebiet. Traude Roth hatte durch eine ausgezeichnete Ausstellung schon die Interessen für ,,Trachten und Stickereien" geweckt und dann in ihrem Vortrag systematisiert und charakterisiert. In schönste Kindererinnerungen versetzt [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1985, S. 4
[..] KMD Adolf H. Gärtner (wir berichteten), brachte zu Beginn dieses Jahres eine Schallplatte mit Bachs ,,Magnificat" heraus (SHTX ). HEINZ ACKER DIRIGIERTE HÄNDEL UND BACH Nicht nur in Fachkreisen, sondern auch bei einem breiteren Publikum machte in diesem Herbst das Bruchsaler JugendmusikschuleOrchester von sich reden. Das Musiker umfassende Orchester wird von Heinz A c k e r () geleitet. Der aus Hermannstadt stammende Musiker studierte am Konservatorium in Klausenb [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1985, S. 5
[..] Schorndorf/Württ. Zu: Auch dies ist ein -Jahre-Jubiläum Dos Bekenntnis der elf Männer in Stuttgart, daß die Alleinschuld am Zweiten Weltkrieg das deutsche Volk trägt, war nicht nur eine Dummheit, sondern ein Verbrechen am deutschen Volk. Tatsache ist, daß die Sieger nach dem Ersten Weltkrieg die Hauptschuld tragen, weil sie Deutschland aufs tiefste demütigten und es fast bis zum Verbluten aussaugten. Hätten sie einen vernünftigen Frieden geschlossen, hätte es nie einen [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1985, S. 6
[..] tglieder der Kreisgruppe um Mithilfe: ,,Wir alle müssen uns einig sein, wenn wir der siebenbürgisch-sächsischen Sache und unserem Kulturerbe dienen wollen. Einigkeit nicht als Gleichheit der Meinungen, sondern als Fähigkeit, aus der Vielfalt der Meinungen einzelner zu einstimmigen Ergebnissen zu kommen." -Termine: Vom . .--. . Ausstellung des Museums aus Gundelsheim unter Leitung von Frau Mönch in der Bezirkssparkasse Offenburg. Am . . Kathreinerball in [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1985, S. 8
[..] schenbuchformat". Die Geschichte der Siebenbürger Sachsen von der Einwanderung im . Jahrhundert bis in die Gegenwart herauf. ,,Sie sollte nicht nur in jedem Haus eines Siebenbürger Sachsen aufliegen, sondern man sollte davon auch Exemplare zum Verschenken und Verschikken bereit haben." (Michael Kroner in der Siebenbürgischen Zeitung). . Auflage, Seiten, ca. Abbildungen, Faltkarte, DM ,-/öS ,-. * Bergel, Hans: Drei politische Reden zur Lage der Deutschen in Si [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 1
[..] rgungsschwierigkeiten in Siebenbürgen erreichten, riefen wir Sie auf, uns zu helfen; Sie taten es, und wir dankten Ihnen im Namen der vielen Beschenkten! Doch mittlerweile wurde die Not nicht geringer, sondern größer; viele unserer Landsleute hungern; sie stehen hinsichtlich Wärmeund Nahrungsmittelversorgung vor dem härtesten Winter seit Jahrzehnten; darum bitten wir Sie wieder: helfen Sie uns zu helfen! Vergessen wir alle miteinander nicht, Weihnachten steht vor der Tür! Wer [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 3
[..] lediglich das Eintreten des Arbeitsunfalles erforderlich, um Rentenanspruch geltend machen zu können. Bei der Unfallversicherung wird nicht gefragt, wie lange das Arbeitsverhältnis schon bestanden hat, sondern es ist zu prüfen, ob es sich um einen den Vorschriften der Unfallversicherung entsprechenden Arbeitsunfall handelt. Für die Rentenberechnung aus der Unfallversicherung bedarf es dann nur des Jahresarbeitsverdienstes im Zeitpunkt des Unfalls (also keine fiktiven Werte un [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 5
[..] Honigbergers an seine Heimat, den europäischen Südosten. Das kommt nicht allein in Bildvorwürfen wie ,,Sich kämmende Zigeunerin", ,,Stillende Zigeunerin" oder ,,Siebenbürgische Obsternte" zum Ausdruck, sondern in der völligen Abkehr von der Intellektualisierung seiner Malerei: von der sinnenhaften Freude am unmittelbaren Optischen. Wie ein programmatischer Zug geht dies Verständnis seiner Kunst als Handschrift durch das gesamte Werk und läßt es heute noch jung erscheinen. Es [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 6
[..] Stuttgart - Mit dem Konzert am . November S wird die Reihe der Herbstkonzerte mit Kammermusik aus Siebenbürgen fortgesetzt. Die Vortragsfolge umfaßt diesmal nicht nur siebenbürgische Komponisten, sondern auch große Namen der osteuropäischen Musik wie Fryderyk Chopin, Henryk Wieniawski und Bla Bartök. An slebenbürgischen Komponisten sind vertreten: Valentin G r e f f - B a k f a r k (gest. *), Carl F i l t s c h (--), Waldemar von B a u s z n e r n (-- [..]









