SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14043 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1985, S. 5

    [..] zten Jahren, einige Siebdrucke aus den er Jahren und Aquarelle sind zu sehen, ein beeindruckender Querschnitt aus Schunns jüngstem Schaffen, das nicht nur farbliche und formale Schönheit bedeutet, sondern auch geistige Herausforderung. Schunns liebstes Thema ist die Landschaft... Das Programm: Donnerstag, . .: Seminar für Studenten -Einführung in die Geschichte Siebenbürgens, Leitung: Dr. Wolfgang K e s s l e r , Marburg ( C, Raum , Fachgebiet [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1985, S. 6

    [..] gisch-sächsischer Zukunft, der in den letzten Jahren geschrieben wurde. Und es ist kein politisches, auch kein historisches Unternehmen, sich an die viele Nachdenkliche bewegende Frage heranzuarbeiten, sondern das Unternehmen eines über den Tag hinausblickenden, in den gewichtigen Kategorien des Philosophischen zu denken und zu untersuchen gewohnten Mannes. Dabei stößt Myss auf Feststellungen von oft bestürzender Klarheit, denen nichts von dem in unseren Tagen modischen Kultu [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1985, S. 7

    [..] argestellten Fuge von Bach sowie die Möglichkeit einer dreidimensionalen Darstellung (Entwurf zu einem Bach-Monument). In beiden Fällen handelt es sich nicht um stimmungsgemäße persönliche Umdeutungen, sondern um wissenschaftlichexakte Übertragungen in ein anderes System. Die Darstellung auf der Fläche entstand aus dem Wunsch, den zeitlichen und räumlichen Verlauf von Musik nicht nur zu hören, sondern auch zu sehen, und deutlicher zu sehen, als dies durch die übliche Notensch [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1985, S. 9

    [..] verloren. Einen neuen Anfang begann er in Ried im Innkreis. Dann baute er seine berufliche Tätigkeit in Braunau am Inn aus. Dort war er ein sehr aktiver Kirchenkurator, der nicht nur in seinem Wohnort, sondern im ganzen Kreis zum, Aufbau von evangelischen Kirchen beitrug. Der einst sehr beliebte und bekannte Arzt erreichte nun das schöne Alter von neun Jahrzehnten in geistiger und körperlicher Frische. Seinen Ruhestand genießt er in Salzburg, mit Pflege seines Gartens, regelm [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1985, S. 11

    [..] esenden Gruppen gewesen ist. Die Darstellung der Gruppe war so dicht und komplex, daß sie sich einer vorgesehenen Bewertung entzog. Hier war kein gespieltes Brauchtum -- wie bei den anderen Gruppen --, sondern gelebte Wirklichkeit. In jedem Fall werde ich im Auftrage de? Bundesvorstandes bald die Gelegenheit nehmen, um mich mit der Gruppe zu treffen und über eine weitere Zusammenarbeit mit ihr zu sprechen. Unser Verband legt großen Wert darauf, daß diese Gemeinsamkeiten verti [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1985, S. 16

    [..] ebenbürgerin mit Niveau, nicht ortsgebunden, zwischen und Jahre alt, versucht einen neuen, zukunftssicheren Anfang mit schuldlos geschiedenem Mann passenden Alters? Ich suche kein Hausmütterchen, sondern einen Partner von Format, zärtlich und aufgeschlossen für alles Schöne. Akademische Ausbildung erwünscht, aber keine Bedingung. Zuschriften an die Siebenbürgische Zeitung. , München . unter KA -. jähriger Masseur und med. Bademeister, [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1985, S. 1

    [..] en wir Ihnen für die jederzeit bekundete politische und menschliche Hilfsbereitschaft in unseren Anliegen und Sorgen. Sie waren stets ein Politiker, der für unsere Fragen nicht nur ein offenes Ohr hat, sondern der auch bereit war und ist, sich für die Siebenbürger Sachsen einzusetzen". Am . August nun wird Dr. Herbert H u p k a , Vizepräsident des Bundes der Vertriebenen, MdB, Jahre alt. Der Schlesier, der in den ersten Nachkriegsjahren wesentlich zur Sammlung seine [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1985, S. 3

    [..] r das Siebenbürgische hinausführte und -wies. Da gab es nun aber im Saal des Pfarrheims vier Ausstellungstische mit Kreuzstich-Stikkereien, die nicht Exponate aus siebenbürgischen Frauenhänden zeigten, sondern von Dinkelsbühler Mädchen und jungen Frauen erarbeitete. War die Idee des Ausstellungsthemas von der Stellvertretenden Bundesvorsitzenden und Bundeskulturreferentin Frau Ingrid von F r i e d e b u r g - B e d e u s ausgegangen, so die Vorbereitung dieser vier Tische unt [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1985, S. 6

    [..] bei einer Busrundfahrt Sehenswürdigkeiten in Bayreuth zeigte. Dem BrukenthalChor mit seinem Leiter Dank und Anerkennung auszusprechen, war und ist nicht nur ein Anliegen der betreffenden Kreisgruppen, sondern auch des geschäftsführenden Vorstandes der Landesgruppe Bayern. Kreisgruppe Augsburg Unsere Trachtengruppe, verstärkt durch die Kreisgruppe Günzburg, erntete beim Umzug zur -Jahr-Feier von Augsburg am . Juni viel Applaus. Wir danken Frau Hannelore M a i t e r [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1985, S. 8

    [..] ie Familie. Bei der von den Marxisten verfolgten Strategie in unserem pädagogischen Raum zeichnet sich ,,nicht nur ein radikaler Bruch mit den Wertvorstellungen der. gesamten abendländischen Tradition, sondern auch eine Kultur- und Sozialrevolution mit dem Ziel eines völligen Umsturzes unseres gesellschaftlichen Systems und seine umgreifende Neuordnung im freudo-marxistischen Sinne ab", schrieb ich gelegentlich an dieser Stelle. Angesichts der alarmierenden Situation stellt s [..]